Listenfeld mit Optionsbox vorne dran

Hallo Rainer,

also die Idee klingt gut. Das bild ist 160x160 Pixel gross, glaub ich das heisst im schlimmsten falle waere das 160x160 Bildpunkte, sprich 25600 Long Werte, also net viel was gesendet werden muss.
Ich werde mich nu ma hinsetzen und nen bissl testen.
Mal schauen wer da eher eine Lösung findet :smile:

Was dein Vorhaben angeht, klingt recht interessant. Beschaeftigt mit den Zugriff auf einzelne Sektoren habe ich mich noch nicht. aber wenn es dich nicht stört waere ich mal an dem quelltext interessiert :smile:

MFG Alex

Danke,
hab mich wohl wieder mal undeutlich ausgedrückt,
ich meinte, das es alle Scrollfunktionen von Steuerelementen unterstützt. Tut das deins auch???

Mfg Werner

Hallo Werner,

Sehe ich das richtig das alles Elemente auf deiner Form mit dieser Variante gescrollt werden koennen?

ich habe dir die prozedure offen gelassen und nur ne Messagebox aufgehen lassen sobald gescrollt wird.
Diese musst du nun natuerlich anpassen.
Du muesstest nun Via Activecontrol herausfinden was für ein Control aktiv ist und dann die funktion des scrollens einpflegen.
Nicht jedes Element hat ja scrolleigenschaften, wie zum bsp. Button.

Aber das sollte der kummer sein kleinster sein.
Aus dem Kopf heraus und nicht getestet würde ich es so probieren

 Dim c As Control
 Dim b$
 For Each c In Me
 b = LCase(TypeName(c))
 Select Case b
 Case "textbox"
 'es wurde in einer Textbox gescrollt
 Select Case c.ScrollBars
 Case 0
 'Keine Scrollbar gewaehlt
 Case 1
 'Horizontale Scrollbar vorhanden
 'scrollen du indem du den Cursor auf die gewünschte position setzt
 'Bsp.:c.SelStart = c.SelStart + 1: c.SelLength = 0
 Case 2
 'Vertikale Scrollbar vorhanden
 Case 3
 'Beide Scrollbars vorhanden, welche soll gescrollt werden?
 End Select
 Case "listbox"
 'es wurde in einer Listbox gescrollt
 'Zuweisen kannst du nun mit c.listindex = c.listindex+1 oder -1
 Case "commandbutton"
 'es wurde auf einem Button gescrollt
 Case Else
 End Select
 Next

hier musst du nun natuerlich deine ganzen Steuerlemente eintragen wo gescrollt werden soll.
Wie du siehst ist dies mit leichtigkeit gemacht :smile:

MFG Alex

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi
Hi
naja mal wieder falsch zu verstehen, Ok nochmal, scheint wohl für alle zu gehen, wo eine vertikale Scrollbar vorhanden ist.

Mfg Werner

Hi
naja mal wieder falsch zu verstehen, Ok nochmal, scheint wohl
für alle zu gehen, wo eine vertikale Scrollbar vorhanden ist.

Mfg Werner

Hallo Werner,

mir ist die nacht eingefallen das mir da ein gravierender Fehler unterlaufen ist. Und zwar nach meiner variante würden dann alle elemente auf einmal gescrollt werden.

Aber um das zu umgehen, mache nicht die for each schleife, sondern frage das element mit activeform , activecontrol ob und je nachdem was es für eins ist, kannst du dann das scrollen programmieren :smile:

MFG Alex

hi
Hi
was einem so alles abends einfällt gelle.
Ich denke mal, das das so nun schon klappen sollte.
Vielen Dank erstmal.
Mal sehen wie das mit dem Listenfeld hinhaut.
Ich nehme mal an, man kopiert die ocx-Datei in den entsprechenden VB-Ordner oder wählt sie in VB aus. Hab das noch nie gemacht.

Hast du noch andere „heisse“ Steuerelemente, welche ein Programm aufpeppen könnten.

Mfg Werner

Hallo Werner,

nein es reicht wenn du sie irgendwo speicherst.
Ich lege sie immer im Windows Ordner / system32 ab. da hast du bereits schon tonnenweise *.Ocx Files drinne.
Wenn du dann VB Startest STRG +T oder auf die Werkzeugleiste klicken -> Komponenten -> Dursuchen und dann gibst du das OCX File an. Dann steht es ganz normal mit in der Werkzeugleiste.
Dieses dann anklicken und auf die Form ziehen.
Volla fertig :smile:

MFG Alex

Hallo Alex,

also die Idee klingt gut. Das bild ist 160x160 Pixel gross,
glaub ich das heisst im schlimmsten falle waere das 160x160
Bildpunkte, sprich 25600 Long Werte, also net viel was
gesendet werden muss.

ja, mal rechnen. … Erst müssen wir mal die einzelnen Bilder haben. :wink:

Ich werde mich nu ma hinsetzen und nen bissl testen.
Mal schauen wer da eher eine Lösung findet :smile:

Was dein Vorhaben angeht, klingt recht interessant.
Beschaeftigt mit den Zugriff auf einzelne Sektoren habe ich
mich noch nicht. aber wenn es dich nicht stört waere ich mal
an dem quelltext interessiert :smile:

Gern, wenn ich aus der ersten Experimentierphase 'raus bin. Ich muß z.B. noch sicherstellen, daß auf der Partition, die gelesen wird, keine Datei geöffnet ist, sonst stürzt der ganze Computer ab. Wie das geht, weiß ich schon von Dir, hab’s aber noch nicht im Programm. :wink:
Um ‚C:‘ lesen zu können, muß ein ‚Win‘ von CD booten, damit keine Datei auf C: geöffnet ist. Die Frage wie ist auch da schon geklärt. Nur alles ‚zusammengeschraubt‘ und getestet ist noch nicht.

Das Modul, das die Basis darstellt kann ich Dir ja schon mal mailen.

Gruß, Rainer