Leimfarbe muß ab?

Hi ihr,…
Gibt es heutzutage irgendeine Möglichkeit ums Leimfarbenabwaschen rumzukommen? Unter der Farbe is irgendsoein Mauergestein,…also glatt ist es schon, nur so braun,…kann ich da draufmalen?
Tapezieren geht leider auch net, weil die Wände total schief sind,…
Könnte man auf die Leimfarbe irgenwas draufsprühen, daß da nix abblättert?

P.S Würden bestellte Maler auch Leimfarben abwaschen? oder streichen die nur? (naja, man kanns ja mal versuchen )

Hallo Sabine,

das Vergnügen hatte ich vor Jahren auch mal…an einigen Stellen hielt der Anstrich sehr gut, an anderen Stellen hatte ich jedoch ganze „Fetzen“ von der Leimfarbe an der Rolle hängen.
Ich hab mich dann im Baumarkt erkundigt und da sagte man mir, die sicherste aber auch mühsamste Methode sei zweifelsohne das Abwaschen der Leimfarbe…
als Alternative hierzu gibt es aber eine Grundierung…die hab ich dann auf die Leimfarbe gestrichen und trocknen lassen.
Ich hatte Glück, mein Anstrich hielt wunderbar. Allerdings habe ich nicht soviel hin- und hergerollt, sondern die Farbe ziemlich dick aufgetragen.

Ein Malereibetrieb wird sicher die Leimfarbe abwaschen, denn die wollen ja schließlich Geld verdienen…abgesehen davon kann dir eben niemand eine Garantie geben, dass es mit meiner Methode klappt.

Frag doch mal bei dir im Baumarkt, was für eine Grundierung das ist und probiers einfach aus…aber wie gesagt, nicht zu oft über eine Stelle rollen, denn dann kann es dir passieren, dass du wegen der Feuchtigkeit Fetzen an der Rolle hast.
Trag die Farbe lieber satt auf.

Viel Erfolg !
Liebe Grüße und ein schönes Osterfest,
Vabe
P.S. Warum kann man eigentlich schräge Wände nicht tapezieren ???
Oder willst du es nicht :wink:

hi vanessa,

die „fetzen“ an der malerrolle waren garantiert keine leimfarbe sondern dispersion. das passiert dann, wenn du leimfarbe auf dispersion streichen willst.

für sabine:

auf LEIMFARBE kann bedenkenlos wieder mit leimfarbe überstrichen werden, wenn die alte farbe noch fest ist. dort, wo es abzublättern beginnt, mit einer spachtel die losen farbflächen abheben und mit kitt ausspachteln, damit wieder eine ebene fläche entsteht.

Hi Sabine,

das abwaschen der Farbe hat mich so genervt, dass ich den Putz runterschlug, und neu verputzte. Das ist sicherlich die aufwendigste Methode und sicherlich sehr fraglich. Was aber zu überlegen wäre, wenn deine Wände total schief sind, ob du nicht Rigibsplatten davor setzt. Das ist zwar aufwendig, aber bevor deine Farbe nicht hält, die Wände vielleicht auch nicht mehr die jüngsten sind, ist auf Dauer gesehen der Rigibs eine sinnvolle Alternative.

Gruß Klaus

das wär cool :smile:
Danke erst mal für den Tip,…das hat mich glatt wieder aufgebaut, daß du gesagt hast, man kann nochmal Leimfarbe drüberstreichen :smile:
Das wär natürlich am besten, ich hab mich nämlich schon gewundert, wie meine Vormieter soviel Farbe übereinander draufbekommen haben (alles Leimfarbe). Hmm, dann kann ich mich ja drauf konzentrieren, in den 6 Monaten Kündigungsfrist, die Sachen auszuräumen, anstatt 6 Monate nur abzuwaschen )

hi vanessa,

ich habe dir blödsinn erzählt, umgekehrt wird ein schuh draus. dispersion auf leimfarbe funktioniert nicht, da gibt es dann die „fetzen“.

hi vanessa,

ich habe dir blödsinn erzählt, umgekehrt wird ein schuh draus.
dispersion auf leimfarbe funktioniert nicht, da gibt es dann
die „fetzen“.

Hi Antennaria,

ich hab mich schon schwer gewundert und sogar kurz überlegt, was denn nun damals auf meinen Wänden war…

Aber nun wissen wir es…no problem !

Trotzdem gut, dass du nochmal gepostet hast, denn jetzt kann ich wenigstens ruhig schlafen und muß mir keinen Kopf mehr über Renovierungen machen :wink:

Lieben Gruß,
Vabe

…mußt auch du der Realität ins Auge blicken :wink:
lies noch mal den letzten Artikel von antennaria…

Man kann Leimfarbe schon überstreichen, die Frage ist nur, ob es hält. Ich empfehle dir nach wie vor den im letzten Posting von mir beschriebenen Weg…probier es halt aus, kannst ja nix falsch machen…

Lieben Gruß,
Vabe
P.S. Wie, du ziehst da aus ??? Dann streich doch wieder Leimfarbe drüber…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Sabine,

wasche die Leimfarbe ab, so weit es geht. Eine dünne Schicht, bzw zugeschmierte Poren des Untergrunds kann bleiben. Dann besorgst Du Dir Putzfestiger aus dem Baumarkt. Dieses Zeug wird sonst zur Verfestigung sandender Putze verwendet. Vorsicht, nicht kleckern oder alles gut abdecken! Putzfestiger hinterläßt sehr hartnäckige Flecken. Jetzt einen Tag trocknen lassen und Du kannst den Ärger mit um die Rolle gewickeltem Untergrund vergessen.

Gruß
Wolfgang