Metabo veliet Öl

Aber sonst gesund?
Moin,

Ein Defekt den du bestimmt nicht selber reparieren können
wirst.

Eine Antwort eines überheblichen Schreibwütigen?
Welche Qualifikation braucht man denn Deiner Ansicht nach um eine Bohrmaschine zu zerlegen? Ingenieur? Wohl kaum.
Jeder mit einem Funken technischem Verständnis kann das.
Ich bin auch weder Ingenieur noch Mechaniker oder sonstwie gelernter Techniker oder Handwerker.
Trotzdem repariere ich seit Jahrzehnten erfolgreich Autos, Motorräder, PC, Waschmaschinen und sonstige Haushaltsgeräte und auch Bohrmaschinen.
Hier kommt jemand mit einem Problem und sein einziger Fehler besteht darin den Typ nicht zu nennen. Und schon regen sich hier sackweise Leute auf. Mir war bis dato nicht bewusst dass diese Überheblichkeit nun auch dieses Brett erfasst hat.
Anstatt mal konstruktive Antworten zu geben…
aber scheinbar scheints bei den Antwortern an Kenntnissen zu fehlen, sonst hätten sie wohl gemerkt dass die Nachfrage nach dem Typ unsinnig ist.

Gruss Jakob

Moin,

Ein Defekt den du bestimmt nicht selber reparieren können
wirst.

Eine Antwort eines überheblichen Schreibwütigen?

Nein. Aber wer in der Lage ist, so etwas zu reparieren (oder zumindest es zu versuchen), der hätte die Bohrmaschine wohl schon längst aufgeschraubt um der Sache auf den Grund zu gehen.

2 Like

Hallo,

Da aber alle modernen Maschinen ein Kunststoffgehäuse haben

…außer den guten von Metabo.
Aber wir wissen ja nicht, welche er hat, das ist ja geheim.
Gruß
loderunner

Hallo Alexandra,

haben gerade unsere Metabo in Gebrauch gehabt und mussten
feststellen, dass sie Öl verliert. Das Öl läuft an der Seite
raus - an dem Schalter, sn welchem man Schlagbohrern, Bohren
und Hämmern einstellen kann. Hat jemand von Euch eine Ahnung
was das sein kann?

Überalterung von Lagerfett kann dies hervorrufen.Solltest du eine ältere Schmierfettdose haben sieh mal rein,oft sind da, besonders bei längerer Aufbewahrung Ölansammlungen gut zu erkennen.

Viele Grüße
Markus

Hallo Olaf,

ich leihe Dir gerne mal mein Baby welches den ganzen Tag ohne Unterbrechung wach ist, Du kannst parallel dazu mal meine Firma ne Zeit führen, Dich um diverse Dinge rund um das Haus kümmern - immerhin fast 700qm Grundstück und am Haus und Hof einige Dinge die gemacht werden müssen, dazu diverse Diskussionen über Denkmalschutz … von der restlichen lieben Familie mal abgesehen und dann find mal die Zeit die Maschine spontan aus Neugierde und Forscherdrang aufzuschrauben ohne zu wissen nach was man so konkret suchen könnte. Ich war froh, dass ich mal ne Stunde Zeit hatte am WE die Wand abzuschlagen. Ich fand es schneller und einfacher mal eben nach Erfahrungen zu fragen, bevor ich rumschraube. Wäre hier die breite Masse der Ansicht gewesen, dass das Ding hinüber ist, dann hätte ich mir heute ne neue gekauft und fertig. Da es aber hier wohl eher um ein Schmutzproblem und Lüftungsproblem handelt, werde ich mir heute abend dann, wenn endlich Ruhe ist die Mühe machen und das Ding reinigen. Männer - manchmal einfach nicht probieren zu denken, sondern nur ne Antwort auf die Frage geben, die man gestellt hat. …übrigens, die Typbezeichnung habe ich wieder vergessen - hatte die Maschine heute morgen in der Hand, leider ist mal wieder so viel dazwischen gekommen, … habe immerhin keine Beziehung zu diesem Gerät, als dass ich mir dessen Namen merken müsste.

Hallo Jakob,

daaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanke!!!

vom weiblichen blonden BWLer, der gerade mal seine Fingernägel lackieren kann ;o) und sich nen sanierungsbedürftigen Altbau gekauft hat, weil sie glaubt, dass sich so ein Haus von ganz alleine saniert. Mein Papa ist Schrauber und Strippenzieher bei der Post gewesen, was glaubst Du, was man da als Kind als erstes im zarten Alter von 4 Jahren lernt - Stecker an Stromkabel schrauben, löten, Platinen basteln…

so, …schnell weiter, bevor Baby wieder schreit - wünsche Dir nen schönen Tag!

wieder nur gequatscht
@ Mod:
kann gelöscht werden.

Metabo- nie wieder!
Hallo Alexandra,

an der Stelle sitzt vermutlich ein O-Ring.
Den gleichen Fehler hatte ich an einem nagelneuen Metabo Hammer Bh E 6024. In der ersten Woche nach etwa 10 Stunden bohren mit 8 mm Hartmetall in Stein und Beton spritze die Maschine dann die Wände mit Molykote-Fett voll.
Da ja Garantie, also eingeschickt. Im optisch neuwertigen Zustand.
Zurück kam nach etwa zwei Wochen eine Austauschmaschine, die nach 10 Jahren Dauereinsatz auf einer Großbaustelle aussah. Bereits bei der ersten Bohrung spritze schon wieder Fett hinter dem Bohrfutter raus und lief hinter dem Umschalthebel aus. Die Maschine hat damals fast 700 DM gekostet, also kein Billigteil. Und immerhin „Markenhersteller“.

Scheint wohl, dass die beste Zeit bei Metabo vorbei ist und besser andere Firmen gewählt werden. Ich jedenfalls werde nie wieder etwas von Metabo kaufen. Und allen Bekannten davon abraten.

Falls Du keine Garantie hast, kannst Du das Zerlegen ja probieren. Allerdings würde ich vorher anfragen, ob Du die Ersatzteile auch als Privatperson bekommst. Bei mehreren Firmen habe ich schon eine Absage bekommen und wurde auf den Fachhandel verwiesen.

Trotzdem viel Erfolg
LG
Tom

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]