Miefgeruch in Waschmaschine

Hallo!

Seit eineiger Zeit kämpfe ich damit, dass meine Wäsche aus der Maschine nicht mehr blütenfrisch rauskommt. Statt dessen riecht es etwas „miefig“ …
Dabei habe ich schon den Filter gereinigt (da hing tatsächlich einiges, was genau den Geruch hatte) und danach mit Essig die Maschine im leeren Zustand einmal bei max. Temperatur durchgewaschen. Das hat vielleicht ein bisschen geholfen, aber nicht wirklich viel. Wie komme ich dem Übel auf die Spur?

FAQ:2667

Danke für den Hinweis auf die FAQ.
Allerdings weiss ich nicht, wie ich zwei Punkte überprüfen kann:

• Gummilippe am Bullauge ist voll Schimmel
Kann man die entfernen?

• Die Ablaufpumpe ist undicht.
Auch da wäre eine nähere Erklärung, wie ich die überprüfe hilfreich.

1 Like

ist schon 100 mal gefragt worden, steht auch im FAQ

Das Problem könnte vielleicht daran liegen, dass Du nicht heiß wäschst? Falls es so ist, dann lese weiter :smile:
Es ist tatsächlich auch so, daß sich innerhalb der Waschmaschine Bakterien bilden und ansammeln, wenn man immer unter 60 Grad wäscht. Die üblichen in Schmutzwäsche befindlichen Bakterien oder Pilze werden nun mal erst ab 60 Grad getötet. Normalerweise reichen 60Grad auch um alle Bakterien abzutöten.

ABER - Auch wenn Du mit dem „60 Grad Waschprogramm“ wäschst, kann es an einem Eichfehler der Maschine liegen und es wird nur auf z.B. 57 Grad gewaschen (also 60 Grad Wäsche ist nicht immer genau 60 Grad, es kann durchaus bis plus-minus 5 Grad abweichen) - und somit leben die Bakterien weiter. Soetwas merkt man eben erst nach gewisser Zeit …

Guter Rat: Jeden 5.Waschgang als Kochwäsche waschen! (zum Beispiel Handtücher und Bettwäsche), oder jeden 5 Waschgang mit 90Grad als „Leer“ laufen lassen (z.B. mit halber Wassermenge, wenn deine Maschine dies anbietet)

Nachdem deine Waschmaschine keimfrei ist, sollte das Geruchsproblem beseitigt sein. Das wäre jetzt mal so meine Idee, wäre ein Versuch wert :smile:
Wäsche die man nur mit 30 Grad wacshen kann, sollte man hin und wieder mal mit Sagrotan und Co. waschen, dann sind die Bakterien auch in feiner Wäsche abgetötet.

Grüße

Danke für Deine Antwort. Auf die Faq bin ich ja bereits von Deinem „Vor-Antoworter“ hingeweisen worden. Aber selbst da bleiben ja noch Fragen offen (siehe Antwort meinerseits).
Am Abkochen der Maschine liegt es wohl nicht, denn zum einen Wasche ich regelmäßig Handtücher etc bei über 60°. Außerdem hatte ich ja geschrieben, dass ich nach Reinigung des Siebs mal mit Essig-Essenz bei 95° durchgewaschen habe (ohne Wäsche). Das hat halt nicht geholfen …