Liebe

Hallo auch,

Erstmal stelle ich fest, daß du Liebe sofort gleichsetzt mit lebenslanger Ehe und Kinderkriegen. Aber ich geh mal mit dir mit.

Wenn Du aber meinst, dass man sich in den wirklich wichtigen
Dingen des Lebens nicht einig sein kann (und das über
Jahrzehnte) und in einer meistens entspannten Athmosphäre
leben und Kinder großziehen kann und sich nicht gegenseitig
achten und lieben kann: doch das geht!!!

Ja das geht, WENN das dein und auch SEIN Lebensziel ist.

Ca. 60% scheinen es sich anders zu überlegen oder draufzukommen, daß da was nicht stimmt. Das finde ich eine hohe Zahl. Ein System, das so oft versagt und Menschen (Frauen wie Männer wie Kinder) ins Unglück stürzt, müßte man eigentlich abschaffen, oder zumindest damit aufhören, das als das einzig Wahre hinzustellen.

Ich habe nie erwartet, dass
eine Ehe völlig ohne Streit und gänzlich ohne Tränen auskommt.
Das ist aber das Leben und ohne kleine Widrigkeiten
ausgesprochen fade.

Wegen kleinen Widrigkeiten beendet kaum ein Mensch eine Ehe/Beziehung/Familiensituation, wenn man bedenkt, was mit diesem Schritt einhergeht! Also steckt da schon mehr dahinter.

Grüße Bellawa.

Hallo auch,

Liebe ist für mich wenn man nur Augen für eine Person hat.
Man hat nur einen Namen im Kopf und will mit dieser Person
Pferde stehlen (um schmalzig zu werden ).

Und außerdem ist Liebe für mich (relativ gesehen)
bedingungslos.
Jede Macke wird geliebt, jedes lächeln und jedes auch so dumme
Wort.

Was du beschreibst ist Verliebtheit. Das hat mit Liebe nichts zu tun. Ich ziehe den Begriff infatuation vor, da da das Wort Liebe nicht drin vorkommt.

Liebe ist NICHT bedingungslos, das ist Fanatismus.

Liebe ist NICHT nur auf eine Person beschränkt, das ist Besessenheit.

Liebe ist dazusein, wenn der andere einen braucht. Liebe ist ehrlich zu sein. Liebe ist Freude am Glück des anderen.

Grüße Bellawa.

Hallöchen,

Liebe ist ein schöner großer Begriff :smile:.

Liebe ist für mich wenn man nur Augen für eine Person hat.
Man hat nur einen Namen im Kopf und will mit dieser Person
Pferde stehlen (um schmalzig zu werden ).

Und außerdem ist Liebe für mich (relativ gesehen)
bedingungslos.
Jede Macke wird geliebt, jedes lächeln und jedes auch so dumme
Wort.

Das ist keine Liebe Eduard, das ist Mangelintelligenz.

Gruß

1 Like

Hallo auch,

Erstmal stelle ich fest, daß du Liebe sofort gleichsetzt mit
lebenslanger Ehe und Kinderkriegen. Aber ich geh mal mit dir
mit.

ja, das gehört für mich zu der Liebe (zwischen Mann und Frau)dazu. Wobei es für mich egal ist, ob diese „Ehe“ mit oder ohne Trauschein (möglichst) lebenslang dauert. Wenn ich einen Partner finde, der gleiche Prioritäten setzt wie ich (Kinder und möglichst lange Partnerschaft) dann ist das doch völlig in Ordnung.

Wenn Du aber meinst, dass man sich in den wirklich wichtigen
Dingen des Lebens nicht einig sein kann (und das über
Jahrzehnte) und in einer meistens entspannten Athmosphäre
leben und Kinder großziehen kann und sich nicht gegenseitig
achten und lieben kann: doch das geht!!!

Ja das geht, WENN das dein und auch SEIN Lebensziel ist.

ja sicher. Wenn es Dein Ziel und das Ziel Deines Partners wäre z.B. möglichst viel in der Weltgeschichte umherzureisen und ihr macht das, warum nicht? Es gilt eben sich in den entscheidenden Dingen einig zu sein.

Ca. 60% scheinen es sich anders zu überlegen oder
draufzukommen, daß da was nicht stimmt. Das finde ich eine
hohe Zahl. Ein System, das so oft versagt und Menschen (Frauen
wie Männer wie Kinder) ins Unglück stürzt, müßte man
eigentlich abschaffen, oder zumindest damit aufhören, das als
das einzig Wahre hinzustellen.

Naja wie willst Du das abschaffen? Den Leuten verbieten sich fortzuplanzen und nach dem Partner „fürs Leben“ zu suchen?

Ich habe nie erwartet, dass
eine Ehe völlig ohne Streit und gänzlich ohne Tränen auskommt.
Das ist aber das Leben und ohne kleine Widrigkeiten
ausgesprochen fade.

Wegen kleinen Widrigkeiten beendet kaum ein Mensch eine
Ehe/Beziehung/Familiensituation, wenn man bedenkt, was mit
diesem Schritt einhergeht! Also steckt da schon mehr dahinter.

Ich glaube schon, dass sich heute viele selbst zu sehr im Fokus sehen und viele nur an die eigenen Bedürfnisse denken. Selbstverwirklichung war ja das große Schlagwort. Es gibt sicher auch einige, die einfach zu bequem geworden sind, um sich mit einem anderen Menschen auseinerzusetzen. An einer Beziehung muss man auch hart arbeiten.

Grüße Bellawa.

Gruß Inge2

1 Like

Hallo auch,

Wenn ich einen
Partner finde, der gleiche Prioritäten setzt wie ich (Kinder
und möglichst lange Partnerschaft) dann ist das doch völlig in
Ordnung.

Das „Problem“ dabei ist, daß die meisten um die 16-26 sich derartige Prioritäten setzen, weil das eben „so ist“ und einem vorgezeigt wird, von den Märchen bis in die Kinofilme. Spätestens ab 45 ist dann 60% klar, daß sie verkackeiert worden sind. Die restlichen 40% gehen fremd, leiden still vor sich hin, oder sind entweder wirklich restlos glücklich oder tun nur so, um nicht das eigene Weltbild ins Wanken zu bringen (das kann man von außen nicht immer beurteilen.)

Es gilt eben sich in den
entscheidenden Dingen einig zu sein.

Wie schon gesagt: Ich glaube nicht, daß die 60%, die sich wieder scheiden lassen, zu dem Zeitpunkt GELOGEN haben, als sie sagten „bis der Tod“! Das ist eine ziemlich dreiste Annahme, die ich keinem unterstellen würde.

Naja wie willst Du das abschaffen? Den Leuten verbieten sich
fortzuplanzen und nach dem Partner „fürs Leben“ zu suchen?

Was haben Fortpflanzung und Partner fürs Leben zwingend miteinander zu tun?

Ich glaube schon, dass sich heute viele selbst zu sehr im
Fokus sehen und viele nur an die eigenen Bedürfnisse denken.

Viel mehr sollten das tun. Es würde viel Leid erspart bleiben. Vor allem auch Kindern.

Grüße Bellawa.

1 Like

Hallo Bellawa!

es tut mir wirklich leid, dass Du das Ehe/Partnerschaft/Liebe so derartig negativ siehst. Vermutlich hast Du Deine Erfahrungen gemacht. Ich bin mir nicht sicher, ob Du mich nicht verstehen willst oder kannst.

Es ist doch völlig egal, was Du in einer Beziehung in den Vordergrund stellst: den Beruf, die Familie, die Freizeit oder sonstirgendetwas. Es muss eben nur stimmen, man muss eben zusammenpassen. Das ist aber nur der eine Teil. Der andere ist viel Arbeit, ein wenig Selbstlosigkeit, ein bisschen Glück, genau den richtigen zu treffen und eben Liebe. Nicht die erste Verliebheit sondern eine über mehrere Jahre entwickelte Liebe.
Es passt eben nicht immer. Aber eine funktionierende Beziehung/Liebe gibt es durchaus.

Es gilt eben sich in den
entscheidenden Dingen einig zu sein.

Wie schon gesagt: Ich glaube nicht, daß die 60%, die sich
wieder scheiden lassen, zu dem Zeitpunkt GELOGEN haben, als
sie sagten „bis der Tod“! Das ist eine ziemlich dreiste
Annahme, die ich keinem unterstellen würde.

Vielleicht doch ein wenig? Es heißt ja auch: drum prüfe, wer sich ewig bindet. Man muss nicht sofort heiraten und Kinder in die Welt setzen.

Naja wie willst Du das abschaffen? Den Leuten verbieten sich
fortzuplanzen und nach dem Partner „fürs Leben“ zu suchen?

Was haben Fortpflanzung und Partner fürs Leben zwingend
miteinander zu tun?

Wie jetzt? Das hattest Du doch geschrieben:
Ein System, das so oft versagt und Menschen (Frauen wie Männer wie Kinder) ins Unglück stürzt, müßte man eigentlich abschaffen, oder zumindest damit aufhören, das als das einzig Wahre hinzustellen

Ich glaube schon, dass sich heute viele selbst zu sehr im
Fokus sehen und viele nur an die eigenen Bedürfnisse denken.

Viel mehr sollten das tun. Es würde viel Leid erspart bleiben.
Vor allem auch Kindern.

Kindern würde viel Leid erspart bleiben, wenn sich die Eltern nicht so sehr im Fokus sehen, sondern das Wohlergehen ihrer Kinder.

Grüße Bellawa.

Gruß Inge

2 Like

Hallo auch,

es tut mir wirklich leid, dass Du das Ehe/Partnerschaft/Liebe
so derartig negativ siehst.

Im Gegenteil, ich habe dazu wahrscheinlich eine lebensbejahendere Einstellung als du.

Vermutlich hast Du Deine
Erfahrungen gemacht.

Natürlich. Du auch?

Vielleicht doch ein wenig?

Das ist eine bösartige Unterstellung, die ich wirklich nicht machen würde. Ich gehe davon aus, daß keiner lügt, der im Moment einer Heirat sagt „nur du bis daß der Tod“. Außer Heiratsschwindler natürlich.

Wie jetzt? Das hattest Du doch geschrieben:
Ein System, das so oft versagt und Menschen (Frauen wie Männer
wie Kinder) ins Unglück stürzt, müßte man eigentlich
abschaffen, oder zumindest damit aufhören, das als das einzig
Wahre hinzustellen

Das Zeugen und Aufziehen von Kindern ist weder an eine monogame noch an eine lebenslange Partnerschaft mit dem anderen Elternteil gebunden. Es ist sogar denkbar, die Kinder mit dem Bruder aufzuziehen und Liebe und Sex überhaupt getrennt von Kindern zu halten. Kein uns nächster Verwandter im Tierreich lebt so wie wir.

Kindern würde viel Leid erspart bleiben, wenn sich die Eltern
nicht so sehr im Fokus sehen, sondern das Wohlergehen ihrer
Kinder.

Nichts ist schlimmer als Eltern, die auf alles verzichten, der Kinder wegen, und ihnen dann ein frustriertes und unglückliches Leben vorleben, und später eventuell auch noch vorhalten.

Grüße Bellawa.

1 Like

Hallo Bellawa!

Du verdrehst meine Sätze so, dass ich jetzt fast sicher bin, dass Du mich nicht verstehen willst.

Es geht nicht nur um Familie und Kinder, sondern um Partnerschaft an sich, egal wie Du diese lebst. Und da scheinst Du wohl schlechte Erfahrungen gemacht zu haben, sonst würdest Du Liebe nicht als „größte Lüge der Menschheit“ bezeichnen.

Du magst Dich persönlich belogen fühlen, viele andere aber nicht.
Nichts anderes wollte ich sagen.

Zu Kindern: Wenn ich „ja“ zu Kindern sage, dann möchte ich auch für sie da sein. Das hat was mit Verantwortung und Elternliebe zu tun. Wer das nicht möchte, sollte lieber auf Kinder verzichten. Unglücklich werden nur die „Eltern“, die sich bei der Zeugung von Kindern ebenso wenig Gedanken machen wie bei dem Eingehen einer Ehe. Beides sind sehr schwerwiegende Entscheidungen im Leben. Aber das wie gesagt mit dem eigentlichen Thema jetzt nichts mehr zu tun…

Gruß Inge2

Hallo,

was bedeutet für euch Liebe…

Liebe bedeutet: Bindung.

Bindung an einen Partner, oder Verbundenheit mit Menschen, auch mit einer Sache. Bei einem Kind ist es idealerweise sichere Bindung. Dies alles scheint mir in Widerspruch zu Forderungen wie der zu sein, daß Liebe Freiheit lassen müsse usw.

…wie sollte sie für euch sein?

Kann man sich das aussuchen?

Grüße,

I.

Liebe ist wenn man seine Gefühle nicht richtig in Worte fassen kann, sondern einfach weis das es passt und das man sich geborgen fühlen kann und so akzeptiert wird wie man ist.

Hallo an alle,

hat nicht Heine mal gesagt"Liebe ist ein Stern auf einem Haufen Mist…"?

Hab nicht alles gelesen,falls schon jemand diese schöne und treffende Bemerkung gemacht hat…

Grüße von Oscara

Hi,

also aus wissenschaftlicher Sicht bedeutet Liebe übersetzt mitempfundene Gefühle des anderen ("… ausgeprägte Spiegelneuronen …").

Zum einen finde ich das erstaunlich, da diese Erkenntnis erst schlappe 10 Jahre alt ist, zum anderen hat das jeder schon erlebt:
Der Mensch liebt zunächst per se seine Mitmenschen. Tut sich da einer weh, empfinden wir das mit. Wissen wir aber, dass der, der sich weh getan hat, ein böser ist (jmd. den man nicht liebt - auch der/die böse EX), dann ist das schon stark abgemildert (… geschieht dem recht!). Hat man eine sehr enge Bindung (Verwandte, Freunde, Partner, Tiere, Pflanzen - ja sogar Gegenstände), dann trifft uns das schon wieder weit mehr; es tut uns sogar physisch weh (… also man kann das Schmerzempfinden neuronal messen). Aber nicht nur Schmerz, eigentlich alle Gefühle spiegeln sich in uns wieder: Freud&Leid, Trauer&Hoffnung, Langweile&Tatendrang, Angst&Entspannung … und je näher uns jemand steht, desto stärker fühlen wir mit.

Übrigens: Begierde hat nix mit Liebe zu tun (… jaa, liebe Frauen, SEX und Liebe sind zwei paar Schuhe und Highheels werden wohl nie vertraute Lieblingslatschen werden, oder?)

LG

CEM

Bindung an einen Partner, oder Verbundenheit mit Menschen,
auch mit einer Sache. Bei einem Kind ist es idealerweise
sichere Bindung. Dies alles scheint mir in Widerspruch
zu Forderungen wie der zu sein, daß Liebe Freiheit lassen
müsse usw.

Da man Gefühle nicht logisch erklären kann (und der Versuch über kurz oder lang in den Wahnsinn führt) sollte man es dabei bewenden lassen, für sich anzunehmen, dass auch ganz viele Widersprüche ausgehalten werden sollen, wenn man Liebe wirklich leben will.

Letztendlich bedarf der Begriff „Freiheit“ in diesem Zusammenhang dringlich einer Definition.

Gruß

To.i

1 Like

Hallo Tokei-ihto,

Da man Gefühle nicht logisch erklären kann (und der Versuch
über kurz oder lang in den Wahnsinn führt) sollte man es dabei
bewenden lassen, für sich anzunehmen, dass auch ganz viele
Widersprüche ausgehalten werden sollen, wenn man Liebe
wirklich leben will.

Dem zweiten Teil Deiner Aussage stimme ich zu, jedoch als naturwissenschaftlich orientierter Mensch bin mir ganz sicher, daß die Gefühle und damit auch die Liebe ihre Logik haben (wie alles andere in der Welt auch), und daß man diese daher verstehen kann, ohne davon wahnsinnig werden zu müssen.

Früher habe ich geglaubt, daß Liebe sich grundsätzlich positiv auswirken muß. Inzwischen habe ich zum Teil krasse Gegenbeispiele gesehen, wo also Liebe zerstört.

Darum kann ich verstehen, wenn jemand fordern möchte, daß die Liebe auf eine bestimmte Weise zu sein habe (z. B. nur fördern, aber nicht einengen, also nur positive Auswirkungen haben), sie sozusagen kultivieren möchte. Ich halte das für sinnlos. Die Liebe will nur die Nähe, die Bindung aufrechterhalten und verstärken, gleichgültig zunächst, ob sich das konstruktiv oder destruktiv auswirkt, und im zweiten Fall ist es wahrscheinlich das Beste, Abstand zu nehmen, sogar Reißaus zu nehmen wie vor dem Feuer.

Letztendlich bedarf der Begriff „Freiheit“ in diesem
Zusammenhang dringlich einer Definition.

In dem Zusammenhang: Ungebundenheit, Gegenteil von Bindung. Mit der Bindung geht ein Teil der persönlichen Souveränität verloren.

Grüße,

I.

Liebe ist…
…die gegenseitige Befriedigung von Eitelkeiten (Bedürfnissen). So lange dies gewährleistet und ausgewogen ist, hat die Liebe auch Bestand.

Sonnige Grüße

Kathleen

Aua, das ist hart…
Hi,

also… ich liebe meinen Zahnärztin nicht! Aber ich zahle und halte still und sie macht sauber und repariert…

Ich mein, ich ahne, was Du sagen wolltest, so isses aber falsch.

Auch: Wenn Partner/Kind/Eltern etc. mal z.B. einen Schlaganfall hatten, dann ist da nicht viel mit gegenseitig befriedigen…

Nochmal: ich ahne, dass Du sowas nicht ausdrücken wolltest - oder doch???

LG

CEM

3 Like

Hallo CEM,

wer einen Anspruch auf Logik erhebt, sollte ihr auch folgen.

Wer die Wahrheit nicht verträgt, sollte nicht die kritisieren, die es anders sehen.

Wer liebt, wird die Gegenseitigkeit auch dort finden, wo sie nicht mehr gegeben werden kann (z.B. Krankheit).

Wer Liebe mit Dienstleistung verwechselt, hat die Gegenseitigkeit nicht verstanden.

Sonnige Grüße

Kathleen

1 Like

Ähem…
nicht Fritz, sondern Georg Kreisler!

Hallo,

Liebe kennt kein Hindernis
was sie braucht das nimmt sie sich

hab ich mal in irgend nem Film gesehen wo sie das gerapt haben.

Was mir noch einfällt

Liebe mich wenn ich es am wenigsten verdient habe, denn dann brauche ich es am nötigsten…

…das klappt nicht immer

Wenn du etwas liebst gib es frei
kehrt es zurück ist es dein
bleibt es fort war es niemals dein

…das fällt vielen nicht leicht (mir auch nicht)

für mich ist Liebe inzwischen nichts Großartiges, Spektakuläres für mich (weiss nicht ob ich es jetzt richtig ausdrücke) es ist ehr so der Alltag der es für mich ausmacht. Viele kleine Gesten, kleine Dinge die glücklich machen. Gewohnheit schafft Geborgenheit :smile:

Schöne Grüße

Hallo,

ich darf mich mal einmischen.
Ich finde ja, dass Ihr beide irgendwie recht habt. Sicher kann man mit einem einzigen Menschen auf Dauer glücklich sein, aber nicht jeder hat die Disposition und den familiären Hintergrund, diesen für ihn gesunden Menschen anzuziehen, zu erkennen und zu wissen, wie man gesunde Liebe lebt. Es gibt viele Menschen, die sich aus Sehnsucht nach der einzigen, wahren Liebe verdrehen, die die falschen Kompromisse schließen, die alles mitmachen, nur damit die Liebe die einzige und wahre bleibt und letzten Endes doch betrogen und verlassen werden.
In den Ohren dieser Menschen können Sätze wie „Es klappt nicht bei Menschen, die den Traumprinzen erwarten“ oder „Unglücklich werden nur die, die sich keine Gedanken machen“ nur wie Hohn und Spott klingen.
Und dann gibt es noch die Menschen, die sich im Laufe des Lebens stark verändern, viele verschiedene Entwicklungsphasen machen, zu denen dann auch nur verschiedene Partner passen. Für die ist ein Wechsel der Partnerschaft vielleicht gesünder als ein und dieselbe, in der sie sich nicht entwickeln können.

Lassen wir es so sagen: ja, es gibt sie, die einzige Liebe, aber nicht für jeden, und das muss nichts schlimmes sein. Nur urteilen kann jemand aus der Gruppe der einen genauso wenig wie jemand aus der Gruppe der anderen.

Gruß
Judy