Meine erste Katze

Guten Tag,

ich bin jetzt 17 Jahre alt und habe seit über 8 Jahren einen großen Wunsch: eine Katze!

Meine Mutter hat sich dazu entschlossen mir endlich diesen Wunsch zu erfüllen, wenn ich ein paar Informationen rausgefunden habe.

Ich habe schon einiges hier gelesen, dass wenn Katzen über ein paar Stunden alleine bleiben müssen, dann sollte man sich zwei anschaffen. Ich bekomme aber definitiv nur eine.

Welche Art von Katzen sind am leichtesten zu erziehen bzw an etwas zu gewöhnen?

Kann man Katzen beibringen, dass sie nicht an Möbel Kratzen dürfen, sondern an einem Kratzbaum?

Welche Art von KAtzen sollte man nehmen, wenn sie nicht so groß werden soll?

Verhalten sich Hauskatzen anders, als welche die raus können? (wir wohnen im 7. Stock, da kann die Katze nicht raus)

Wenn wir in den Urlaub fahren, kann man die Katze zu einer Freundin geben oder sollte die dann hier her kommen ab und zu?

Habt ihr sonst noch ein paar Informationen für mich, die wichtig wären?

Ich bitte um hilfreiche Antworten.

Dankeee schon mal im Vorraus :smile:

Katja

Guten Tag,

ich bin jetzt 17 Jahre alt und habe seit über 8 Jahren einen
großen Wunsch: eine Katze!

Meine Mutter hat sich dazu entschlossen mir endlich diesen
Wunsch zu erfüllen, wenn ich ein paar Informationen
rausgefunden habe.

Ich habe schon einiges hier gelesen, dass wenn Katzen über ein
paar Stunden alleine bleiben müssen, dann sollte man sich zwei
anschaffen. Ich bekomme aber definitiv nur eine.

Naja, Katzen sollten wirklich nicht ganz so lange alleine bleiben. Gerade, wenn du „nur“ eine bekommst. Aber ein Paar Stunden kann sie schon alleine bleiben, da sie dann warscheinlich eh die ganze Zeit nur schlafen wird.
Nur eigentlich sind 2 Katzen zusammen glücklicher!

Welche Art von Katzen sind am leichtesten zu erziehen bzw an
etwas zu gewöhnen?

Also ich persönlich habe eine Britisch-Kurzhaar-Katze. Diese Katzen sind sehr lieb und zutraulich. Natürlich auch teurer, da es eine Rassekatze ist.
Aber im Grunde genommen würde ich mir an deiner Stelle keine ganz so junge Katze anschaffen, gerade weil du noch keine Erfahrungen mit Katzen hast.
Wie wäre es denn mit einer ca. 1 oder 2 jährigen, lieben Katze aus dem Tierheim? Dann kannst du sogar noch etwas Gutes tun! :smile:

Kann man Katzen beibringen, dass sie nicht an Möbel Kratzen
dürfen, sondern an einem Kratzbaum.

Ja, das kann man. Wenn deine Katze an ein Möbelstück geht, nimmst du sie und setzt sie an den Kratzbaum. Wenn sie dann da kratzt, lobst du sie, oder gibst ihr ein Leckerlie. Irgendwann wird sie es verstehen. Es kann aber dauern!

Welche Art von KAtzen sollte man nehmen, wenn sie nicht so
groß werden soll?

Britisch-Kurzhaar-Katzen werden nicht so groß. Aber auch Hauskatzen werden meistens nicht so riesig. Nehme doch am Besten eine ausgewachsene Katze aus dem Tierheim. Dann siehst du auch gleich schon, wie groß sie ist

Verhalten sich Hauskatzen anders, als welche die raus können?
(wir wohnen im 7. Stock, da kann die Katze nicht raus)

Du musst deiner Katze natürlich einen Kratzbaum und Spiel-bzw. Versteckmöglichkeiten bieten, damit es nicht langweilig wird. Gerade, wenn du „nur“ eine Katze alleine nimmst.

Wenn wir in den Urlaub fahren, kann man die Katze zu einer
Freundin geben oder sollte die dann hier her kommen ab und zu?

Es wäre schon besser, wenn jemand zu euch in die Wohnung kommen würde, da die Katze dann in ihrer gewohnten Umgebung ist. Alles andere könnte zu viel Stress sein!

Habt ihr sonst noch ein paar Informationen für mich, die
wichtig wären?

Es gibt soooooo viel! :smile:
Auf jeden Fall musst du, wenn du dir eine Katze aussuchst 100%ig sicher sein, dass du genau „DIESE“ Katze möchtest. Bist du dir nicht ganz sicher, gucke dir lieber noch ein Paar andere Katzen an. Irgendwann findest du "DEINE " Katze. :smile:

Ich wünsche dir alles, alles Gute!!!

-)

Ich bitte um hilfreiche Antworten.

Dankeee schon mal im Vorraus :smile:

Bitte! :smile:

Katja

Geh in die örtliche Volksbibliothek und lies Deine Fragen in den Katzenratgebern nach. Die Bücher mit den Antworten, die Du am ehesten glaubst, nimmst Du mit. Das beste kaufst Du am Ende. Die von Gräfe und Unzer (GU Ratgeber oder so …) sind oft sehr breit recherchiert.
Und besorg Dir ‚Warum machen Katzen einen Buckel‘ vom bekannten Tierfilmer, Zoologen und Verhaltensforscher Desmond Morris! Er räumt mit unseren Missverständnisen zum kätzischen Verhalten wissenschaftlich auf.
Hunde und Pferde verstehen Menschen. Andere Tiere (auch Katzen) nicht. Also musst DU lernen, sie zu verstehen und ihr etwas mit zu teilen.

hi

Ende. Die von Gräfe und Unzer (GU Ratgeber oder so …) sind
oft sehr breit recherchiert.

so breit dass sie mit der Realität nicht mehr viel zu tun haben :wink:

Hunde und Pferde verstehen Menschen. Andere Tiere (auch
Katzen) nicht.

und wie kommst du auf DAS dünne Brett ? Katzen können uns genaus lesen und verstehen wie Hunde oder Pferde - sie reagieren nur oft anders :wink:

Dr. Fussler weiss sehr genau, dass er ein Zimmer zu verlassen hat (und zwar sofort) wenn ich „Fussler - Raus“ sage … genauso wie er auch andere Worte kennt (Mach Erdmännchen, sag bitte, sag Hunger, sitzen, leg dich, rauf, etc.) und darauf reagiert (wie ein Hund übrigens)

Wenn uns einer perfekt versteht sind es Katzen

Also musst DU lernen, sie zu verstehen

das ja

und ihr etwas mit zu teilen.

das ist einfach - man sagt was man (wirklich) denkt oder sagt nix udn denkt es nur - sie spüren was man denkt (genauso wie andere Tiere auch) … anlügen geht also nicht :wink:

Gruß H.

Ende. Die von Gräfe und Unzer (GU Ratgeber oder so …) sind
oft sehr breit recherchiert.

so breit dass sie mit der Realität nicht mehr viel zu tun
haben :wink:

Hunde und Pferde verstehen Menschen. Andere Tiere (auch
Katzen) nicht.

und wie kommst du auf DAS dünne Brett ? Katzen können uns
genaus lesen und verstehen wie Hunde oder Pferde - sie
reagieren nur oft anders :wink:

Pferde und Hunde haben, wegen ihrer Koevolution mit den Menschen, die Fähigkeit, die menschliche Gestik zu lesen, z.B. einen Richtungszeig.
Etwas anderes ist die Fähigkeit, allgemeine Tier-, Ordnungs-, Familien-, etc. -spezifische Verhalten zu verstehen, z.B. ‚Geh weg!‘ oder missgünstig gucken (Wenn uns jemand gratuliert und gleichzeitig missgünstig guckt, sehen wir nur die Gratulation, das Büseli sieht nur die Missgunst).
Ich plädiere dafür, dass Schpatz Ihre Katze in ihrem Wesen respektiert. Und das heisst, nur so viel Menschenähnlichkeit in ihr zu sehen, wie sie in einem gezähmten Wildtier ist. Und es bedeutet auch, jede noch so kleine Annäherung des Büselis als unbedingten und persönlichen Liebesbeweis zu wertschätzen!

NB: Es ist nicht einseitig das Büseli, das zuhören gelernt hat. Du und das Büseli, ihr habt Euch aufeinander eingestimmt. Wissenschaft muss nicht zwingend unromantisch sein :wink:

1 Like

Hallo Katja,

soll ich jetzt mal ganz ehrlich sein?

Ja, ich bin es einfach:

Meiner Ansicht nach bist Du mit Deinen 17 Jahren noch recht unselbsttändig! Sorry!

Du lebst zwar mit Deinen Eltern in einer Wohnung im 7.!!! Stock, doch wie lange noch?
Eine Katze wird ca. 15-18 Jahr alt.
Dem Anschein nach ist Deine Mutter nicht ganz so begeistert von der Idee, sonst würde Sie Dir diese Fragen bzw. nicht auf die Antworten warten:

Ich bekomme aber definitiv nur eine.

Schonmal ganz schlecht. Warum? WENN, dann nur ZWEI!
Warum? Da es definitiv nur Hauskatzen OHNE Freigang werden würden. Wenn Du nur EINE hast, wäre die Gefahr viel zu groß, daß diese Verhaltensstörungen bekommt (Pinkelt u. Kackt in die Wohnung, zerkratzt Möbel etc. pp.)

Welche Art von Katzen sind am leichtesten zu erziehen bzw an
etwas zu gewöhnen?

DHK (Deutsche Haus Katze) bzw. EKH (Euroäisch Kurzhaar)

Kann man Katzen beibringen, dass sie nicht an Möbel Kratzen
dürfen, sondern an einem Kratzbaum?

Ja, mit viel Geduld, jedoch besser zu Zweit (Siehe Oben)

Welche Art von KAtzen sollte man nehmen, wenn sie nicht so
groß werden soll?

s. o. / bzw. was versteht Ihr unter „nicht so groß“?

Ihr habt doch wohl nicht im Ernst an einen Puma oder dergleichen gedacht? :wink:

Verhalten sich Hauskatzen anders, als welche die raus können?
(wir wohnen im 7. Stock, da kann die Katze nicht raus)

Ja, allerdings!

Wenn wir in den Urlaub fahren, kann man die Katze zu einer
Freundin geben oder sollte die dann hier her kommen ab und zu?

Besser ist es natürlich wenn die Katze(n) in Ihrer gewohnten Umgebung bleiben, jedoch sollte die Urlaubsbetreuung nicht nur „ab und zu“ vorbeischauen, sondern 1-2 mal am Tag für ca. 1 - 1 1/2 Stunden.

Habt ihr sonst noch ein paar Informationen für mich, die
wichtig wären?

Ja. Mach mal Dein FSJ fertig, such Dir einen schönen Beruf oder mach Dein Studium, später suchst Du Dir eine passende, schöne Wohnung im EG mit Garten an einer wenig befahrenen Straße, zahlst jetzt schon monatlich einen gewissen Betrag auf ein Extra-Tierarztkosten -Konto ein, und wenn es dann so weit ist:

DANN gehst Du zum nächsten Tierheim und schaust Dich dort in allerseelenruhe nach einer, oder besser Zweien schnurrhaarigen neuen Freunden fürs (Katzen-)Leben um.

Die Beiden werden Dirs für Ihr Leben danken!

*Ich spreche aus Erfahrung:wink:

*Wir haben übrigens unsere jetzigen zwei Katers auch wieder aus dem Tierheim und es sind Geschwister. Die lieben sich bis Heute. Wonnig zu sehen, wie Sie doch immer noch abends miteinander kuscheln, obwohl Sie dann (naja nur jetzt im Winter) in verschiedenen Betten der Kinder zu Bett gehen.

Hallo Katja,

Ich habe schon einiges hier gelesen, dass wenn Katzen über ein
paar Stunden alleine bleiben müssen, dann sollte man sich zwei
anschaffen. Ich bekomme aber definitiv nur eine.

Einzelhaltung in der Wohnung ist so weit von artgerechter Katzenhaltung entfernt, wie es nur geht. Entgegen anders lautenden Gerüchten handelt es sich bei Katzen um keine Einzelgänger; sie brauchen den Sozialkontakt zu Artgenossen.

Falls Du Deine Mutter nicht davon überzeugen kannst, wenigstens zwei Katzen aufzunehmen, wäre die einzige Alternative, im Tierheim gezielt nach einer Katze zu fragen, die mit anderen unverträglich ist; aufgrund schlechter Sozialisation und/oder Haltung kann es derlei durchaus geben.

Welche Art von Katzen sind am leichtesten zu erziehen bzw an
etwas zu gewöhnen?

Alle gleich gut bzw. schlecht. Es gäbe aber rassetypische Eigenschaften, über die es sich im Vorfeld zu informieren lohnt - nicht jeder hält es z.B. mit Siamkatzen aus.

Welche Art von Katzen sollte man nehmen, wenn sie nicht so
groß werden soll?

So riesig sind die Größenunterschiede im Normalfall nicht. So Du denn ausgewachsene Katzen aus dem Tierheim holst, kannst Du auch bereits das Endresultat sehen.

Verhalten sich Hauskatzen anders, als welche die raus können?
(wir wohnen im 7. Stock, da kann die Katze nicht raus)

Nun ja, artgerecht ist Wohnungshaltung, wie gesagt nicht - und es gibt durchaus Katzen, die das nicht verkraften und z.B. ständig versuchen auszubüxen oder auch Verhaltensauffälligkeiten entwickeln.

Wenn Du aber die Katzen aus einem Tierheim holst, kannst Du Dich dort entsprechend beraten lassen; es gibt auch Katzen, die aufgrund ihrer Vorgeschichte nur in der Wohnung gehalten können.

Wenn wir in den Urlaub fahren, kann man die Katze zu einer
Freundin geben oder sollte die dann hier her kommen ab und zu?

Im Normalfall ist es besser, wenn jemand zum Füttern kommt. Es muss aber unbedingt vor der Anschaffung geklärt sein!

Ebenfalls klären solltest Du, was passiert, wenn Du irgendwann einmal ausziehen solltest und die Katzen nicht mitnehmen kannst.

Auch über die Kosten für Futter und Tierarzt solltest Du Dir bereits vor der Anschaffung Gedanken machen.

Habt ihr sonst noch ein paar Informationen für mich, die
wichtig wären?

Das Wichtigste überhaupt: Hole Dir ausgewachsene Katzen aus dem Tierheim!

Süße kleine Katzenkinder sind Katzen nur ein paar Monate ihres Lebens, erwachsene Katzen aber noch viele Jahre lang. Die Tierheime sind voll von wunderschönen, liebenswerten Katzen, die locker noch 10, 15 Jahre vor sich haben, die aber niemand mehr will. Und irgendwelche Katzenvermehrer, die ihre ‚Ware‘ in Anzeigenblättern anpreisen, sollte man auch nicht unterstützen.

Beste Grüße

=^…^=

Hallo Katja,

ergänzend zu den Vorpostigs möchte ich speziell noch anmerken, dass die (übrigens durchaus berechtigten) Fragen deiner Mutter, glücklicherweise schon im Vorfeld, eher nicht auf eine zukünftig entspannte Beziehung zu einem feliden Haustier in der Wohnung schließen lassen.

Welche Art von Katzen sind am leichtesten zu erziehen bzw an
etwas zu gewöhnen?

Keine Art. Die Katze macht alles freiwillig oder eben auch nicht. Wenn sie es für notwendig befindet, auf den Eßtisch zu hüpfen und von eurem Mittagessen naschen zu wollen, geht das nur abzustellen, indem man sie aussperrt.

Brüllen und Schimpfen hilft nur dieses eine Mal. In Zukunft wird sie das wieder versuchen bis in alle Ewigkeit.

Nur so als Beispiel. Klar, manche Katzen interessiert das oder anderer Unfug eher weniger, aber das weiß man im Vorfeld nicht.

Kann man Katzen beibringen, dass sie nicht an Möbel Kratzen
dürfen, sondern an einem Kratzbaum?

Wenn man dabeibleibt, vielleicht. Verläßt man das Haus und findet nach seiner Rückkehr die Louis-XIV-Couch in Streifen, bringt Strafe wenig. Sie wird es wieder tun, da sie es auf ihren genetischen Schirm hat, sich manchmal die Krallen schärfen zu müssen.

Denn die Schonung von Mobiliar hat Mutter Natur bei der Erschaffung der Katze nicht vorgesehen.

Viele Katzenhalter sorgen vor, indem sie ihre Sofas und Sessel mit mehrlagigen Tagesdecken etc. vor der Zerstörung schützen.

Wenn jemandem seine Möbel mehr wert als seine Katzen sind, sollte er von der Haltung derselben besser absehen.

Welche Art von KAtzen sollte man nehmen, wenn sie nicht so
groß werden soll?

Lustige Frage. Meine Nachbarin hat einen Maine-Coon-Kastraten. Wenn der seinen Schweif aufrichtet, mißt man vom Boden bis zur Schwanzspitze etwa einen Meter. Ich nenne ihn Autoscooter. Oder aufgrund des Schädelumfangs halt Medizinball.

Der spaziert zweimal täglich um den knapp 95qm großen Hinterhof, bleibt immer in Sichtweite und macht darüber hinausgehend eigentlich das Sofakissen.

Wiederum hatte ich 18 Jahre lang einen 2,5kg leichten Zwerg, der manchmal tagelang unherstreifte, daheim alles herunterräumte, wo ging, im Laufe ihres Lebens wohl fünfstellige Beträge rein an zerlegten Einrichtungsgegenständen schuldig wurde.

Size doesn’t matter.

Verhalten sich Hauskatzen anders, als welche die raus können?
(wir wohnen im 7. Stock, da kann die Katze nicht raus)

Siehe die anderen Postings, ganz uneingeschränkt ja.

Wenn wir in den Urlaub fahren, kann man die Katze zu einer
Freundin geben oder sollte die dann hier her kommen ab und zu?

Eher in ihrer gewohnten Umgebung lassen, ist meistens wesentlich stressfreier für das Tier.

Allein gelassen den ganzen Tag und sterbend vor Langeweile und Einsamkeit jedoch wird ihr nichts anderes übrigbleiben als sich an eure Möbel zu halten.

Dann wiederum in einer fremden Umgebung könnten einige recht empfindliche Regressforderungen aufgrund des Stressabbaus mittels Umdekorierung fremder Wohnungen auf euch zukommen.

Es tut mir leid, dass ich dir derart den Teufel an die Wand male, aber all das liegt im Bereich des Möglichen, ja sogar Wahrscheinlichen.

Besser für alle Beteiligten, das worst case scenario im Vorhinein in Erwägung gezogen und sich dann kluger Weise gleich für ein weniger raumgreifendes Haustier entschieden (Katzen sind im Gegensatz zu Hunden dreidimensional, will sagen, sie werden überall in der Wohnung hingelangen, so ihnen der Sinn danach steht) als herzzereißende Szenen bei der Rückgabe eines nicht mutterkompatiblen, aber trotzdem liebgewonnenen Hausgenossen nachher.

Beste Grüße

Annie

Hallo Katja,

soll ich jetzt mal ganz ehrlich sein?

Ja, ich bin es einfach:

Meiner Ansicht nach bist Du mit Deinen 17 Jahren noch recht
unselbsttändig! Sorry!

Du lebst zwar mit Deinen Eltern in einer Wohnung im 7.!!!
Stock, doch wie lange noch?
Eine Katze wird ca. 15-18 Jahr alt.

Nur im Folgenden einige kleine Anmerkungen, im Grunde muß ich Motorradmieze recht geben:

Eine katze kann sogar 20 Jahre und älter werden. Und als Mensch mit Charakter weiß man, daß man mit einer katze einen langen, lebenslänglichen Vertrag eingeht, den man nie brechen kann. Das geht soweit: Wenn man einen Lover hat, und der sagt, er sei allergisch gegen die Katze und deshalb muß diese raus, so schmeißt man eher den Lover raus, die Katze aber nie.

Dem Anschein nach ist Deine Mutter nicht ganz so begeistert
von der Idee, sonst würde Sie Dir diese Fragen bzw. nicht auf
die Antworten warten:

Ich bekomme aber definitiv nur eine.

Schonmal ganz schlecht. Warum? WENN, dann nur ZWEI!
Warum? Da es definitiv nur Hauskatzen OHNE Freigang werden
würden. Wenn Du nur EINE hast, wäre die Gefahr viel zu groß,
daß diese Verhaltensstörungen bekommt (Pinkelt u. Kackt in die
Wohnung, zerkratzt Möbel etc. pp.)

Stimmt nun einmal. Eine einzelne Katze kann man halten, wenn man den ganzen Tag zu Hause ist, also z.B. den Beruf eines Schriftstellers ausübt.

Welche Art von Katzen sind am leichtesten zu erziehen bzw an
etwas zu gewöhnen?

DHK (Deutsche Haus Katze) bzw. EKH (Euroäisch Kurzhaar)

zu gut deutsch: Die gewöhnliche Feld-Wald- und Wiesenkatze. Meiner persönliche Meinung (aber die Geschmäcker sind verschieden) nach die schönste Katze überhaupt.

Kann man Katzen beibringen, dass sie nicht an Möbel Kratzen
dürfen, sondern an einem Kratzbaum?

Ja, mit viel Geduld, jedoch besser zu Zweit (Siehe Oben)

Welche Art von KAtzen sollte man nehmen, wenn sie nicht so
groß werden soll?

s. o. / bzw. was versteht Ihr unter „nicht so groß“?

Ihr habt doch wohl nicht im Ernst an einen Puma oder
dergleichen gedacht? :wink:

Verhalten sich Hauskatzen anders, als welche die raus können?
(wir wohnen im 7. Stock, da kann die Katze nicht raus)

Ja, allerdings!

Nochmal zurück zum Thema oben über die Haltung der Einzelkatze und das allein lassen!

Wenn wir in den Urlaub fahren, kann man die Katze zu einer
Freundin geben oder sollte die dann hier her kommen ab und zu?

Besser ist es natürlich wenn die Katze(n) in Ihrer gewohnten
Umgebung bleiben, jedoch sollte die Urlaubsbetreuung nicht nur
„ab und zu“ vorbeischauen, sondern 1-2 mal am Tag für ca. 1 -
1 1/2 Stunden.

Habt ihr sonst noch ein paar Informationen für mich, die
wichtig wären?

Ja. Mach mal Dein FSJ fertig, such Dir einen schönen Beruf
oder mach Dein Studium, später suchst Du Dir eine passende,
schöne Wohnung im EG mit Garten an einer wenig befahrenen
Straße, zahlst jetzt schon monatlich einen gewissen Betrag auf
ein Extra-Tierarztkosten -Konto ein, und wenn es dann so weit
ist:

DANN gehst Du zum nächsten Tierheim und schaust Dich dort in
allerseelenruhe nach einer, oder besser Zweien schnurrhaarigen
neuen Freunden fürs (Katzen-)Leben um.

Die Beiden werden Dirs für Ihr Leben danken!

Hier bin ich nicht so ganz einverstanden, ausnahmsweise einmal. Die Tierheimkatzen sind alle traumatisiert, sonst säßen sie ja nicht im Tierheim: Ausgesetzt, mißhandelt, nicht richtig ernährt usw.

Ein solches Tier ist nichts für den Anfänger, besser wären hier eine (noch besser natürlich zwei) zwölf Wochen alte Rabauken, die noch so blank sind wie eine neue Tafel. Da fällt mir ganz so nebenbei ein: Wer bezahlt eigentlich die Kastration?
Einen Kater muß man kastrieren, sonst stinkt das ganze Haus nach ihm.
Eine Katze kann man kastrieren, aber wenn sie rollig wird, schreit sie das haus zusammen. Solange das die Nachbarn nicht stört, mag’s hingehen.

Und noch etwas zu Tierheimkatzen: Wenn du dir da eine holst, kommen in regelmäßigen Abständen die Tierschützer vorbei. Nicht daß die mehr über die Katzenseele wissen als andere Leute, aber ich versichere dir: Du machst NIE etwas richtig.

*Ich spreche aus Erfahrung:wink:

*Wir haben übrigens unsere jetzigen zwei Katers auch wieder
aus dem Tierheim und es sind Geschwister. Die lieben sich bis
Heute. Wonnig zu sehen, wie Sie doch immer noch abends
miteinander kuscheln, obwohl Sie dann (naja nur jetzt im
Winter) in verschiedenen Betten der Kinder zu Bett gehen.

Aber es sind sicher nicht Motorradmiezes erste Katzen, nicht wahr?

Jetzt noch eine kleine Tierheimgeschichte, die ich von unserer Tierärztin habe:
Ein Ehepaar mit kleinem Kind holt sich eine Tierheimkatze. (Da ist die Mutter den ganzen Tag zu Hause). Nach drei Monaten kommen die „Tierschützer“, finden alles schlecht und nehmen die Katze wieder mit. Das kleine Kind heult, die Eltern sind traurig.
Nach drei Monaten wiederum wird die Katze vom Tierheim zurückgebracht, man will dem Ehepaar noch einmal eine Chance geben.

Nähere Betrachtung: Die Katze ist jetzt völlig verstört und schwer krank, so daß die Tierärztin eine Menge Arbeit hat. Und viel Wut im Bauch.

Vielleicht ist das nur hier bei unserem Tierheim so, aber in der benachbarten Großstadt ist es nicht viel besser.

Guten Morgen,
da Du DIch sicherlich auch wegen Rassekatzen dann informierst… bitte auch wegen der Preise!
Es gibt genügend „Billiganbieter“ , wo Du dann aber die Augen ganz genau aufmachen solltest. Oft kommen Tierarztrechnungen dann im Anschluss. Schau Dir, wenn Du Dich entschlossen hast, mehrere Züchter an und vergleiche !
Und auch von mir… bitte keine Einzelhaltung.
Grüße
Margit

hi

Stimmt nun einmal. Eine einzelne Katze kann man halten, wenn
man den ganzen Tag zu Hause ist, also z.B. den Beruf eines
Schriftstellers ausübt.

oder man sucht sich eine ältere Katze z.B. aus dem Tierheim, die nur Wohnungshaltung gewöhnt ist, auch nicht rausdrängt und vom Charatkter her eher sehr ruhig und „Kätzischer“ Einzelgänger ist

Eben genau von dieser Sorte sitzen haufenweise Katzen im Tierheim die nur deswegen nicht vermittelt werden können, weil sie mit anderen Katzen unverträglich sind, ihre Ruhe haben wollen und vor allem mal schon älter sind … die niedlichen jungen will jeder - die alten keiner, dabei sind gerade die besonders dankbar

DANN gehst Du zum nächsten Tierheim und schaust Dich dort in
allerseelenruhe nach einer, oder besser Zweien schnurrhaarigen
neuen Freunden fürs (Katzen-)Leben um.

Die Beiden werden Dirs für Ihr Leben danken!

Die Tierheimkatzen sind alle traumatisiert,

GENAU - und Männer sind intelligenter als Frauen und die Erde ist eine Scheibe :smile:

sonst säßen sie ja nicht im Tierheim: Ausgesetzt, mißhandelt, nicht richtig ernährt usw.

sorry, aber das ist mit Verlaub gesagt Quatsch - viele, viele Katzen sitzen im Tierheim, weil sich schlicht die Lebensumstände ihrer Menschen geändert haben und in das neue Leben diese Katz nicht mehr passte

  • Kinder bekommen und Katze reagiert extram eifersüchtig

  • Kinder bekommen und Katze reagiert mit Unsauberkeit

  • selber Katzenhaarallergie bekommen

  • Umzug beruflich notwendig - und keine Katzenhaltung mehr möglich

  • Menschen müssen ins Pflegeheim wo keine Katzenhaltung möglich ist

  • etc.

oder weil sich Menschen Katzen angeschafft haben ohne vorher darüber nachzudenken was diese Tier brauchen - und plötzlich wird es unbequem - oder Menschen hatten keine Lust/Kein Geld ihre Katzen/Kater kastrieren zu lassen und geben die Kitten im Tierheim ab

Die wenigsten Katzen dort sind traumatisiert, ausser dadurch dass sie plötzlich auf so engem Raum leben müssen, bis ein neuer Mensch sich ihrer erbarmt

Ganz davon abgesehen selbst WENN so ein Tier traumatisiert ist - warum hat es keine Chance verdient ??

Ein solches Tier ist nichts für den Anfänger, besser wären
hier eine (noch besser natürlich zwei) zwölf Wochen alte
Rabauken, die noch so blank sind wie eine neue Tafel.

genau - die darf sie dann nach 3 Monaten ins Tierheim packen, weil Muttern die neue Innendekoration der Wohnung - speziell die Streifenvorhänge und die Fetzentapeten nicht so wirklich gefällt

Wer bezahlt eigentlich die Kastration?

bei Tierheimkatzen das Tierheim

Einen Kater muß man kastrieren, sonst stinkt das ganze Haus
nach ihm.
Eine Katze kann man kastrieren, aber wenn sie rollig wird,
schreit sie das haus zusammen. Solange das die Nachbarn nicht
stört, mag’s hingehen.

man muss auch Katzen kastrieren wenn man nich tmit ihnen züchten will, um ihr die Rolligkeit zu ersparen - das ist für Katzen nämlich kein Spass

Und noch etwas zu Tierheimkatzen: Wenn du dir da eine holst,
kommen in regelmäßigen Abständen die Tierschützer vorbei.

und das ist gut so! Denn viele neue Katzenhalter versprechen das Blaue vom Himmel herunter und halten sich nicht daran - und das geht immer auf Kosten der Katzen :frowning:

Nicht daß die mehr über die Katzenseele wissen als andere
Leute, aber ich versichere dir: Du machst NIE etwas richtig.

mag sein, dass sie an dir zu meckern haben - aber meine sind immer ganz begeistert und glücklich wie gut es den Viechern geht - die Viecher übrigens auch

Aber es sind sicher nicht Motorradmiezes erste Katzen, nicht
wahr?

aber meine ersten Katzen waren und sind eben solche „verhaltensgestörten“ vom Tierschutz (der eine übrigens unvermittelbar weil extremst unsauber weswegen er eingeschläfert werden sollte) die vollkommen problemlos zu halten sind - quasi totale Anfängerkatzen !!

Ein Ehepaar mit kleinem Kind holt sich eine Tierheimkatze.

einem Ehepaar mit kleinem Kind würde ICH garkeine Katze vermitteln - kleine Kinder sind für Katzen nicht wirklich angenehm … meiner ist z.B. traumatisiert was kleine Kinder angeht (alles unter 1,20m veranlasst bei ihm sofortige Flucht unters Bett oder Sofa)

Und auf den meisten Tierheimmseiten sieht man den Hinweis „wird NICHT in Familie mit kleinen Kindern vermittelt“

Ausserdem erfolgt dort keine Einzelabgabe als Hauskatze, es sei denn sie sind extrem unverträglich mit anderen Katzen

Nach drei Monatenkommen die „Tierschützer“, finden alles schlecht und nehmen
die Katze wieder mit. Das kleine Kind heult, die Eltern sind
traurig.

tja hätte man vorher drüber nachdenken sollen - aber Kleinkindhaushalte sind wirklich nicht gut für Katzen

Nach drei Monaten wiederum wird die Katze vom Tierheim
zurückgebracht, man will dem Ehepaar noch einmal eine Chance
geben.

man wollte wohl eher der Katze noch einmal eine Chance geben, weil sie anscheinend schon krank und traumatisiert war, und deswegen nicht mehr vermittelbar war und dort einigermassen zurecht gekommen war

Nähere Betrachtung: Die Katze ist jetzt völlig verstört und
schwer krank, so daß die Tierärztin eine Menge Arbeit hat.

schwer krank werden sie selten durch platzwechsel (mal einen Infekt durch den Stress ja) aber schwere Erkrankungen sind eher Erblich oder Haltungsfehler

Vielleicht ist das nur hier bei unserem Tierheim so, aber in
der benachbarten Großstadt ist es nicht viel besser.

genau - du hast die alle ausprobiert

*kopfschüttel*

H.

2 Like

Hi,

ich muss mich anschließen: Eigentlich würd ich ganz von Katzenhaltung abraten. Davon lassen sich viele hier aber nicht überzeugen, darum auch mein Hinweis: Entweder nur zwei Katzen holen oder eine, die schon so „versaut“ ist, dass sie ohnehin nicht mehr mit Artgenossen kann. Davon gibt es viele in unseren Tierheimen.

Generell tendiere ich bei dir zu einer älteren Katze, die nur in Einzelhaltung und ohne Freigang gehalten werden darf. Erkundige dich doch mal im Tierheim - häufig sitzen da Katzen, die bei alten Menschen in Einzelhaft gelebt haben und deren Besitzer verstorben ist. Das sind oft schon alte Tiere - das hört sich jetzt hart an, aber die leben ohnehin nicht mehr so lange. So eine Katze halte ich für dich als Anfängerkatze für optimal - die Katze bekommt ein schönes Gnadenbrot und du kannst schaun, ob du dir zukünftig irgendwann einmal auch junge Tiere anschaffen möchtest.

Aber falls du dich überzeugen lässt: Jetzt lieber noch keine Katze. Und wenn du in näherer Zukunft eine Ausbildung oder ein Studium anfängst oder aus anderen Gründen von zuhause ausziehst, wirst du erstmal sehen, ob du überhaupt Zeit und Geld für Haustiere hast. DANN kannst du dir ein Tier anschaffen - auch ganz ohne deine Mutter fragen zu müssen.

Gruß
Cess

oder man sucht sich eine ältere Katze z.B. aus dem Tierheim,
die nur Wohnungshaltung gewöhnt ist, auch nicht rausdrängt und
vom Charatkter her eher sehr ruhig und „Kätzischer“
Einzelgänger ist

Eben genau von dieser Sorte sitzen haufenweise Katzen im
Tierheim die nur deswegen nicht vermittelt werden können, weil
sie mit anderen Katzen unverträglich sind, ihre Ruhe haben
wollen und vor allem mal schon älter sind … die niedlichen
jungen will jeder - die alten keiner, dabei sind gerade die
besonders dankbar

Seufz, das ist richtig

DANN gehst Du zum nächsten Tierheim und schaust Dich dort in
allerseelenruhe nach einer, oder besser Zweien schnurrhaarigen
neuen Freunden fürs (Katzen-)Leben um.

Die Beiden werden Dirs für Ihr Leben danken!

Die Tierheimkatzen sind alle traumatisiert,

GENAU - und Männer sind intelligenter als Frauen und die Erde
ist eine Scheibe :smile:

sonst säßen sie ja nicht im Tierheim: Ausgesetzt, mißhandelt, nicht richtig ernährt usw.

sorry, aber das ist mit Verlaub gesagt Quatsch - viele, viele
Katzen sitzen im Tierheim, weil sich schlicht die
Lebensumstände ihrer Menschen geändert haben und in das neue
Leben diese Katz nicht mehr passte

Ja, und die Katze ist aus ihrem Heim rausgeflogen und damit traumatisiert. Selbst wenn man an das Märchen glaubt, daß Katzen bodenständig sind (das sind sie nicht, sie sind menschenständig) ist dieser Vertrauensbruch doch für die Katze schlecht.

  • Kinder bekommen und Katze reagiert extram eifersüchtig

  • Kinder bekommen und Katze reagiert mit Unsauberkeit

  • selber Katzenhaarallergie bekommen

  • Umzug beruflich notwendig - und keine Katzenhaltung mehr
    möglich

  • Menschen müssen ins Pflegeheim wo keine Katzenhaltung
    möglich ist

  • etc.

oder weil sich Menschen Katzen angeschafft haben ohne vorher
darüber nachzudenken was diese Tier brauchen - und plötzlich
wird es unbequem - oder Menschen hatten keine Lust/Kein Geld
ihre Katzen/Kater kastrieren zu lassen und geben die Kitten im
Tierheim ab

Die wenigsten Katzen dort sind traumatisiert, ausser dadurch
dass sie plötzlich auf so engem Raum leben müssen, bis ein
neuer Mensch sich ihrer erbarmt

Ganz davon abgesehen selbst WENN so ein Tier traumatisiert ist

  • warum hat es keine Chance verdient ??

Wir reden hier mit einem Anfänger! Das wollen wir bei der Argumentation doch nicht vergessen.

Ein solches Tier ist nichts für den Anfänger, besser wären
hier eine (noch besser natürlich zwei) zwölf Wochen alte
Rabauken, die noch so blank sind wie eine neue Tafel.

genau - die darf sie dann nach 3 Monaten ins Tierheim packen,
weil Muttern die neue Innendekoration der Wohnung - speziell
die Streifenvorhänge und die Fetzentapeten nicht so wirklich
gefällt

Und da sollte man wieder den Querverweis auf Motorradmiezes Argumentation in Betracht ziehen, die ich ausdrücklich bestätigt habe. Sie findet, daß die Sache insgesamt nicht in Ordnung sein dürfte.

Wer bezahlt eigentlich die Kastration?

bei Tierheimkatzen das Tierheim

Noch gehe wir ja von Wohnungskatzen aus. Somit bleibt meine skeptische Frage.

Einen Kater muß man kastrieren, sonst stinkt das ganze Haus
nach ihm.
Eine Katze kann man kastrieren, aber wenn sie rollig wird,
schreit sie das haus zusammen. Solange das die Nachbarn nicht
stört, mag’s hingehen.

man muss auch Katzen kastrieren wenn man nich tmit ihnen
züchten will, um ihr die Rolligkeit zu ersparen - das ist für
Katzen nämlich kein Spass

das macht so den Eindruck (ich schrieb ausdrücklich: mag’s hingehen), aber hinsichtlich Spaß weiß ich nichts. Bisher hat mir noch keine Katze etwas dazu gesagt. Bekannt ist nur, daß kastrierte Tiere nichts zu vermissen scheinen.

Und noch etwas zu Tierheimkatzen: Wenn du dir da eine holst,
kommen in regelmäßigen Abständen die Tierschützer vorbei.

und das ist gut so! Denn viele neue Katzenhalter versprechen
das Blaue vom Himmel herunter und halten sich nicht daran -
und das geht immer auf Kosten der Katzen :frowning:

Nicht daß die mehr über die Katzenseele wissen als andere
Leute, aber ich versichere dir: Du machst NIE etwas richtig.

mag sein, dass sie an dir zu meckern haben - aber meine sind
immer ganz begeistert und glücklich wie gut es den Viechern
geht - die Viecher übrigens auch

Ich habe keine Tierheimkatzen, aber eine Reihe Fundkatzen. Teils habe ich sie behalten, teils selbst weitervermittelt - mit Rücknahmegarantie.
Tierheim habe ich bisher allen Katzen ersparen können.

Aber es sind sicher nicht Motorradmiezes erste Katzen, nicht
wahr?

aber meine ersten Katzen waren und sind eben solche
„verhaltensgestörten“ vom Tierschutz (der eine übrigens
unvermittelbar weil extremst unsauber weswegen er
eingeschläfert werden sollte) die vollkommen problemlos zu
halten sind - quasi totale Anfängerkatzen !!

Und was besagt der Einzelfall bei einer allgemeinen Aussage?

Ein Ehepaar mit kleinem Kind holt sich eine Tierheimkatze.

einem Ehepaar mit kleinem Kind würde ICH garkeine Katze
vermitteln - kleine Kinder sind für Katzen nicht wirklich
angenehm … meiner ist z.B. traumatisiert was kleine Kinder
angeht (alles unter 1,20m veranlasst bei ihm sofortige Flucht
unters Bett oder Sofa)

Und auf den meisten Tierheimmseiten sieht man den Hinweis
„wird NICHT in Familie mit kleinen Kindern vermittelt“

Ausserdem erfolgt dort keine Einzelabgabe als Hauskatze, es
sei denn sie sind extrem unverträglich mit anderen Katzen

Jetzt weiß ich endlich genau, warum die Tierheime voller Katzen sitzen.

Nach drei Monatenkommen die „Tierschützer“, finden alles schlecht und nehmen
die Katze wieder mit. Das kleine Kind heult, die Eltern sind
traurig.

genau - du hast die alle ausprobiert

Habe ich nicht. Aber im Falle des benachbarten Tierheims kann ich nicht viel sagen, die Staatsanwaltschaft ermittelt noch.

*kopfschüttel*

P.

Hallo Priamos,

Ja, und die Katze ist aus ihrem Heim rausgeflogen und damit
traumatisiert. Selbst wenn man an das Märchen glaubt, daß Katzen
bodenständig sind (das sind sie nicht, sie sind menschenständig) ist
dieser Vertrauensbruch doch für die Katze schlecht.

alle diese Katzen sind traumatisiert? *kopfschüttel*
Sicherlich ist weggegeben zu werden für die Katze schlecht, aber meinst du wirklich, dies wirkt sich dahingehend aus, dass Tierheimkatzen allesamt Kratzer, Beißer, Protestpinkler etc. sind?

Ich kenne zwei Familien mit Tierheimkatzen (in einer Familie eine Tierheimkatze und eine Katze die direkt von Privat zu Privat gewechselt ist, in einer anderen Familie eine Tierheimkatze plus deren vier mittlerweile erwachsenen Jungen (Katze kam trächtig ins Tierheim, wurde trächtig vermittelt, die Jungen dann in der Familie geboren, danach alle kastriert). Letztere Familie hatte zuvor schon eine Katze aus dem Tierheim.
Macht immerhin drei Tierheimkatzen. Protestpinkeln oder andere unangenehme Dinge kenne ich von all diesen Katzen nicht (und ich kenne die Besitzer gut, wir reden oft über die Tiere) - kommen gern kuscheln, sind verspielt, wenn ihnen Kuscheln und Spielen zu viel wird gehen sie einfach, bis die Krallen ausgefahren werden muss wirklich was Arges passieren. Bei einigen klappt sogar Medikamentengabe (auch Augensalbe) problemlos, was bei Katzen was heißen will.

Sicherlich findet man im Tierheim auch traumatisierte Katzen (durch Vorbesitzer vernachlässigt, geschlagen etc., mehrmals weggegeben) bzw. Katzen mit unangenehmem Verhalten - allerdings kann das unangenehme Verhalten bei den Vorbesitzern auch aus deren Verhalten (Einzelhaltung, wenig Aufmerksamkeit, Gewalt etc.) resultieren und es bei einem neuen Besitzer ganz anders aussehen.
Auf die Mehrheit oder gar alle Tierheimkatzen kannst du aber nicht schließen…

Viele Grüße,
Nina

1 Like

das macht so den Eindruck (ich schrieb ausdrücklich: mag’s
hingehen), aber hinsichtlich Spaß weiß ich nichts. Bisher hat
mir noch keine Katze etwas dazu gesagt. Bekannt ist nur, daß
kastrierte Tiere nichts zu vermissen scheinen.

Hallo!
Rolligkeit macht der Katze bestimmt keinen Spaß, ich denke, es ist eine körperliche und „nervliche“ Belastung, weil das Tier in der Zeit nicht zur Ruhe kommt. Außerdem entwickelt sich mit der Zeit eine Dauerrolligkeit, die reine Qual ist, auch für die Menschen der Umgebung, und durch die „Hormonschwemme“ drohen den Tiere Eierstock- und Gebärmutterentzündungen, evtl. entsteht Krebs.

"Bekannt ist nur, daß

kastrierte Tiere nichts zu vermissen scheinen"

scheinen ist richtig - wissen kann Mensch es nicht. Unsere Katze vermisst - wenn ich ihr Verhalten richtig deute - nichts, bei ihrem Bruder bin ich mir nicht so sicher … Er markiert und markiert und patrouilliert sein Revier und trotzdem wird er von den aktiven Katern, die hier herumstreunen, mühelos überstunken. Einer scheint sogar mal durchs offene Badezimmerfenster (davor haben unsere Katzen eine Art Aussichtsplattform) hereingekommen zu sein, denn das Bad hat morgens schlimm „gekatert“. Unser Toby war kreuzunglücklich darüber, wenn ich das mal vermenschlichend so sagen darf. Vielleicht wünscht er sich manchmal insgeheim Eier :smile:)

Gruß,
Eva

1 Like

hi

Meine Mutter hat sich dazu entschlossen mir endlich diesen
Wunsch zu erfüllen, wenn ich ein paar Informationen
rausgefunden habe.

was du bzw. ihr als allererstes herausfinden müsst ist :

  1. Ist die Montage eines Katzennetzes erlaubt denn ohne Katzennetz am Balkon ist das 7.OG im Zweifelsfall lebensgefährlich

  2. ist in der Wohnung überhaupt Katzenhaltung erlaubt

  3. wo bleibt die Katze wenn du wegziehst? Lehre/Studium und du keine Möglichkeit hast sie mitzunehmen?

Bevor das nicht geklärt ist, brauchst du garnicht weiter drüber nachzudenken

Gruß h.

Schlussbemerkung
Hallo Schpatz!
Wir erwarten natürlich gespannt Deinen nächsten Thread, in dem Du uns erzählen wirst, wie es mit Deinem Vorhaben weitergegangen sein wird.
Griessli
Berchthold