Krimi und Humor

Hi!

Ich wollte dich nicht beanstanden, ich finde es nur witzig, das du(man) die Latte bei Akademikern automatisch höher legt.
Dabei haben vielleicht gerade diese das Bedürfnis nach „leichterer“ Literatur, wenn sie sich beruflich oder warum auch immer mit „schwerer“ Kost beschäftigen müssen.

Dann bekommst Du aber auch Empfehlungen von Grimes bis
Dürrenmatt und bist danach genauso schlau wie vorher.

Nö, dann kann ich recherchieren. Grimes z.B. kannte ich bis vor 5 Minuten noch gar nicht. Und das schlimmste was mir passieren kann ist, daß ich ein Buch kaufe, das mir nicht so gut gefällt.

Das kann ich verschmerzen:smile:

Grüße
Dusan

Hallo!

Ich wollte dich nicht beanstanden, ich finde es nur witzig,
das du(man) die Latte bei Akademikern automatisch höher legt.

Nicht pauschal bei Akademikern. Ich kenne Promovierte, die mit unschuldiger Hingabe Schlagermusik hören. Die haben (wurden?) aber promoviert z.B. in Geologie, nicht in Musikwissenschaften. Und ein Musikwissenschaftler, der in der Freizeit nonstop NDR1 hört? Sehr unwahrscheinlich.

Dabei haben vielleicht gerade diese das Bedürfnis nach
„leichterer“ Literatur, wenn sie sich beruflich oder warum
auch immer mit „schwerer“ Kost beschäftigen müssen.

Ich schrieb ja „Lesegenuss“, und den gibt es nicht ohne Leichtigkeit (Was wäre denn schwere Kost bei Krimis?). Ich vermute nur, dass einer Lektorin handwerkliche Schwächen eines Romans den „Lesegenuss“ auch verleiden können (Mir als „Amateur“ geht das häufig so). Und da ist niveauvollere Leichtigkeit sicher einer gute Empfehlung. Bei der Massenware, die häufig schnell auf den Markt geschmissen wird, um einen Trend nicht zu verpassen, seien es nun Tier-, Pathologen-, Skandinavien- oder Schottlandkrimis, muss man doch häufig beim handwerklichen Niveau Abstriche machen.

vor 5 Minuten noch gar nicht. Und das schlimmste was mir
passieren kann ist, daß ich ein Buch kaufe, das mir nicht so
gut gefällt.
Das kann ich verschmerzen:smile:

Ich, ehrlich gesagt, nur sehr schlecht. Aber ich hab zum Glück einen „Vorkoster“, der meinen Geschmack kennt und weitestgehend auch teilt.

Naja, wir können das noch lange diskutieren. Warten wir mal, bis Chris alle Empfehlungen durch hat und berichtet :wink:

Gruß M.

1 Like

Hi Chris,

ich liebe die manchmal zynischen und sehr humorvollen Maggody Romane von Joan Hess
http://www.amazon.de/Die-755-Seelen-von-Maggody/dp/3…
und auch die Claire Malloy Romane von ihr.

Tom Sharpe auf jeden Fall (Puppenmord, Tohuwabohu).

Madeleine Giese schreibt aus und über das Saarland und Elsaß (Das Spiel heisst Mord, Die Antiquitätenhändler), ihr Kommisar Prottengeier ist so trocken wie speziell.

Grüsse
helena

Schneider
Helge Schneider:

Arschfahl klebte der Mond am Fenster
(Die Kommissar-Schneider-Romane 1-4)

Einzeln:

Zieh dich aus du alte Hippe (1994)

Das scharlachrote Kampfhuhn (1995)

Der Mörder mit der Strumpfhose! (1996)

Der Scheich mit der Hundehaarallergie (2001)

Hi!

Ich mag den Helge eigentlich sehr gern, aber seine Krimis sind mir schon nach kurzer Zeit, ganz ehrlich gesagt, auf die Nerven gegangen.

Eher was für Liebhaber des absolut Konfusen.

Grüße
Dusan

PS:
Ich lade heute meine Frau zum Essen ein, es gibt Suppe!

Dito der ein oder andere Film von und mit ihm

PS:
Ich lade heute meine Frau zum Essen ein, es gibt Suppe!

Sicher, dass es nicht Reis war, baby?

Gruß

Danke!
Liebe Krimi-Experten,

vielen Dank für Eure zahlreichen Vorschläge. das kann ja ein vergnüglicher Sommer werden! Tatsächlich habe ich bisher wohl immer nur nach hauptsächlich spannenden Krimis Ausschau gehalten - ist ja wohl auch „normal“ für das Genre. Aber ich mochte dabei schon immer die kauzigen, unangepassten Typen lieber als die glatten und coolen.
Ich werde mich mit viel Spannung auf Eure Vorschläge stürzen. Danke!

Chris

Hi!

Sicher, dass es nicht Reis war, baby?

Reis gibts beim nächsten Mal. Aber unlängst warn wir auch essen, da gabs Brot, auch lecker! Dafür bekam ich dann eine wunderhübsche Skulptur!

Grüße
Dusan

Also, das Beste, was ich je in dieser Richtung gelesen habe sind die „Siggi-Baumeister-Krimis“ von Jacques Berndorf…heiter, humorvoll und ein bißchen ironisch, dabei aber spannend und sehr gut durchdacht. Mach dich da mal schlau, ich denke, da ist jeder begeistert, der gerne Krimis liest und danach noch schlafen will. Die Krimis beginnen im Titel mit „Eifel“, also, Eifel Kreuz, Eifel Schnee, Eifel Liebe…usw. sind ungefähr 15 Bände, hab sie alle verschlungen.
Grüße,
nxenia.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Liebe nxenia,

vielen Dank für Deinen Tipp. Die Eifel-Krimis von Berndorf stehen schon länger auf meiner „To-read-Liste“. Auf die freue ich mich auch schon.

Viele Grüße
Chris