Laptop für Linux - was beachten?

Liebe Experten

ich habe die Möglichkeit, mir einen neuen Laptop zuzutun.

Bei diese Gelegenheit möcht ich (zumindet versuchen) auf Linux umzusteigen, ich möchte Vista nicht mehr mitmachen. Mit meinem Desktop-PC habe ich bereits etwas Erfahrung mit Opensuse 10.2.

Selbstverständlich träume ich von einem leistungsfähigen Laptop, d.h. von einem aktuellen Modell (Core2Duo 2x2.0 GHz, 17’ WSXGA+ Display, eingebaute Kamera, WLAN, Bluetooth-Chip etc.).

Trotz intensiver Suche bin ich mir nun aber nicht sicher, ob ich davon ausgehen kann, dass die Hardware auch unter Linux läuft. Und ich möchte mir den Frust ersparen, einen Laptop für CHF 2’000.- (EURO 1’250.-) zu kaufen um dann festzustellen, dass er nicht oder nur eingeschränkt unter Linux (speziell Opensuse) funktioniert.

Kann ich einfach drauflos kaufen, oder was muss ich beachten?

Besten Dank für Hilfe!

Mit beten Grüssen

Urs Peter

Hallo,

es gibt im Wesentlichen zwei Herangehensweisen:

  1. Man schaut sich die Bezeichnungen aller Komponenten an, und dann danach Googlen, ob die unter Linux laufen

  2. Ein Modell heraussuchen, und nach Reviews suchen, die beschreiben, wie gut/schlecht die Dinger mit Linux laufen.

Zwei gute Adressen dafür sind
http://tuxmobile.org/ und
http://www.linux-on-laptops.com/
sowie die Suchmaschine deiner Wahl :wink:

HTH,
Moritz

Gerade bei Laptops ist schon meist die Windows-Unterstützung miserabel. Aktuelle unter Linux haben garantiert Komponenten, die entweder eingeschränkt oder garnicht nutzbar sind. Aus diesem Grund würde ich bei einem Laptop lieber ein älteres Modell wählen. Das dann mit RAM aufgerüstet reicht normalerweise gut für alles.

Hallo,

generell ist die Unterstützung mit Linux-Treibern bei Intel-Hardware vorbildlich. WLAN Krams, Grafikchips, on board Sound, alles kein Problem. Wenn Du also darauf achtest, dann sollte es keine Probleme geben. Die Geräte von Lenovo (ehem. IBM) fallen mir da ein.

Gruß

Fritze

Hallo,

ich habe das Benq Joybook 5100. Es läuft mit Linux (Suse 10.2) einwandfrei und ohne jedwede Probleme.

Aus unserer FAQ Linux&Laptops [FAQ:2275]:
Hier sind Links zu Seiten aufgelistet, die sich speziell dem Thema Linux auf Laptops widmen. Bitte beachtet, dass es auch Foren für Laptops von bestimmten Herstellern gibt.

Allgemein:

http://tuxmobil.de/
http://tuxmobil.org/
http://www.linux.org/hardware/laptop.html
http://www.linux-laptop.net/
http://www.linux-laptop-forum.de

Hersteller-spezifische Foren:

* Das Amilo-Notebook-Forum:
http://www.amilo-forum.de/forum,16,-Linux+Unix+BSD.html (deutsch)
http://www.amilo-forum.com/forum,9,-Linux+Unix+BSD.html (englisch)

* Das Acer-Userforum für Linux:
http://www.acer-userforum.de/board.php?boardid=32

Falls Du wieder eine Suse Distri einsetzen möchtest, kann ich Dir auch den Rat geben, Dich in den beiden Suseforen umzusehen: linux-club.de und suse-forum.de. Wenn Du einige Laptops in der Auswahl hast, dann suche doch mal in den Foren danach oder frage gezielt danach. Wenn ich mich recht entsinne, gibt es dort auch eine Liste mit Laptops vieler User.

Ich persönlich sehe die Probleme als gar nicht mehr so groß an.
Persönlich würde ich jedoch Abstand nehmen von diesen Medion und Discounter Geräten. Ich meine dazu häufiger Probleme gelesen zu haben, glaube aber auch, dass man sich damit keinen Gefallen tut.

Vielleicht ist die Bestenliste von der Zeitschrift PC Professionell ein Tipp für Dich und dann kannst Du gezielt nach Problemen mit diesem Laptop suchen und Erfahrungen einholen.

Grüße, ingo

Hallo Urs,

nur als Erfahrungsbericht - ich habe Ubuntu 6.10 schon auf vielen Laptops - alt und neu - installiert und hatte nie Probleme.

Cheers, Felix