Hallo,
ich bin schon 50 Jahre aus der Schule u. von Chemie ist nicht mehr allzuviel hängengeblieben, sorry!
Ich trinke viel Mineralwasser.
Im TV kam letztens man soll nicht zuviel Salz zu sich nehmen, es wurde gefragt, wo das meiste Salz drin ist: geräuch. Schinken, Mineralw.u. Brot. Ich habe auf ger. Schinken getippt. Ist aber Mineralwasser.
Auf meiner Wasserflasche steht nun : Natrium 11,2 mg/l u. Hydrogenkarbonat 325 mg/l. Auf manchen Flaschen steht aber:
Natriumhydrogenkarbonat …mg/l.
Was macht nun das Salz aus? Worauf muß ich achten?
Es wurde gesagt, es soll nicht mehr wie 200 mg/l Natriumhydrogenk. sein.
Wer kann mir helfen es ohne chem. Formeln zu erklären?
Danke
lumabl
Moin,
Auf meiner Wasserflasche steht nun : Natrium 11,2 mg/l u.
Hydrogenkarbonat 325 mg/l.
relevant ist der Natriumwert.
Momentan gilt die Empfehlung, daß ca. 2 g Natrium täglich aufgenommen werden soll.
Von Deinem Wasser müsstest Du also 200 Liter trinken, um auf diese Menge zu kommen.
Es wurde gesagt, es soll nicht mehr wie 200 mg/l
Natriumhydrogenk. sein.
Vermutlich schmeckt Wasser mit mehr Natriumhydrogencarbonat nicht mehr gut.
Wer kann mir helfen es ohne chem. Formeln zu erklären?
Den Löwenanteil der Mineralien nimmst Du mit der festen Nahrung auf. Mineralwasser tut da, gegen alle Werbesprüche so gut wie nichts dazu.
Trink das Wasser das Dir schmeckt und gut ist es.
Gandalf
Hallo!
Den Löwenanteil der Mineralien nimmst Du mit der festen
Nahrung auf. Mineralwasser tut da, gegen alle Werbesprüche so
gut wie nichts dazu.
Genau! Das ist ein Musterbeispiel dafür, wie sehr sich eine falsche Meinung festsetzen kann. Das geht sogar so weit, dass mir jetzt gleich vermutlich von verschiedener Seite völlig entrüstet widersprochen wird, wenn ich behaupte, dass man vollkommen gefahrlos destilliertes Wasser (auch in größeren Mengen) zu sich nehmen kann.
Es stimmt aber.
Michael
Prosit
Das geht sogar so weit, dass
mir jetzt gleich vermutlich von verschiedener Seite völlig
entrüstet widersprochen wird, wenn ich behaupte, dass man
vollkommen gefahrlos destilliertes Wasser (auch in größeren
Mengen) zu sich nehmen kann.
von mir wirst Du keinen Widerspruch hören
Gandalf
Von mir auch nicht. Ganze Völkerstämme leben auf Inseln wo nur Regenwasser zur Verfügung steht. Minerale werden neben der normalen Nahrung von manchen Naturvölkern auch durch das essen von bestimmten Erden (Erdesser in Südamerika, von Alexander von Humboldt schon beschrieben), aufgenommen.
Udo Becker