Korrekte Website

Der Unterschied heißt Erfahrung. Ich selbst käme jetzt nicht auf die Idee, mal eben ein Buch über Perl zu lesen, ein bisschen zu experimentieren und dann einen Vortrag darüber zu halten. Das ist es, was wir meinen. Zur Webseitengestaltung gehören sehr, sehr viele einzelne Elemente, und um sie alle in ihrer Komplexität zu verstehen und anwenden zu können, braucht man halt Erfahrung. Es ehrt dich ja, dass du auch Barrierefreiheit und Usability weitergeben möchtest. Ich habe seit 2001 mit Web-Usability zu tun, Interviews dazu gegeben und Artikel geschrieben, aber das mal eben in einen Kurs zu quetschen, der nebenher auch noch HTML, CSS und andere Bereiche erfasst? Ich müsste ein Weilchen darüber nachdenken.

Klar, es gibt da sehr viele Bereiche, die man nebeneinander lernen könnte. Aber um ein Projekt gut zu beenden, muss man eigentlich in allem Bescheid wissen.
Es braucht sich auch niemand einzubilden, mit einem Design-Studium könne man sofort Webdesign machen. Und nicht alles, was im Print-Design zutrifft, passt auch im Web-Design.
Genauso ist natürlich valider und semantisch korrekter HTML-Code nicht alles. Auch ein gutes Design entscheidet über den Erfolg.

das mal eben in einen Kurs zu
quetschen, der nebenher auch noch HTML, CSS und andere
Bereiche erfasst? Ich müsste ein Weilchen darüber nachdenken.

Geht mir genauso…ich hab jetzt viele Jahre Wissen angeeignet, würde ja gerne ein HTML-/CSS-Seminar schreiben, Online oder gar als Buch oder auch gerne in echten Seminaren an einer VHS oder sowas…aber das könnte ich auch nicht ohne lange Vorbereitung oder einiges an zusätzlichem Wissen.

Der Unterschied heißt Erfahrung.

Du verlangst also von mir als Informatiklehrerin, dass ich (lehrplanausschnitte)

  • erfahrene Webentwicklerin
  • erfahrene Java- und Prolog-Programmiererin und natürlich Projektmanagerin
  • erfahrene Datenbankdesignerin
  • theroetische Informatikerin
  • etc

mit natürlich dem kompletten Hintergrundwissen, im Bereich Internet z.B. Protokolle, Serverdienste, Internetdatenbanken,…

Wann hätte ich anfangen sollen zu arbeiten? Mit 65? Sorry, aber ihr lebt an der Realität vorbei.

Ich denke, dass ich aufgrund meiner akademischen und didaktischen Ausbildung in der Lage bin, mir Inhalte in einem geeigneten Maß anzueignen und zu vermitteln. Schließlich sollen meine Schüler danach keine Webdesigner sein, sondern die Grundideen verstanden und angewandt haben und sich entsprechend bei Interesse selbst die nötigen Informationen zu beschaffen.

Dazu brauche ich aber Informationen auf dem aktuellen Stand. Schließlich will ich nicht wie meine Kollegen das gesamte Design in der HTML-Datei mit Frames (in ganz seltenen Ausnahmen mit Tabellen) machen. Die leben nämlich mit Ihrem 10 Jahre alten Buch und haben die Entwicklung verschlafen. Und neben Grundlagen in HTML und CSS halte ich Webdesign inkl. Barrierefreiheit für wichtig. Sonst suchen sich die Schüler zuhause nur weitere Elemente, die ihre Probleme anscheinend lösen und was dann rauskommt kennt man ja zur Genüge.

So, sorry für den Ton. Aber ich musste mal Dampf ablassen. Laufend, wenn man sich irgendwo informieren will, um auf dem aktuellen Stand zu sein, kommt irgendein Fachmann und demotiviert einen.

Wenn du das bereits in deinem Eingangsposting erwähnt hättest, hättest du andere Antworten bekommen und wir hätten uns die Diskussion sparen können… In diesem Fall empfehle ich dir weiterhin die DIN-Norm und die BITV, die glaube ich bereits erwähnt wurde. Viel tiefer wirst du dann wohl nicht einsteigen können. Sorry für den Weg, den der Thread genommen hat, aber die Zielrichtung und Zielgruppe deines Kurses war so eben vorher nicht klar.

Okay, ich werd dann in Zukunft noch mehr ins Detail gehen. :smile:

Hatte nicht erwartet, dass sich aus der Frage nach wichtigen Punkten und nem Buch so eine Diskussion entwickelt. :wink:

Ich bin übrigens fündig geworden:

Professionelles Webdesign mit (X)HTML und CSS (Björn Seibert und Manuela Hoffmann).

Stand bei uns in der Stadtbücherei und vermittelt (zumindest in dem Teil, den ich bisher gelesen habe) was man warum machen bzw. lassen sollte. Die Details zu den einzelnen Elementen hole ich mir dann bei Bedarf aus dem INet.

Wann hätte ich anfangen sollen zu arbeiten? Mit 65? Sorry,
aber ihr lebt an der Realität vorbei.

Nein, wir leben nur an den Fakten vorbei, die wir nicht kennen, weil Du sie noch nicht preis gegeben hast.

Schließlich will ich nicht wie meine Kollegen das gesamte
Design in der HTML-Datei mit Frames (in ganz seltenen
Ausnahmen mit Tabellen) machen.

Das wäre ja auch idiotisch und man dürfe sich nicht wundern, wenn Deutschland bei Pisa durchfällt, wenn die Leher nur Mist vermitteln.

Aber Design macht man natürlich nicht mit Frames und auch auf gar keinen Fall, auch nicht in seltenen Ausnahmen, mit Tabellen!

neben Grundlagen in HTML und CSS halte ich Webdesign inkl.
Barrierefreiheit für wichtig.

Das ist es auch und Deine Einstellung lobt Dich.

So, sorry für den Ton. Aber ich musste mal Dampf ablassen.

IMHO hätte es nicht so weit kommen müssen, wenn Du uns von Anfang an gesagt hättest, dass Du Lehrer bist und das im Unterricht behandeln willst. Du hast nämlich den Eindruck gemacht, Du wärest einer von vielen Jünglingen, die einen von vielen schlechten HTML-Kursen machen willst oder innerhalb von ein paar Tagen alles in ein Seminar packen willst, was so einfach nunmal nicht ist.

Laufend, wenn man sich irgendwo informieren will, um auf dem
aktuellen Stand zu sein, kommt irgendein Fachmann und
demotiviert einen.

Wenn man demotiviert werden will, dann legt man Anregungen und Warnungen oft als Demotivation aus.
Aber hier wurde ein 16-jähriger demotiviert, einen von vielen HTML-Kursen ins Netz zu stellen.

IMHO sollten wir wieder zur Ursprungsfrage zurück kommen und hören, was Du kannst bzw. was Du bisher hast.

Hatte nicht erwartet, dass sich aus der Frage nach wichtigen
Punkten und nem Buch so eine Diskussion entwickelt. :wink:

Wer falsch fragt, kriegt falsche Antworten :wink:

Viel Erfolg bei Deinem Unterricht, es freut mich, dass es mindestens eine Schule in Deutschland gibt, wo HTML *richtig* gelehrt wird.

Ich hätte das auch gerne mal gemacht - HTML lehren an einer Schule, aber ich bin leider kein Lehrer.

Grüße,
-Efchen

IMHO sollten wir wieder zur Ursprungsfrage zurück kommen und
hören, was Du kannst bzw. was Du bisher hast.

Ich werd mich jetzt erstmal in die beiden Bücher einlesen und melde mich dann bei Bedarf wieder…