Hallo,
ob der Kühler wirklich reicht, weiss hier niemand.
Allerdings darf der Effekt eines Lüfters nicht unterschätzt werden.
FAQ:2173
Mit passiver Kühlung müßte die wirksame Kühlfläche gut 3-4mal so groß
sein, im Vergleich zum aktiven Kühlkörper. Als wirksame Oberfläche
kann allerdings nicht die reale Oberfläche angesehen werden, wenn die
Kühlrippen recht eng sind und die Rippen nicht senkrecht orientiert sind.
Außerdem ist die Einbausituation von GraKa im Gehäuse eher schlecht für
die Wärmeabgabe (Totraum mit mangelhafter Konvektion).
Ich würde dir deshalb empfehlen, was hier auch schon beschrieben wird:
/t/grafikkarten-luefter-dreht-sich-nicht/4927129/6
So ähnlich habe ich auch schon meine alte GF4 mit einem 80mm-Lüfter
versehen. Lüfter einfach provisorisch mit dünnen isolierten Drähtchen
angebunden. Der Lüfter hatte allerdings eine Lüftersteuerung, so dass
er nicht volle Pulle quirlt und viel Lärm macht (geht auch mit einem
Vorwiderstand). Das ist allemal besser als keine Zwangskühlung.
Gruß Uwi