Mein Freund verhält sich seltsam

Hat er getroffen?

Auf mich wirkte das auch so.
Warum springst du darauf so an?

Eine Begrüßung zu Fadenbeginn wird gerne gesehen, aber jede Antwort mit einem „Hallo“ beginnen?

Und? Wie ist es mit dem mehrgleisig?

Grüße,
Tilli

1 Like

Er ist, gewohnt bedingt gerne alleine.

Diesen Satz verstehe ich leider nicht!

Auch mein erster Eindruck.

Tilli

Moin,

vllt. gefällt Di mein Antwort auch nicht?

. . . und Du hast wirklich 8 (i. W.: acht!) Jahr gebraucht, um Dir bewusst zu werden, dass in dieser Beziehung (zumindest für Dich) was nicht stimmt . . .?!

Da Du ihn nicht ändern kannst, könntest Du versuchen, Dich auf seine Vorstellungen (weiterhin) einzulassen - andernfalls wirst Du die Konsequenzen ziehen müssen und Dir jemand suchen, mit dem es besser passt.

die Steinzeit ist noch präsent bei Dir!

Die Steinzeit, mein Freund, ist bei uns allen noch präsent.
Wir haben, seit der Homo sapiens entstand, weder unsere Intelligenz, noch unser Denken, noch unsere Grundverhaltensmuster wesentlich geändert, oder gar verbessert.

Das Einzige das wir vermehrt haben ist unser Wissen. Davon haben wir im Grunde genommen aber nix.

Frauen kosten Geld

und das geben wir gerne aus.

Nun ja, wer’s halt nötig hat.

und machen Dreck!

Was hast Du den im Haus? Glaubst daran? Wer macht den Dreck?Wo
lebst Du?

So viele Fragen auf einmal. Und so durchnandrige.

Ehrlich, so viel Respektlosigkeit gegenüber Frauen hätte ich
von Dir nicht erwartet.

Jeder Mensch, der ein Haus betritt, schleppt, völlig unabsichtlich, eine Menge Staub vom Boden und aus der Luft, Bakterien usw. mit herein. Auch Frauen machen das, also machen sie Dreck.

Lebe weiter in der Steinzeit! Verdient hast dus, nur deine
Partnerin tut mir leid.

Jo, mir tut sie auch leid. Und eigentlich muss einem jede Frau leid tun, die mit mir zusammen ist. :smile:
Allerdings nicht deswegen, Ironie versteht sie nämlich. Bis zu einem gewissen Grad wenigstens.

mfg

Die Steinzeit, mein Freund, ist bei uns allen noch präsent.

Sprich nur von Dir selbst. :smile:

Wir haben, seit der Homo sapiens entstand, weder unsere
Intelligenz, noch unser Denken, noch unsere
Grundverhaltensmuster wesentlich geändert, oder gar
verbessert.

Das lustige ist ja: Es gibt ja in der Forschung - z.B. von Leakey - starke Indizen dafür, daß vieles vorgeblich „steinzeitliche“ Verhalten deutlich jüngeren Datums ist. Gerade was das Verhältnis von Männern und Frauen betrifft, sind vermutlich die letzten 5000 Jahre deutlich prägender gewesen als die 30.000 Jahre davor.

Gruß,
Max

2 Like

Das lustige ist ja: Es gibt ja in der Forschung - z.B. von
Leakey - starke Indizen dafür, daß vieles vorgeblich
„steinzeitliche“ Verhalten deutlich jüngeren Datums ist.
Gerade was das Verhältnis von Männern und Frauen betrifft,
sind vermutlich die letzten 5000 Jahre deutlich prägender
gewesen als die 30.000 Jahre davor.

Das Ende der Steinzeit war vor etwa 4000 Jahren, läg also noch im Rahmen.
Die letzte prägende und auslesende Phase für den Menschen lag, meiner Meinung nach beim Übergang von der fast besitzlosen Jäger- und Sammler-Gesellschaft zur Vorrats- und Besitz- anhäufenden Ackerbaukultur, bei der, als größtes Übel, das Erbe erfunden wurde.

War aber natürlich insgesamt nix Gutes, was dabei heraus kam, bis hin zur Eurokrise.

Gruß, Nemo.

Hi,
seit 8 Jahren verhält er sich so?
Dann wirst du ihn nicht ändern!
Nimms hin und akzeptiere oder geh!
LG WD

Hallo Nemo!

Das Ende der Steinzeit war vor etwa 4000 Jahren, läg also noch
im Rahmen.

Die Entstehung des Homosapiens, auf die Du dich in deinem Posting beziehst, liegt 100.000 bis 160.000 Jahre zurück. Die Ausbreitung über den Erdball begann vor etwa 40.000 Jahren. Wenn Du also nach wirklich tiefverwurzelten Denkmustern suchen willst, musst Du etwas weiter zurückgehen als nur 4000 Jahre. :smile:

Die letzte prägende und auslesende Phase für den Menschen lag
meiner Meinung nach beim Übergang von der fast besitzlosen
Jäger- und Sammler-Gesellschaft zur Vorrats- und Besitz-
anhäufenden Ackerbaukultur, bei der, als größtes Übel, das
Erbe erfunden wurde.

So ist es. Das war vor etwa 12.000 Jahren. Erbe und Besitz sind also relativ neue Erfindungen in der Geschichte des Homo sapiens. Und das dürfte für einige Geschlechterstereotypen auch gelten, vor allem wenn sie sich auf Besitz beziehen. :smile:

Natürlich ist die Steinzeit in vielen Köpfgen noch präsent - genauso wie das Mittelalter, die Eisenzeit, die Bronzezeit und die 50er Jahre. Aber die Gleichsetzung von „aus der Steinzeit = unveränderlich“, die häufig betrieben wird, stimmt nicht. Was der Mensch im Laufe seiner Entwicklung sich angewöhnt hat, kann er sich auch wieder abgewöhnen. :smile:

Gruß,
Max

1 Like