Lieber Anonym5,
falls du auf einen verrosteten oder verschweißten Kontakt in der Fassung einer Leuchtstoffleuchte getroffen bist, dann ist das ein sehr bedauerlicher Einzelfall.
In meinem Leben durfte ich das noch nie sehen, mag sein, dass das an den üblich verwendeten Materialien (Eisen als Kontakt - ehrer nicht.) und Stromstärken liegt?
Das, was eine Fassung zum Klemmen bringt, ist die Reibung zwischen dem rotierenden Innenteil und dem Außenteil. Beide Kunststoff. Das hakt manchmal nach Jahren. Silikonspray WIRKT. Punkt. Nachweislich. Hundertfach selber erlebt.
(Zu einer meiner weniger geliebten, weil massiv stimpfsinnigen Arbeiten, gehört die Leuchtenwartung für einen Speditionsbetrieb. Da fallen halbjährlich alleine in einer Halle rund 200 Lampen aus.)
Was aber wirklich wichtig ist:
Nach dem Einsprühen MUSS die Fassung ablüften! Silikonspray besteht zu einem großen Anteil an hochentzündlichen Lösungsmitteln. Wenn sich da beim Einsetzen ein Funke bildet, weil man die Spannung schon angelegt hatte, dann wird es brennen.
Ein kräftiger Sprühstoß reicht aber, dann die Lampe leicht wackeln, geht dann leicht heraus.
Wenn durch vorherige Versuche aber die Fassung beschädigt ist (verbogene Kontakte, gebrochener Kunststoff), dann ist sie zu ersetzen.
LED Lampen haben meist ca. 50% weniger Stromaufnahme und keine Hitzeentfaltung wie Leuchtstofflampen, etwa durch daueraktive Glühwendeln bei Starterdefekt.