Hi,
Nein, nicht mit deiner Kollegin, aber mit einem viel allgemeineren, das du halt noch nicht kennst. Das Stichwort heißt „Distanzzone“, und es hat mit Körpersprache (Körperhaltung, Gestik, Mimik) nur indirekt zu tun.
Menschen (aber ebenso auch alle Säugetiere) haben eine Anzehl unterschiedlicher Distanzen, auf die sich ein anderer unter bestimmten Bedingungen annähern darf. Wieviel und Welche das sind und wie groß diese sind, ist Gegenstand der sog. → „Proxemik“ (siehe auch → hier).
Vor allem ist die Distanz, auf der die persönliche Unterhaltung mit einem Unvertrauten als angenehm empfunden wird, auch individuell sehr verschieden. Auch wie jemand auf eine Distanzunterschreitung eines Gesprächspartners reagiert, ist sehr individuell. Manche Menschen sind bezüglich der Annäherung anderer äußerst sensibel, andere sind unangenehm unsensibel in der Kontrolle ihrer Annäherung an den anderen.
In dieser Hinsicht hat es also zwischen dir und der Kollegin harmonisch geklappt: Sie hat jeweils für die ihr angenehme Distanz gesorgt, und diese „Wohlfühl“-Distanz entsprach möglicherweise nicht der deinigen.
Gruß
Metapher