bzw. künftig wieder: „der Genuß“.
Bitte nicht.
Dann plädierst du vermutlich auch für die Komplettabschaffung
des ẞ?
Eine völlig unlogische und unzutreffende Schlussfolgerung.
Du kennst doch meine Meinung zur neuen Rechtschreibung. Ich versteh nicht, wie du darauf kommst, dass ich komplett gegen das ß wäre. Wenn ich gegen Atomkraftwerke bin, bin ich ja auch nicht gleich gegen die Nutzung von Strom. 
Sorry, aber ich finde diese vielen Doppel-S beim Lesen
eher störend und vom Schriftbild her richtig häßlich.
Glaube ich dir gerne. Aber das ist deine subjektive Meinung und derartige Meinungen sind bei allen Änderungen die irgendwo vorkommen ja nur normal. Du kannst die Doppel-S beim Lesen störend finden, das liegt aber eher daran, dass du die NDR hasst und ist nicht der Grund für deinen Hass.
Mir geht es (selten, aber hin und wieder) genau andersrum als dir: es passiert mir manchmal, dass ich über Wörter in alter Rechtschreibung stolpere, die ich erst falsch lese, oder die mir ungewohnt erscheinen, etwa „Schloß“ oder „Fluß“.
Texte in klassischer Rechtschreibung lesen sich viel leichter.
Ja, für dich, weil du dich nicht umgewöhnen möchtest. Und für viele andere, in dieser Hinsicht konservative Leute auch. Das ist auch ganz nachvollziehbar.
Aber das ist eben nur eine subjektive Meinung, Abhängig vom Individuum. Für mich und für viele andere gilt deine Aussage nicht. Ich lese alte und neue Rechtschreibung gleich leicht (meist merke ich den Unterschied nicht bewusst), finde die neue aus Gewohnheit optisch ansprechender und auch nach jahrelanger Beschäftigung damit und trotz guter Kenntnis der Kritik daran logischer.
Will sagen, du kannst deine persönliche Gemütseinstellung und dein Lesegefühl bei der dir so verhassten neuen Rechtschreibung nicht als Argument dafür benutzen, dass sie schlecht wäre. Dafür müssen objektive Gründe ran (aber bitte nicht jetzt und hier, wir haben ja schon so oft darüber diskutiert und werden eh zu keinem Konsens kommen), keine subjektiven.
Gruß,