Hallo,
leider beschreibst Du nichts über die näheren Lebensumstände.
Deshalb gehe ich mal von dieser Situation aus:
„Wohnungskatze in Einzelhaltung“
Da sind Verhaltensauffälligkeiten in irgendeiner Art und Weise, sei es Unsauberkeit, überwildes Spielverhalten, Unverträglichkeit gegenüber Artgenossen nahezu vorprogrammiert.
Diese FAQs könnten für Dich relevant sein, oder werden:
Katzen: Kastration warum, wie und wann
[FAQ:1002] (29.12.2009)
Katzen: Freigänger oder Hauskatze
[FAQ:2097] (28.8.2006)
Katzen: Einzelhaltung in der Wohnung
[FAQ:2133] (12.7.2006)
Katzen: Unsauberkeit bei Katzen - Ursachen und Gegenmaßnahmen
[FAQ:2196] (12.1.2010)
Katzen sind entgegen landläufiger Meinung nämlich keine Einzelgänger, sie brauchen den Kontakt zu Artgenossen und täglich geistigen Input.
Eine Wohnung stellt zudem eine extrem reizarme Umgebung dar, erst recht, wenn die Katze einzeln gehalten wird und erst recht, wenn sie häufig wegen Berufstätigkeit in Einzelhaft hockt und gar keinen Ansprechpartner hat.
Katzen interessieren sich so gut wie gar nicht für unbewegtes Spielzeug, weshalb auch ein gut ausgestattetes Kontigent an Spielsachen Haltungsfehler nicht wettmacht.
Dementsprechend würde es ihr doch an so einigem mangeln, was für uns nach menschlichen Maßstäben nicht auf den ersten Blick erkennbar ist.
Lies Dir das mal durch bitte:
http://www.katzenmagazin.ch/cgi-bin/zcms5/skm/pdf/ei…
http://www.katzeninfo.com/KIN/catcare/Einzelhaltung/…
Wenn Deine Katze nicht kastriert ist, solltest Du das unbedingt nachholen, warum steht auch in den FAQs.
Kontaktaufnahme:
Es kann durchaus sein, dass sie versucht Kontakt (vor allem zu Katern) aufzunehmen und deshalb so miaut, denke daran, Katzen sind dämmerungsaktive Tiere, deshalb geschieht das meist im Zwielicht abends oder eben ganz früh morgens.
Besonders rollige Katzen rufen und gurren extrem, rollen sich auf dem Boden umher und sind ziemlich anhänglich.
Ebenso laut machen taube Katzen auf sich aufmerksam, da sie sich selbst ja kaum (wenn dann nur über die Knochenleitung) hören.
Taubheit kennt man vor allem bei katzen mit hohem Weißanteil oder weissen Katzen mit blauen Augen (Taubheit angeboren)
Oder ganz selten mal, nach einer Narkose, wenn die Katze unbemerkt einen Hörsturz erlitten hat.
Das Hörvermögen lässt sich beim Tierarzt überprüfen.
Also, wenn meine Einschätzung stimmt:
Einzelhaltung in der Wohnung, dann:
- Schau, ob sie Freigang bekommen kann (nach Kastration)
oder, wenn das nicht möglich ist - besorge ihr einen Artgenossen
Wenn die Lebensumstände andere sind, melde Dich bitte nochmal.
Gruß
M.