Hallo,
Habt ihr auch konkrete Vorschläge, was ich tun sollte?
was du brauchst, mußt du selber wissen.
Ich würde grundsätzlich schon mal die Frage stellen, warum es ein
X58-Board mit i7-CPU sein muß. Gut, für den High-End-Bereich
mit extrem rechenintensiven Programen ist der gerade gut genug.
Für den Normalanwender sollte auch eine sparsamere und natürlich
etwas schwächere CPU reichen (z.B. Phemon II X4)
Ob du das Geld ausgeben willst, ist deine Sache.
http://www.hardware-infos.com/tests.php?test=64
Vor allem ein passendes Gehäuse wäre nicht schlecht.
Suche dir ein schönes Gehäuse mit großen Lüftern.
Da gibt es auch Modelle mit riesigem 250mm-Qirl.
Dazu ein hochwertiges Markennetzteil, was „Low Noise“ auch kann.
FAQ:2173
Und eine gute GraKa.
Was heißt gut? Wenn du nicht spielst, geht da jede Mittelklasse-Karte.
Da biete sich dann auch eine passiv gekühlte an, die gar keinen
Lärm macht.
An der Stelle stecke lieber Geld in den Monitor, weil das Ding
mußt du dir jeden tag ansehen
Soll ich etwas zuwarten, wird es i7 Prozessoren mit
weniger (Verlust-)Leistung geben?
Unwahrscheinlich, dass es in nächster Zeit so kommt.
Nun meine zusätzlichen Fragen/Antworten…
Ich war der Meinung, dass neuere Prozessoren ein besseres
Leistungs/Verbrauchs-Verhältnis haben.
Mag sein, aber primr läuft immer noch der Wettkampf an der Front
der max. Rechenleistung. Strom sparen ist also gerade bei den
High-End-CPU noch nicht so richtig angesagt. In der guten
Mittelklasse sieht es schon etwas besser aus.
Da gute huete ist aber eben, dass man nicht mehr unbedingt die
High-End-Klasse als 0815-User braucht.
in einigen Jahren nur den Prozessor tauschen.
Vergiss es. In einigen Jahren wird es genau so sein, wie immer.
Alles zusammen ist veraltet und nachrüsten lohnt dann kaum noch.
Spare jetzt lieber paar hundert ein, für das Geld bekommst du
in paar Jahren ein deutlich leistungsfähigeres Neu-System.
Ich bin kein Spieler, welche GraKa wäre besser?
HD4770, wenn es doch leistungsfähig und sparsam sein soll.
Da du aber nicht zocken willst, reicht auch z.B. „HD4350-passiv“
Die Vorschläge zur Kühlung finde ich super, kann ich irgendwie
errechnen, wie groß der Luftaustausch sein soll? Ich schätze mal,
dass der tatsächliche max. Verbrauch bei 300 Watt liegt (200
Watt MB+CPU, 100Watt Graka+LW)
Lese die FAQ, da würdest du auch diesen Link finden:
/t/faq-der-leise-pc-von-a-bis-y/5011444/15
- Was bringen Gehäuselüfter (es gibt zT. Lüfter mit 19cm)?
190 mm - Lüfter sind Blödsinn, da meist zu laut.
Solche Aussage ist pauschal Blödsinn.
Der Volumenstrom ist natürlich ganz stark vom Lüfterquerschnitt
abhängig und je größer der ist, desto langsamer kann der Lüfter
geregelt werden.
FAQ:2173 (Punkt 5…10)
Das Optimum liegt heute bei guten 120ern und 140ern.
Ja, in Bezug auf Preis-Leitung und Platzbedarf.
Mit größeren Lüftern kann man aber noch etwas erreichen.
Gruß Uwi