Darum ging es nicht, diese Kenntnis ist wohl von jedem
einigermaßen vogelkundigen zu erwarten,
sondern von einem auf dreihundert meter sitzenden Vogel.
sonst nehme ich mein Fernrohr, 60 fache Vergrößerung, und sage
das auf einen Kilometer.Denke mal an Glashaus und Steine!
Darauf hätte ich gerne ein genaue Antwort, indirekt
anschuldigen ohne direkte und genaue Begründung mag ich
garnicht.
und das passt auch nicht zu dir wie ich dich kenne. also
bitte.
Hallo Franz,
von bassist wurde geschrieben, dass er den Unterschied zwischen Aaskrähen und Raben auf 300 m erkennt. Da stand keine Einschränkung, dass die Tiere nicht fliegen.
Darüber hast du dich lustig gemacht, unterstellst sogar Schäden und mangelnde Kenntnisse.
Sobald das Tier aber einen Bogen fliegt oder anderweitig beim Fliegen von unten oder oben zu sehen ist, erkennt man auf die Entfernung ohne Hilfsmittel den Unterschied.
Ich halte die Aussage mit den 300 m für glaubwürdig und kann sie an mir persönlich nachvollziehen. Wenn man sich über jemand lustig macht und dabei auch noch die fachliche Eignung in Frage stellt, ist das so mit Stein und Glashaus, da man schnell selber in den Ruf kommt, von der Sache doch nicht soviel zu verstehen.
Nun will ich dir nicht unterstellen, dass du keine Ahnung hast. Es war nur der Hinweis, „den Ball lieber flach zu halten“.
Grüße
Ulf
