Latex in pdf konvertieren

Na dann wollen wir mal. Mein Windows ist etwas eingerostet, aber ich seh grad, es läuft alles.

MikTex - fein.
TexnicCenter - auch fein.

KOntrolle der Einstellungen sieht etwas heftig aus… ich hoffe ich beschreibs verständlich, ist eigentlich ganz einfach.

Erstaml kontrollierst Du bitte das Ausgabeprofil:
Menüleiste -> Ausgabe -> Ausgabeprofile definieren (fast ganz unten)
Hier sollte es jetzt 3 Ausgabeprofile geben: Latex => DVI, …PDF und … PS
LaTeX => PDF wählen. Rechts bei (La)TeX sollte bei „Pfad des LaTEx Kompilers“ dein MiKTex-Verzeichnis stehen (".\Pfad\zu\MikTek\miktex\bin\pdflatex.exe")
bei Argumente, die an den Compiler übergeben werden sollen:
-interaction=nonstopmode „%pm“

Bei „Pfad des BibTex-Compilers“:
(".\Pfad\zu\MikTek\miktex\bin\bibtex.exe")
Argumente:
„%bm“

Dann mit ok bestätigen.

In der obersten Symbolleiste ist bei mir jetzt ca. mittig ein Drop-Down Menü.
hier kann man
Latex => DVI,
Latex => PDF (Das wollen wir!) und
Latex => PS wählen.

ICh hab jetzt mal alle Demodateien runtergeladen und in einen Ordner gepackt (Die letzte Zeile Links nicht, die macht Latex eh selbst).

Texniccenter: ohne sich jetzt durch die Projektverwaltung zu quälen kanst Du über Datei - Öffnen die MyDoc.tex öffnen und mit dem Button rechts neben dem Latex => pdf - Auswahlmenü compilieren (Aktives Dokument erstellen).
Tip: PDFLatex mag die .eps in der sect3.tex nicht. einfach diagram.eps durch diagram.pdf erstetzen.
näheres hier:
/t/latex-error-unknown-graphics-extension-eps/1157839

Netterweise ist die Diagram.pdf dabei, ansonsten mit GIMP oder so die .eps in eine png konvertieren.

Um die noch vorhandenen Warnungen beim kompilieren kann man sich später kümmern, da war bei mir nix schlimmes dabei.

So,
ich hoffe est klappt, wenn nicht, oder wenn ich unklar bin, nochmal schreien :wink:

Gruß,
Sönke