Hallo,
achso…!
Danke Thaila
Lass dich von Istidien nicht verrückt machen. In der Naturwissenschaft ist *alles* „nur eine Theorie“. Eine Theorie ist aber nicht irgendeine mehr oder weniger wilde Spekulation die stimmen kann oder auch nicht. Eine Theorie in der Naturwissenschaft muss mit allen Experimenten und Beobachtungen übereinstimmen, sie muss überprüfbare und gültige Voraussagen machen, usw…
Z.B. dass wenn du eine Tasse fallen lässt, dass sie dann in Richtung Boden fällt und bei hartem Boden in Scherben zerbricht, dass ist auch *nur* eine Theorie. Istidien versucht nun, dir einreden zu wollen, dass wir nicht wissen würden, dass die Tasse zum Boden fallen würde, weil das ja „nur“ eine Theorie ist. Das ist aber Quatsch, weil die „Theorie der Schwerkraft“ ist ja nicht nur eine Vermutung, sondern dass die Tasse zum Boden fällt, diese Theorie basiert ja auf Millionen von Versuchen, Beobachtungen, Alltagserfahrungen. Dass sie falsch ist, ist praktisch ausgeschlossen.
Genauso gibt es eine ganze Reihe von Beobachtungen, die einen Urknall zwingend erfordern. Sie lassen sich nur dadurch erklären, dass das Universum irgendwann und irgendwie in einem sehr heißen Zustand enstanden ist und sich seither ausdehnt und abkühlt.
Wenn wir das mal als Eckpfeiler des Urknalls festmachen, dann ist das praktisch genauso so sicher wie dass morgen die Sonne wieder aufgehen wird.
Die Details des Urknalls sind dagegen nicht unbedingt exakt bekannt, aber deswegen hat er trotzdem stattgefunden. Genauso wie wenn du zu einem Autounfall kommst, dann weißt du, dass das Auto einen Unfall hatte, auch wenn du natürlich nicht alle Einzelheiten über den Unfallhergang hast.
Der Einwurf dass etwas in der Wissenschaft „nur eine Theorie“ ist, kommt üblicherweise ausschließlich von Leuten, die keine Ahnung davon haben.
Was eine Theorie in der Naturwissenschaft ist, kriegt du hier sehr gut erklärt:
/t/was-ist-eine-theorie-faq/6153344
http://www.scienceblogs.de/planeten/2008/04/was-ist-…
vg,
d.
Danke Thaila