Hallo!
Genau Deine Mieter sind es nicht!
Erste Feststellung.
Richtig!
Mit einem Mieter mit Hund müsste ich doch mit
noch mehr Haufen rechnen.
Nee warum?
Weil es ohne Hunde eben auch keine Hundehaufen gibt. Jeder zusätzliche Hund könnte die Menge der Haufen erhöhen.
Mal ganz abgesehen von dem Gebelle,
mit dem man bei Hunden immer rechnen muss. Der Hund im
Nachbarhaus bellt z.B. jedes Mal, wenn ich nur auf dem
Bürgersteig vorbeigehe.
Es soll Hunde geben die gut erzogen sind.
Genauso wie Menschen die ihre Hunde nicht auf
Privatgrundstücke machen lassen.
Soll es geben, ist aber selten. Im Übrigen geht es nicht nur um ein Privatgrundstück, sondern um den Bürgersteig direkt daneben. Da wird hemmungslos gesch… und nicht weggeräumt. Das Hauptproblem sehe ich dabei beim Halter, nicht beim Hund selbst.
Dabei wohne ich da schon viel länger
als er. Soll ich mich da im eigenen Haus von einem Mieter-Hund
verbellen lassen?
Bei Euch wohnt doch keiner,oder?
Weil Nachbars Kinder frech sind,sind alle so?
Komische Schlussfolgerung.
Einige Hunde bellen, manche Kinder sind frech. Kinder bellen nicht und Fische sind nicht frech
. Was nicht da ist, kann nicht stören…
Auf der anderen Seite hätte ich auch nicht mehr so gern Mieter
mit Katzen. Denn das habe ich jetzt und ständig sind die
Mülltonnen voll. Mit Katzenstreu! Jetzt zieht die Katze bald
aus und ich habe die Wahl: Entweder suche ich einen Mieter
ohne Katze, oder ich muss größere Mülltonnen ordern (denn die
reichen jetzt schon nicht, obwohl eine Wohnung länger wegen
Renovierung leer stand, was sich aber jetzt auch ändert).
Höhere Müllgebühren müssen aber alle Bewohner bezahlen, nicht
nur der Katzenbesitzer. Was soll ich also tun?
Mietinteressenten bevorzugen, die kein Katzenstreu und keine
Windeln wegwerfen wollen. Dann kann ich mir und den anderen
Hausbewohnern erhöhte Müllgebühren ersparen.
Genau…also keine Kinder,hört sich gut an.
Schrieb ich Kinder? Nein, ich schrieb nur von Windeln. Also - keine Hosenscheißer! Es gibt auch deutlich ältere Hosenscheißer und Kinder, die das nicht mehr tun.
Meine
Vermieter machen die Mülltonne voll und ich soll zahlen,auch
nicht schlecht,oder?
Nun, ich denke, die Tonnen sind für alle Bewohner gedacht, egal ob sie nun Mieter oder Vermieter sind. Meine Mieter lassen mir kaum Platz für meinen Müll, außer ich bin die erste nach der Leerung. Und zahlen müssen alle.
Eine 55-jährige alleinstehende Frau hätte ich gern als
Mieterin. Aber dafür ist meine Wohnung vermutlich etwas zu
groß. Also wäre es ideal, sie hätte noch einen (Ehe-) Mann
oder eine Mitbewohnerin
.
Ein 25 jährige wohl eher nicht?
Eigentlich mag ich die sogar lieber. Einmal hatte ich an einen sehr sympathischen jungen Mann in dem Alter vermietet. Ein richtig toller Typ. Er zahlte pünktlich, machte keinen Ärger.
Seine Freundin fand ihn auch ganz toll, heiratete ihn, wurde schwanger und dann zogen die beiden aus, weil die Wohnung für 3 dann doch etwas klein wurde
. Total schade! Und schon musste man wieder neue Leute suchen. Lästig sowas!
Ich hätte gern nette Mieter, sympathisch, pünktlich zahlend und geräuscharm. Leute, die nicht meckern, zicken, Sachen kaputt machen oder Tonnen verstopfen - und nicht ständig wieder ausziehen. Friedlich und pflegeleicht, denn ich wohne direkt darunter. Aber auch nicht oberpingelig.
Es sind also ganz nüchterne und praktische Gründe, die gegen
Haustiere bei den eigenen Mietern sprechen. Überlegungen, bei
denen man auch die Interessen der anderen Hausbewohner
berücksichtigen sollte. Vielleicht hat sogar einer eine
(unentdeckte) Tierhaarallergie? Mancher Hund verschmutzt auch
das Treppenhaus, was dann wieder andere Bewohner wegputzen
müssten.
Entschuldigung das ich so komisch reagiere.
Aber mir kommt da gerade etwas die Hutschnur hoch.
Seit Jahren werde ich als Mieterin hier
abgezockt…zahle die Nebenkosten für die Vermieter
mit.Ja ich bekenne mich schuldig.Ich habe Kind und Haustier.
Auch als Vermieter sollte man bedenken das es solche und
solche Mieter gibt.
Ich zahle schon immer pünktlich meine Miete und hatte bisher
nur einmal einen Vermieter der fair geblieben ist.
Sprich nicht auf meine Kosten gelebt hat.
Erkläre mal, wie man das macht? Sich die Nebenkosten von den Mietern bezahlen lassen? Da kann ich vielleicht noch etwas lernen
.
Ich denke der Schnitt liegt bei den Vermietern die Abzocken
höher als anders rum,oder?
Glaubst du? Ich habe den Eindruck, die Abzocker lauern an jeder Ecke. Das fängt doch schon mit der Parkraumbewirtschaftung, überall wo es attraktiv ist, an. Abzocker hat man überall, auch unter Mietern, Bankberatern, Versicherungsvertretern, Service-Dienstleistern aller Art, Autohändlern… Ich glaube nicht, dass die Quote unter Vermietern höher ist als anderswo.
Wie gesagt ich wollte dich nicht angreifen.Nichts liegt mir
ferner.
Aber es gibt eben solche und solche Menschen.
Auch bei Mietern und Vermietern…
Nicht nur Menschen, auch Hunde und Katzen. Aber man kann den Menschen nur vor den Kopf gucken. Bei Hund und Katze geht oft nicht einmal das, denn die schlechterzogenen Exemplare werden bei Wohnungsbesichtigungen eigentlich nie mitgebracht.
Ein „ganz niedlicher kleiner Hund“ entpuppte sich so schon mal als Riesenvieh im Kälbchen-Format. Und dass die Biester vor dem Vertragsabschluss alle lammfromm sind, versteht sich von selbst.
Unser Nachbar-Hund war als Welpe auch wirklich entzückend und zauberhaft. Aber jetzt bellt er ständig. Wer konnte das wissen?
Viele Grüße
Anne