Latein - ein Weinsatz

Hallo,
kann mit jemand mit der Übersetzung (und vielleicht sogar der Quelle) von folgendem Satz weiterhelfen:
„Vinum delectat et laetivicat cor hominum“
Im Voraus dankbar
Sandy

„Vinum delectat et laetivicat cor hominum“

Der Wein erfreut und erheitert das Herz des Menschen.

Quelle weiß ich leider nicht.

Gruß
Uschi

kann mit jemand mit der Übersetzung (und vielleicht sogar der
Quelle) von folgendem Satz weiterhelfen:
„Vinum delectat et laetivicat cor hominum“

Hallo, Sandy,

ohne Garantie für die Zuverlässigkeit der Quelle:

_… Karl der Große war es auch, der von der Ingelheimer Kaiserpfalz aus beobachtete, dass auf den Hügeln, wo heute das Schloss Johannisberg steht, der Schnee im Frühjahr früher schmilzt als im übrigen Rheingau. Also mussten dort ideale Voraussetzungen für den Weinbau herrschen. In der Tat, die Weine vom „Bilderbuchweinberg“ Johannisberg entwickelten sich zu den besten und werden noch heute in aller Welt geschätzt. Die Klöster und Orden waren auch weiterhin maßgeblich an der Entwicklung des Weinbaus in Deutschland beteiligt. Vom Zisterzienserorden in Kloster Eberbach gingen ab 1100 wichtige Qualitätsimpulse für den Weinbau im Rheingau und vom Kloster Maulbronn für Württemberg aus. Die vor allem im Burgund ansässigen Benediktiner beteiligten sich auch in Deutschland an der Weiterentwicklung des Weinbaus und der Kellertechnik. An die Mönche von damals erinnert der älteste „Werbespruch“ auf einem alten Weinfass vom Schloss Johannisberg. Er stammt aus dem 104. Psalm und lautet: „Vinum delectat cor hominum“ - der Wein erfreut des Menschen Herz … _

(http://www.wein-rhein-main.de/main/main/3.html)

Gruß
Kreszenz

Er stammt aus dem 104. Psalm

Hallo, Kreszenz,
im 140. Psalm steht das garantiert nicht!
Aber Psalm 104 15 lautet „daß der Wein erfreue des Menschen Herz und sein Antlitz schön werde vom Öl und das Brot des Menschen Herz stärke“

Bei Prediger 10,19 heißt es vollständig (Lutherbibel) „Man hält Mahlzeiten, um zu lachen, und der Wein erfreut das Leben, und das Geld muß alles zuwege bringen.“
Grüße
Eckard.

im 140. Psalm steht das garantiert nicht!
Aber Psalm 104 15 lautet „daß der Wein erfreue des Menschen
Herz und sein Antlitz schön werde vom Öl und das Brot des
Menschen Herz stärke“

Hallo, Eckard,

jetzt hab ich mein Zitat noch zweimal gelesen - da steht doch 104???
Ich hoffe, ich brauch keine neue Brille :wink:

Gruß
Kreszenz

Danke!
Vielen Dank an alle, die so schnell und kundig geantwortet haben!
(Der Artikel war meine Premiere bei wer-weiß-was)
Vielleicht kann ich mich ja auch mal nützlich machen!
Sandy

da steht doch 104???
Ich hoffe, ich brauch keine neue Brille :wink:

Hallo, Kreszenz,
nein, offenbar nicht *genier* aber ich habe meine einmal gründlich geputzt. Jetzt habe ich auch den mentalen Zahlendreher erkannt.
Tut mir leid, Aber Du hast jetzt einen Fehler bei mir gut :smile:
Gruß
Eckard.

kl. Korr.: laetificat (o.w.T.)
.