Klick mal auf den orangen Text 
Danke Christa.
Bin etwas weiter, aber funktionieren tuts trotzdem nicht.
Nach System-Neustart und neuer TV-Installation konnte ich Verbindung zum Smartphone starten. Dies ist dort auch sichtbar und muss mit „zulassen“ bestätigt werden.
Allerdings kommt dann ein Popup, nachdem das Programm veraltet sei obwohl neu installiert:

Nach paar Minuten dann folgendes:

Der TV-Timout weswegen ich von TV12 auf TV14 umsteigen wollte ist wohl immer noch. Fernsteuerung nur 5 Min kann man eh vergessen.
Danke für deine Mühe. Gruß Michael
Hallo Michael,
das Popup kommt auf dem Linux-Rechner, richtig?
Die Fehlermeldung bezieht sich aber auf das Smartphone-TV („the remote TV“), hast du auf dem Smartphone auch die neueste Version?
Gruß
Christa
So ist es.
Die Apps auf dem Samsung Smartphone G5 werden doch täglich aktualisiert?
QuickSupport hat jedenfalls Version 11.0.4766 QS.
Wenn nun die Verbindung immer nach 5 Min. gekappt wird, muss ich mich wohl um ein anderes Programm umschauen, mit dem man auf PC-Tastatur auf Handy schreiben kann. Die Profi-Version ist mir dafür zu teuer.
Gruß Michael
Oha, das hängt von deinen Einstellungen ab. Wie es mir scheint, ist das bei dir nicht der Fall. Denn du schreibst
Und guck mal hier:
Aktuelle Version
14.1.95
Aber auch: Erforderliche Android-Version
4.0 oder höher
Ist evtl. dein Android älter, so dass TV nicht in der neuesten Version installiert werden kann? Oder sind einfach automatische Updates deaktiviert, evtl. nur dafür?
Das ist natürlich doof. Ich hatte das Problem, dass sie mir „unternehmerische Nutzung“ unterstellt haben, einfach nur, weil ich es jeden Tag mindestens einmal benutzt hatte. Da wurden auch nur 5 Minuten zugelassen. Ich habe dann eine E-Mail geschrieben, und irgendwann haben sie etwas dafür gemacht, dass ich die Beschränkung nicht mehr habe.
Gruß
Christa
Hallo Christa, danke für deine Mühe.
Die Installation von TeamViewer unter Linux ist wohl ein steiniger Weg.
Habe nun QuickSupport deinstalliert und neu installiert.
Nun habe ich QuickSupport 14.1.95, Add-on Samsung Version 10.0.3086, Android Version 6.0.1 (Galaxy S5).
Nun kommt dieser Popup bezüglich der Version nicht mehr.
Verbindung von Linux zu Smartphone scheint technisch zu funktionieren. Dort erscheint jedenfalls „Fernwartung erlauben? … zulassen“. Wenn man da drauf klickt, kommt da 10 sec Sanduhr auf Smartphone dann ist es wieder abgemeldet.
Gruß Michael
Hallo, besonders @Fips und @Sebastian!
Nur so als Nachtrag meine Erfahrung, da ich grade auch in die verlegenheit kam, Teamviewer 14 zu installieren.
System ist ein Suse Leap 42.2, ich habe mir von der Webseite soeben direkt das rpm für Suse heruntergeladen.
Danach per Kommandozeile (als root) im Download-Ordner:
#> zypper in ./teamviewer-suse_14.1.18533.x86_64.rpm
Repository-Daten werden geladen...
Installierte Pakete werden gelesen...
Paketabhängigkeiten werden aufgelöst...
Das folgende NEUE Paket wird installiert:
teamviewer-suse
1 neues Paket zu installieren.
Gesamtgröße des Downloads: 12,2 MiB. Bereits im Cache gespeichert: 0 B. Nach der Operation werden zusätzlich 61,4 MiB belegt.
Fortfahren? [j/n/...? zeigt alle Optionen] (j): j
Paket teamviewer-suse-14.1.18533-0.x86_64 abrufen (1/1), 12,2 MiB ( 61,4 MiB entpackt)
teamviewer-suse_14.1.18533.x86_64.rpm:
Header V4 RSA/SHA1 Signature, key ID 0c1289c0: NOKEY
V4 RSA/SHA1 Signature, key ID 0c1289c0: NOKEY
teamviewer-suse-14.1.18533-0.x86_64 (Einfacher Cache für RPM-Dateien): Fehler beim Überprüfen der Signatur [4-Öffentlicher Schlüssel für Signatur nicht verfügbar]
Abbrechen, wiederholen, ignorieren? [a/w/i] (a): i
Überprüfung auf Dateikonflikte läuft: ....................................................................................................................................................................[fertig]
(1/1) Installieren: teamviewer-suse-14.1.18533-0.x86_64 ..................................................................................................................................................[fertig]
Man sieht hier in den letzten Zeilen, daß das Zertifikat fehlt, was auch kein Wunder ist. Einfach ignorieren, denn wir sind sicher, das RPM von einer seriösen Seite geladen zu haben. (Das Zertifikat kommt von der selben seite, so what…)
Mal nach den Repositories schauen:
#> zypper lr Die Repository-Prioritäten sind ohne Effekt. Alle aktivierten Repositorys teilen sich die gleiche Priorität. # | Alias | Name | Aktiviert | GPG-Überprüfung | Aktualisierung ---+---------------------------+-----------------------------------------+-----------+-----------------+--------------- 1 | Downloads | Downloads | Ja | ( p) Ja | Nein ... 23 | teamviewer | TeamViewer - x86_64 | Ja | ( p) Ja | Nein
Tatsache, da ist plötzlich ein neues Repo installiert worden, das vorher nicht da war.
Man einen Refresh machen…
wasser:/home/ga/Downloads # zypper refresh Repository 'Downloads' ist aktuell. ... Metadaten von Repository 'TeamViewer - x86_64' abrufen --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------[\] Neuen Signierungsschlüssel für Repository oder Paket erhalten: Repository: TeamViewer - x86_64 Name des Schlüssels: TeamViewer GmbH (TeamViewer Linux 2017) Schlüssel-Fingerabdruck: 8CAE012E BFAC38B1 7A937CD8 C5E22450 0C1289C0 Schlüssel erstellt: Mo 13 Mär 2017 15:32:29 CET Ablauf des Schlüssels: (läuft nicht ab) Unterschlüssel: 4E98BE33AED41BD0 2017-03-13 [does not expire] RPM-Name: gpg-pubkey-0c1289c0-58c6ad7d Wollen Sie den Schlüssel abweisen, ihm temporär oder immer vertrauen? [a/t/i/? zeigt alle Optionen] (a): i Metadaten von Repository 'TeamViewer - x86_64' abrufen ...................................................................................................................................................[fertig] Cache für Repository 'TeamViewer - x86_64' erzeugen ......................................................................................................................................................[fertig] Alle Repositorys wurden aktualisiert.
Wer paranoid ist, vergleicht den Schlüssel mit dem auf den von Fips genannten Seiten. (Sie stimmen überein.) Also 'i’mmer vertrauen, und fertig ist. Fortan wird teamviewer zusammen mit der restlichen Software geupdated.
Teamviewer mal starten, und läuft:
Hallo sweber,
soweit bin ich nun mit eurer Hilfe auch gekommen.
Dass es „läuft“ kann ich allerdings nicht bestätigen.
Ich habe nun resigniert und den Plan aufgegeben, auf der PC-Tastatur Texte auf Smartphone schreiben zu wollen. Mit TeamViewer 12 ging das noch. Eine Weile sogar ohne Zeitlimit.
Gruß Michael
