Logo einscannen und als Vektorgrafik speichern

Hallo!

Ich habe ein Logo/Schriftzug, der eingescannt werden soll und für die Erstellung einer Fahne unbedingt als Vektor abgespeichert werden muss…

Wie mache ich das? Muss ich bereits beim Scannen etwas einstellen ?
Oder wie mache ich das in einem Grafikprogramm ?

Vielen Dank für evtl. Hilfen.

Gruß,
Sascha

Team: Nachname entfernt

Hi Sascha,

Ich habe ein Logo/Schriftzug, der eingescannt werden soll und
für die Erstellung einer Fahne unbedingt als Vektor
abgespeichert werden muss…

Du kannst eine Vektorgrafik natürlich im Handumdrehen in eine Pixelgrafik konvertieren, aber umgekehrt ist ein bisschen mehr Aufwand. Das hat folgenden simplen Grund: Beispielsweise bei der Konversion von CDR (CorelDraw-Vektorgrafik) zu BMP (Windows-Bitmap) gehen Informationen verloren, nämlich die, wo welches Objekt aufhört, welcher Schatten wozu gehört, etc. pp. Informationen streichen ist kein Problem, aber bei der umgekehrten Konversion müssten ja Informationen hinzukommen, die Dein PC gar nicht hat. Woher soll er denn wissen, welcher Schatten zu welchem Objekt gehört? Woher soll er wissen, dass der rote Teil nicht der Rand eines Farbverlaufs, sondern ein kleines Rechteck ist? Weiß er auch nicht.

Bleiben Dir also zwei Möglichkeiten:

  1. Einscannen und als BMP/JPG/… hinnehmen
  2. Als Vektorgrafik nachbauen

Oder wie mache ich das in einem Grafikprogramm ?

Wenn Du es nachbauen willst, dann kannst Du Detailfragen sicher auch hier in diesem Brett stellen.

Gruß
Christopher

Hallo,

Ich habe ein Logo/Schriftzug, der eingescannt werden soll und
für die Erstellung einer Fahne unbedingt als Vektor
abgespeichert werden muss…
Wie mache ich das? Muss ich bereits beim Scannen etwas
einstellen ?

  • Scannen mit möglichst guter Auflösung

Oder wie mache ich das in einem Grafikprogramm ?

  • keine Ahnung, kommt drauf an, was du benutzt, bessere Grafikprogramme haben i.d.R. einen Menüpunkt „trace for vector“ oder so ähnlich, der -nach einigem Probieren- sicher das Gewünschte liefert. Die Schrift von dem Schriftzug kannst du nicht zufällig separat anfertigen…

eljot

Hallo!

Ich habe ein Logo/Schriftzug, der eingescannt werden soll und
für die Erstellung einer Fahne unbedingt als Vektor
abgespeichert werden muss…

Wie mache ich das? Muss ich bereits beim Scannen etwas
einstellen ?
Oder wie mache ich das in einem Grafikprogramm ?

Hallo Sascha!

also: prinzipiell ist das immer ein bisschen schwierig, d.h. du kannst dich auf basteln einstellen.

es gibt ein programm namens adobe streamline, das genau hierfür gemacht wurde. es funktioniert auch in freehand. (ich kenne nur freehand 9, es ist aber mit Sicherheit auch in 10 und MX möglich)

das original möglichst gut einscannen. empfehlen kann man einen schwarzweiss-scan, den man erst später in einem vectorprogramm einfärbt. (kommt natürlich aufs logo an. wenn das ding aus foto, oder schatten besteht, klappts nicht mehr)

als tiff abspeichern und in freehand reinladen.
in freehand 9 gibt es eben ein werkzeug (das zweiunterste in der palette glaub ich, auf jeden fall eine art lasso mit zauberstab), das zeichnet dir dein bild nach. mit doppelklick auf das palettensymbol kannst du die einzelheiten einstellen. (das ist, was ich als basteln bezeichne; du wirst mit sicherheit einige versuche benötigen, und notfalls musst du auch hand anlegen, um zu säubern etc.)

empfehlen kann ich auch (wie mein vor-antworter schon erwähnt hat), dass schriftzüge am besten neu im vectorprogramm nach-geschrieben werden (=astrein, bei schrift sieht man unreinheiten am ehesten)

viel spaß… :wink:

ephraim

Hallo…

…zum Thema vektorisieren habe ich auch mal eine Frage. Ich habe das Bild bei „PhotoImpact8“ geöffnet. Danach bin ich auf „bearbeiten -> vektorisieren -> Bild“

Das hat er getan…und nun? Einfach als eps-datei speichern und fertig? Das kanns doch nicht gewesen sein? Oder doch?

Grüße
Katja

Moin Ephraim!

Die Grafik, die ich einscannen muss, ist eine s/w - Grafik.
Das mit dem Lasso gibt es auch bei Adobe und ist eine Art „magnetisches Lasso“, dass sich automatisch die Kurven einer Grafik findet.

Nehmen wir mal an, ich mache das so, dann ist das sicherlich mit den Ebenen realisierbar, zuerst lade ich das eigenlich eingescannte Bild als Ebene1 und erstelle eine Ebene2, dort zeichne ich den Kram nach mit diesem Lasso-Werkzeug und wenn ich fertig bin, dann…
tja… die 1. Ebene muss ich dann wohl ausblenden, löschen oder wie auch immer… und dann?

Muss ich dann den markierten Bereich füllen ?
Und das dann als eps- Datei speichern ?

… wir kommen dem Ziel näher… :smile:

Vielen Dank bis dahin.

Gruß,
Sascha

Team: Nachname entfernt

vernüftige Lösung
Hallo!

ich denke, die einzig vernüftige Lösung geht so:

  • Vektorgrafik mit hoher Auflösung (300DPI) einscannen
  • Mit Grafikprogramm Deiner Wahl Logo nachzeichen

Ich nehme für sowas immer CorelDraw.
Da es nur um ein Logo geht, muß das in kurzer Zeit erledigt sein.
Gruß Uwi

Team: Vollzitat gelöscht

Moin Ephraim!

Die Grafik, die ich einscannen muss, ist eine s/w - Grafik.
Das mit dem Lasso gibt es auch bei Adobe und ist eine Art
„magnetisches Lasso“, dass sich automatisch die Kurven einer
Grafik findet.

Nehmen wir mal an, ich mache das so, dann ist das sicherlich
mit den Ebenen realisierbar, zuerst lade ich das eigenlich
eingescannte Bild als Ebene1 und erstelle eine Ebene2, dort
zeichne ich den Kram nach mit diesem Lasso-Werkzeug und wenn
ich fertig bin, dann…

nein nein neineineinein…

tja… die 1. Ebene muss ich dann wohl ausblenden, löschen oder
wie auch immer… und dann?

nee…

Muss ich dann den markierten Bereich füllen ?

nee doch…

Und das dann als eps- Datei speichern ?

… wir kommen dem Ziel näher… :smile:

yo, grüße!

ein kommentar vorweg: der vorschlag von uwi (einscannen und per hand in einem vectorprogramm komplett neu nachbauen) ist mit sicherheit der sauberste vorschlag. wenn dein ding relativ simpel ist, mach das.

wir sprechen also von dem fall, wo du ein etwas kompliziertes ding hast, was du nicht ohne weiteres nachbauen kannst (oder willst).

soooo, jetzt zu deinem vorschlag: du sprichst von photoshop, d.h. von einem PIXELprogramm. wenn du pfade willst, musst du mit einem VECTORprogramm arbeiten. (macromedia freehand oder adobe illustrator oder wenns sein muss coreldraw).
was du ausprobieren kannst: wähle in photoshop die schwarzen flächen aus (mit magnetischem lasso oder wie auch immer), in der pfadpalette wählst du aus: auswahl in pfade umwandeln. dann pfad abspeichern. pfad auswählen, vectorprogramm aufmachen, und per copy und paste reinkopieren. ich muss aber warnen, dass es so oftmals sehr krisselig d.h. ungeeignet wird.

also: speicher dein bild als tif ab, lad es (strg r) in freehand 9 rein. wähle werkzeug nachzeichnen (das ding mit dem zauberstab-lasso, wovon ich sprach). mit doppelklick auf das werkzeugsymbol die einzelnen parameter einstellen (2-farbig, ich nehme an „außenlinie“ etc.) danach schau dir an, was das ding fabriziert hat und wo du per hand nochmal korrigieren und grade machen musst. (…basteln basteln)

grüße, ephraim

Hallo Katja!

…zum Thema vektorisieren habe ich auch mal eine Frage. Ich
habe das Bild bei „PhotoImpact8“ geöffnet. Danach bin ich auf
„bearbeiten -> vektorisieren -> Bild“

Das hat er getan…und nun? Einfach als eps-datei speichern
und fertig? Das kanns doch nicht gewesen sein? Oder doch?

Das Einfache ist meist das Beste.

Wenn Du das Bild im EPS-Format brauchst, dann war „es“ das gewesen. Musst halt nur auf DPI und ein evtl. Unterformat achten (z.B. mit TIFF-Header usw.)

CU DannyFox64