Lackreparaturstift, was ist davon zu halten?

Hallo

Im Fernsehen sieht man immer wieder mal Werbung für Lackreparatur-Stifte. Mit denen bekommt man jeden Kratzer auf jedem Lack bei jedem Auto weg - naja, zumindestens laut Werbung, was man also stark bezweifeln sollte :wink:

Wie gut sind die Dinger tatsächlich?

Ich hatte jetzt mal einen in der Hand und mir überlegt, ob ich mir einen zulegen soll, weil ich einige kleinere Kratzer in einer Tür habe (silberfarbener Lack). Die Kratzer stören mich nicht sonderlich, aber wenn es eine einfache und günstige Möglichkeit gibt, sie zumindestens zum Teil unsichtbar zu machen, warum nicht.

Allerdings habe ich schon an dem Punkt „48 Stunden lang Sonnenlicht aussetzen“ zu zweifeln begonnen. 48 Stunden Sonne am Stück dürfte ja schwer zu realisieren sein :wink:

Ich habe mir den Stift also nicht gekauft und dachte mir aber, daß ich hier mal nachfrage, ob die Dinger zumindestens nicht ganz nutzlos sind und wie das mit den 48 Stunden gemeint ist.

Gruß
Edith

Hallo littlePanda,

Im Fernsehen sieht man immer wieder mal Werbung für
Lackreparatur-Stifte. Mit denen bekommt man jeden Kratzer auf
… mit den 48 Stunden gemeint ist.

wenn du Geld loswerden willst, dann mach 'ne Spende an eine soziale Einrichtung.

Aber kauf keinen solchen nutzlosen und unbrauchbaren, leute-verdummenden Sch…d.

222kpl

Hallo!

Also zunächst mal:
Als Lackstifte oder Lackreparaturstifte werden mehrererlei unterschiedliche Produkte gehandelt.

Die einfachste Version,die ich mal sah, war eine Art Wachsmalkreide, mit welcher ein Kratzer übermalt wird, und das Ganze später mit einem Tuch und Wachspolitur abgerieben wird. Hält vermutlich einige Wochen, überdeckt kleinere Kratzer und muss dann vermutlich erneuert werden.

Die üblichste Art von Lackstiften bezeichnet meist kleine Fläschchen (bei Metallic-Lacken usätzl. zmit einem Klarlack), in deren Deckel oben ofteine kleine Drahtbürste integriert ist. Schraubt man den Deckel ab, so hat man -ähnlich einem Nagellack am Deckel ein kleines Pinselchen, mit welchem der Lack selbst dann auf die gereinigte Schadstelle aufgetragen werden kann. Diese Lackstifte eignen sich vorwiegend für kleinere Lackabplatzungen, beispielsweise am Radlauf innen oder an der Motorhauben-Vorderkante, wo es häufig zu Steinschlägen kommt. Diese Methode erreicht meist keine allzu hohen Oberflächenqualitäten, kann aber kleine Schäden als solche einschließen und somit eingrenzen, so dass sie sich nicht durch Rost erweitern bzw. das Bauteil durchrostet. Außerdem reicht die Qualität oft an nicht allzu offensichtlichen Stellen auch optisch aus (bspw. Radlauf-Innenseiten.

Welche Art Lackstift Du da jetzt genau meinst weiß ich natürlich nicht. Zur Ausbesserung sehr feiner Kratzer, die noch nicht in den Filler/Grundierung hineinreichen reicht es oft aus, die Stelle etwas nachzupolieren.

Grundsätzlich erreicht man mit Nachpolieren oder dem Ausbessern mit Lackstift nie eine Oberflächenqualität wie das bei Smart Repair der Fall ist. Die Frage, welche Art der Reparatur hier infrage kommt hängt vorwiegend vom Fahrzeugwert/-Alter und dem persönlichen Geschmack ab. Ggf. kann eine Instandsetzung mittels Smart Repair verkaufsfördernd bzw. werterhaltend sein.

Gruß, Jo

hi Jo

Welche Art Lackstift Du da jetzt genau meinst weiß ich
natürlich nicht.

Ich kann mich auch noch erinnern, daß Gold-Edition draufstand. (Ich habe mich nämlich innerlich amüsiert, daß ich mein silbernes Auto damit vergolden könnte *g*)
Da ich in einem Weltbildladen war, war es möglicherweise dieser…

http://www.weltbild.de/3/16422201-1/geschenke-lifest…

…aber auf jeden Fall sowas ähnliches. Der Preis käme auf jeden Fall hin

Grundsätzlich erreicht man mit Nachpolieren oder dem
Ausbessern mit Lackstift nie eine Oberflächenqualität wie das
bei Smart Repair der Fall ist. Die Frage, welche Art der
Reparatur hier infrage kommt hängt vorwiegend vom
Fahrzeugwert/-Alter und dem persönlichen Geschmack ab. Ggf.
kann eine Instandsetzung mittels Smart Repair verkaufsfördernd
bzw. werterhaltend sein.

Das Auto ist 7 Jahre alt, ich habe nicht vor es zu verkaufen und die Kratzer stören mich nicht sonderlich. Wäre so ein Reparaturstift allerdings was brauchbares, würde ich die Kratzer vielleicht schon ausbessern. Viel Geld würde ich allerdings nicht investieren.

Gruß
Edith

Hi 222kpl

wenn du Geld loswerden willst, dann mach 'ne Spende an eine
soziale Einrichtung.

gehen dann die Kratzer weg? *bg*

Spaß beseite:

Aber kauf keinen solchen nutzlosen und unbrauchbaren,
leute-verdummenden Sch…d.

Ich bin ja davon ausgegangen, daß die Werbung da nicht die Wahrheit sagt, aber irgendwie war doch die Hoffnung da, daß sowas zumindestens ein bißchen nützt. Wie ich schon geschrieben habe, das Auto ist 7 Jahre alt, ich will es nicht verkaufen und die Kratzer stören mich eigentlich nicht wirklich. Aber wenn es halt eine einfache und günstige Lösung gäbe, würde ich den Kratzern trotzdem den Garaus machen.

Gruß
Edith

Guten Morgen,

diese Werbung kenne ich auch. Irgendwann habe ich dann mal besser aufgepasst und tatsächlich gesehen, dass die Aufnahme rückwärts läuft! Der rakelt da mit ner Nadel ne ordentliche Schmarre rein und lässt sie dann „verschwinden“.:smile:
Die unten schon erwähnte Möglichkeit mit Wachsmalern habe ich auch schon angewendet. Bei Silber ist es vielleicht problematisch, bei satten Farben geht es an halbversteckten Ecken ganz gut.

Schönen Tag noch,

Susanne

Hallo zusammen
spart euch euer Geld. Viele viele haben es schon versucht (ich nicht) und waren gar nicht zufrieden. Nehmt gute Politur zur Hand, und wenn das nicht reicht, auch mit nem Kratzer leben. Hauptsache, es rostet nicht !!
vG - Jochen

Also das Produkt aus dem Link gibt es von verschiedenen Herstellern, und wurde schon vielfach in verschiedenen Teleshopping-Kanälen vertrieben.

Was da genau drin ist, kann ich nun nicht sagen. Ich gehe davon aus, dass es eine Art „farbloser Edding“ Marker ist. Sprich: ein permanent-Klarlackfilzstift.

Was kann man erwarten?
Ganz feine Kratzer, die nur die Oberfläche angerauht haben bzw. den Klarlack bei Metalliclackierungen kann man nach vorheriger gründlicher Reinigung bestimmt etwas kaschieren. Schimmert es schon weiß hindurch, ist der Filler/die Grundierung bereits angekratzt. Da hilft der auf keinen Fall. Eine Stelle, an der an fast jedem Auto erhebliche Kratzeransammlungen sind ist die Griffmulde am Türgriff.
Da wird dieser Lackstift jedoch vermutlich Kapitulieren müssen.

Ein Ergebnis das zu einer komplett planen Lackoberfläche führt bzw. gar den Neuzustand wiederherstellt wie es im Filmchen gezeigt wird kann man vergessen. Unebenheiten werden bleiben, ein Kratzer bleibt ein Kratzer, nur dann evtl. nicht mehr so offensichtlich. Dann ist die bessere Wahl eine gute Politur mit Wachsbehandlung. Aber vorher gut informieren was man macht, sonst hat man anschließend ein Auto in matt-/-glänzendem Flecktarn Design :wink:

Gruß, Jo

Danke Euch…
Hi

…allen für die Antworten. Ich weiß jetzt also, daß es gut war, daß ich keinen Spontankauf getätigt habe :smile:

Gruß
Edith

Hallo Edith,

ich habe die Werbung auch schon oft gesehen und war neugierig, was die Experten hier schrieben. Im Grunde nichts, denn es sind alles nur Mutmaßungen. Keiner hat so einen Stift wirklich mal ausprobiert. Also eigentlich so schlau wie vorher - ich zumindest.
Schade.
MFG
Pluto