Mit 55 Neuanfang wagen?

„Sie hören bis nächste Woche von uns“ bekam ich vom jungen
Besitzer der Wohnung zu hören. Nach mir stand schon die

Oh ja, das kenne ich.
Das kann verdammt happig werden. Gegen schlechte Schufa hilft nicht mal eine Million Euros Guthaben.

Gruß

Marzeppa

Hallo,

kann Dir nur dazu raten und im Endeffekt bist Du ja eh schon mehr als bereit.
Kann dies nur empfehlen, da ich selbst bereits mehr als 5 x neu angefangen habe und kein einziges mal bereut habe.

Du bist doch schon lange bereit in Deinem Innersten diesen Schritt zu tun.
Freue Dich drauf.

Wünsche Dir viel Glück und eine interesante neue Zeit.

FG Longwolf

Hallo,

ja, unbedingt! Mit 55 bist Du doch noch jung genug (ich wäre der gleichen Meinung auch noch bei 65…). So viele Chancen auf neue wunderbare Sachen: neues Umfeld, in dem Du Dich selber entdecken kannst, neue Menschen, die Dich bereichern.

Ich habe 3 x mehrere hundert Kilometer hinter mir gelassen, und es hat mich immer bereichert. Natürlich vermißt man auch das eine oder andere, dafür kam anderes Wertvolles, Schönes hinzu. Und wie schnell man Kontakte findet, hängt von einem selber ab. Übrigens: Echte Freunde bleiben auch über große Entfernungen Freunde.

Alles Gute für eine tolle neue Lebensphase!
Eva

Hallo Nemo,

"Der beste Termin, einen Nussbaum zu pflanzen wäre vor zwanzig
Jahren gewesen.

Warum glaubst Du, daß ich keinen gepflanzt habe?
Es stehen schon 8 Nußbäume an verschiedenen, schönen Stellen.
Der erste im Alter von 25, der zweite mit 32, …

Der zweitbeste Termin ist heute.

Der nächste, FOLGENDE ußbaum wird auch bald stehen!

Gruß
Karin

Hallo Karin,

scheint so, als sei die Wohnung noch nicht gefunden.
Daher noch ein Tipp von mir: Schalte selber eine Suchanzeige.

Danke,daß Du mich daran erinnerst! Ich versprach mir nicht viel davon, ich dachte, kein Vermieter schaut sie an. Deine Erfahrungen damit machen mir Mut, so kann ich mich ein wenig outen, vielleicht sucht jemand gerade eine solche Mieterin?

wir haben so viele junge Familien im Haus, bei mir kommt der
Aufbruch im Hof vorbei.

Junge Familien und Kinder wären schön und bereicherd, weil lebendig, ja!
Nichts gegen „Alte“, aber das"Rentnertum" hier im Haus (die Eingangstür muß um 20 Uhr 2 mal abgeschlossen werden), nahm mir die Luft zum Atmen.

Bei mir war der Neubeginn, dass ich mich vom Mieterleben zum
Eigentümerleben umentschlossen habe.

Das gibt Sicherheit! Die Gewißheit, selbst entscheiden zu können, wann man weg will! Werde ich, nach der Begleitung meiner alten Eltern und dann neuer Orientierung auch tun!

Du hast mir Mut gemacht!
Grüße an Dich, Namensvetterin!

Hallo,

warum denn nicht?

genau

55 ist noch kein Alter,auch wenn uns die Werbung gern etwas
anderes vorgaukelt.

Die Realität schaut anders aus. So Du Geld hast, kannst Du
alles tun, eine Mietwohnung zu finden wird schwierig.

Ich habe auch kein Geld…um mir etwas zu kaufen.

Es gibt viele Menschen die selbst mit 70 noch einen Neuanfang
wagen und dabei sehr glücklich sind.

Wenn ich an Johannes Hesters denke, der sein Domizil mit
Krankenschwester-Lebensgefährtin, Millionen im Hintergrund,
immer neu definieren kann, schon! Man gebe mir 500.000 Euro
und alles ist möglich!
Jetzt muß ich lachen: Die Vermieter hören: Eine 55 jährige
kommt,möchte eine kleine Wohnung mieten und stellen sich eine
weißhaarige, gesetzte Person vor. Dieser würden sie Wohnung,
vielleicht, vermieten. Dann kommt aber eine lebendige Person
mit einem Hund…?

Ich bin 43…habe 2 Hunde und bin alleinerziehend.Aber mit fester Arbeit.Selbst auf der suche nach einer neuen Wohnung.
Noch Fragen?

Lebendige Personen haben Eigenkapital und kaufen sich eine
Wohnung. Ich habe das Gefühl, das passt für die Vermieter
nicht zusammen. Und so sehr der Aufbruch von mir gewünscht,
ersehnt ist…es wird nicht leicht!

Zum Tham Vermieter lasse ich mich gern ein paar Beiträge später aus.

Ich habe es so verstanden das die nue Wohnung schon greifbar wäre nur die Umsetzung noch zweifelhaft.

Danke!
Gruß von Karin

Gruß
Susanne

Hallo Karin,

das ist bestimmt so. Ich vermiete auch und ärgere mich ständig
über Hundehaufen an meinem Eckgrundstück. Dabei wohnt bei mir
gar kein Hund.

Genau Deine Mieter sind es nicht!
Erste Feststellung.

Mit einem Mieter mit Hund müsste ich doch mit

noch mehr Haufen rechnen.

Nee warum?

Mal ganz abgesehen von dem Gebelle,

mit dem man bei Hunden immer rechnen muss. Der Hund im
Nachbarhaus bellt z.B. jedes Mal, wenn ich nur auf dem
Bürgersteig vorbeigehe.

Es soll Hunde geben die gut erzogen sind.
Genauso wie Menschen die ihre Hunde nicht auf Privatgrundstücke machen lassen.

Dabei wohne ich da schon viel länger

als er. Soll ich mich da im eigenen Haus von einem Mieter-Hund
verbellen lassen?

Bei Euch wohnt doch keiner,oder?
Weil Nachbars Kinder frech sind,sind alle so?
Komische Schlussfolgerung.

Auf der anderen Seite hätte ich auch nicht mehr so gern Mieter
mit Katzen. Denn das habe ich jetzt und ständig sind die
Mülltonnen voll. Mit Katzenstreu! Jetzt zieht die Katze bald
aus und ich habe die Wahl: Entweder suche ich einen Mieter
ohne Katze, oder ich muss größere Mülltonnen ordern (denn die
reichen jetzt schon nicht, obwohl eine Wohnung länger wegen
Renovierung leer stand, was sich aber jetzt auch ändert).
Höhere Müllgebühren müssen aber alle Bewohner bezahlen, nicht
nur der Katzenbesitzer. Was soll ich also tun?
Mietinteressenten bevorzugen, die kein Katzenstreu und keine
Windeln wegwerfen wollen. Dann kann ich mir und den anderen
Hausbewohnern erhöhte Müllgebühren ersparen.

Genau…also keine Kinder,hört sich gut an.Meine Vermieter machen die Mülltonne voll und ich soll zahlen,auch nicht schlecht,oder?

Eine 55-jährige alleinstehende Frau hätte ich gern als
Mieterin. Aber dafür ist meine Wohnung vermutlich etwas zu
groß. Also wäre es ideal, sie hätte noch einen (Ehe-) Mann
oder eine Mitbewohnerin :wink:.

Ein 25 jährige wohl eher nicht?

Es sind also ganz nüchterne und praktische Gründe, die gegen
Haustiere bei den eigenen Mietern sprechen. Überlegungen, bei
denen man auch die Interessen der anderen Hausbewohner
berücksichtigen sollte. Vielleicht hat sogar einer eine
(unentdeckte) Tierhaarallergie? Mancher Hund verschmutzt auch
das Treppenhaus, was dann wieder andere Bewohner wegputzen
müssten.

Entschuldigung das ich so komisch reagiere.
Aber mir kommt da gerade etwas die Hutschnur hoch.
Seit Jahren werde ich als Mieterin hier abgezockt…zahle die Nebenkosten für die Vermieter mit.Ja ich bekenne mich schuldig.Ich habe Kind und Haustier.
Auch als Vermieter sollte man bedenken das es solche und solche Mieter gibt.
Ich zahle schon immer pünktlich meine Miete und hatte bisher nur einmal einen Vermieter der fair geblieben ist.
Sprich nicht auf meine Kosten gelebt hat.

Ich denke der Schnitt liegt bei den Vermietern die Abzocken höher als anders rum,oder?

Wie gesagt ich wollte dich nicht angreifen.Nichts liegt mir ferner.
Aber es gibt eben solche und solche Menschen.
Auch bei Mietern und Vermietern…

Viele Grüße

Anne

Gruß
Susanne

Hallo,
der 82jährige Lebensgefährte der Mutter meiner Freundin, ist vor Kurzem einer neuen Liebe wegen nach Amerika ausgewandert. Das nenne ich mal einen Neuanfang :wink:
Gruß,
Claudette,
die immer daran denkt, sobald die Rente kommt gen Süden zu ziehen.

Hallo,

die neue Wohnung war greifbar. Ic habe nicht damit gerechnet, daß auf eine Wohnung heute 50 Bewerber kommen. Ich wollte sie, habe sie aber nicht bekommen. Zum Thema passend: Der Vermieter war um die 40, im gleichen Haus eine Wohnung darüber, die Wohnungsvorgängerin, Bodybuildertyp um die 28.

Er hat sich entschieden.

Jetzt wird es schwer, da ich nicht „genußvoll“ suche, sondern, um es nicht zu vergessen wegen unverschuldeten Schimmelpilzbefalls im Schlafzimmer seit 10 Tagen in EINEM Zimmer lebe und hier raus will.

Schaun wir mal.

Gruß
Karin

Hallo,

mein ganzes Leben - jeder Tag - ist ein Neuanfang. Wage es. Werfe weg was du seit fünf Jahren nicht angefasst, gebraucht hast. Wahnsinn was sich so ansammelt.
Ich bin viele Jahrzehnte durch die Welt gereist und habe oft nur das besessen, was ich tragen konnte. Und das konnte auch eine Last sein. Solange Du Deine Freunde im Herzen hast ist weltlicher Besitz nichts.
Ich lebe seit einigen Jahren wieder in Deutschland und habe ein Heim. Aber das Wegwerfen habe ich nicht verlernt. :smile:

Entdecke das Neue und liebe Menschen wirst Du bestimmt auch finden! Sie sind überall, wenn man genau hinsieht wird man sie entdecken.
Ich beneide Dich für dieses große Abenteuer,

Inuxina

Hallo!

Genau Deine Mieter sind es nicht!
Erste Feststellung.

Richtig!

Mit einem Mieter mit Hund müsste ich doch mit

noch mehr Haufen rechnen.

Nee warum?

Weil es ohne Hunde eben auch keine Hundehaufen gibt. Jeder zusätzliche Hund könnte die Menge der Haufen erhöhen.

Mal ganz abgesehen von dem Gebelle,

mit dem man bei Hunden immer rechnen muss. Der Hund im
Nachbarhaus bellt z.B. jedes Mal, wenn ich nur auf dem
Bürgersteig vorbeigehe.

Es soll Hunde geben die gut erzogen sind.
Genauso wie Menschen die ihre Hunde nicht auf
Privatgrundstücke machen lassen.

Soll es geben, ist aber selten. Im Übrigen geht es nicht nur um ein Privatgrundstück, sondern um den Bürgersteig direkt daneben. Da wird hemmungslos gesch… und nicht weggeräumt. Das Hauptproblem sehe ich dabei beim Halter, nicht beim Hund selbst.

Dabei wohne ich da schon viel länger

als er. Soll ich mich da im eigenen Haus von einem Mieter-Hund
verbellen lassen?

Bei Euch wohnt doch keiner,oder?
Weil Nachbars Kinder frech sind,sind alle so?
Komische Schlussfolgerung.

Einige Hunde bellen, manche Kinder sind frech. Kinder bellen nicht und Fische sind nicht frech :wink:. Was nicht da ist, kann nicht stören…

Auf der anderen Seite hätte ich auch nicht mehr so gern Mieter
mit Katzen. Denn das habe ich jetzt und ständig sind die
Mülltonnen voll. Mit Katzenstreu! Jetzt zieht die Katze bald
aus und ich habe die Wahl: Entweder suche ich einen Mieter
ohne Katze, oder ich muss größere Mülltonnen ordern (denn die
reichen jetzt schon nicht, obwohl eine Wohnung länger wegen
Renovierung leer stand, was sich aber jetzt auch ändert).
Höhere Müllgebühren müssen aber alle Bewohner bezahlen, nicht
nur der Katzenbesitzer. Was soll ich also tun?
Mietinteressenten bevorzugen, die kein Katzenstreu und keine
Windeln wegwerfen wollen. Dann kann ich mir und den anderen
Hausbewohnern erhöhte Müllgebühren ersparen.

Genau…also keine Kinder,hört sich gut an.

Schrieb ich Kinder? Nein, ich schrieb nur von Windeln. Also - keine Hosenscheißer! Es gibt auch deutlich ältere Hosenscheißer und Kinder, die das nicht mehr tun.

Meine
Vermieter machen die Mülltonne voll und ich soll zahlen,auch
nicht schlecht,oder?

Nun, ich denke, die Tonnen sind für alle Bewohner gedacht, egal ob sie nun Mieter oder Vermieter sind. Meine Mieter lassen mir kaum Platz für meinen Müll, außer ich bin die erste nach der Leerung. Und zahlen müssen alle.

Eine 55-jährige alleinstehende Frau hätte ich gern als
Mieterin. Aber dafür ist meine Wohnung vermutlich etwas zu
groß. Also wäre es ideal, sie hätte noch einen (Ehe-) Mann
oder eine Mitbewohnerin :wink:.

Ein 25 jährige wohl eher nicht?

Eigentlich mag ich die sogar lieber. Einmal hatte ich an einen sehr sympathischen jungen Mann in dem Alter vermietet. Ein richtig toller Typ. Er zahlte pünktlich, machte keinen Ärger.

Seine Freundin fand ihn auch ganz toll, heiratete ihn, wurde schwanger und dann zogen die beiden aus, weil die Wohnung für 3 dann doch etwas klein wurde :frowning:. Total schade! Und schon musste man wieder neue Leute suchen. Lästig sowas!

Ich hätte gern nette Mieter, sympathisch, pünktlich zahlend und geräuscharm. Leute, die nicht meckern, zicken, Sachen kaputt machen oder Tonnen verstopfen - und nicht ständig wieder ausziehen. Friedlich und pflegeleicht, denn ich wohne direkt darunter. Aber auch nicht oberpingelig.

Es sind also ganz nüchterne und praktische Gründe, die gegen
Haustiere bei den eigenen Mietern sprechen. Überlegungen, bei
denen man auch die Interessen der anderen Hausbewohner
berücksichtigen sollte. Vielleicht hat sogar einer eine
(unentdeckte) Tierhaarallergie? Mancher Hund verschmutzt auch
das Treppenhaus, was dann wieder andere Bewohner wegputzen
müssten.

Entschuldigung das ich so komisch reagiere.
Aber mir kommt da gerade etwas die Hutschnur hoch.
Seit Jahren werde ich als Mieterin hier
abgezockt…zahle die Nebenkosten für die Vermieter
mit.Ja ich bekenne mich schuldig.Ich habe Kind und Haustier.
Auch als Vermieter sollte man bedenken das es solche und
solche Mieter gibt.
Ich zahle schon immer pünktlich meine Miete und hatte bisher
nur einmal einen Vermieter der fair geblieben ist.
Sprich nicht auf meine Kosten gelebt hat.

Erkläre mal, wie man das macht? Sich die Nebenkosten von den Mietern bezahlen lassen? Da kann ich vielleicht noch etwas lernen :wink:.

Ich denke der Schnitt liegt bei den Vermietern die Abzocken
höher als anders rum,oder?

Glaubst du? Ich habe den Eindruck, die Abzocker lauern an jeder Ecke. Das fängt doch schon mit der Parkraumbewirtschaftung, überall wo es attraktiv ist, an. Abzocker hat man überall, auch unter Mietern, Bankberatern, Versicherungsvertretern, Service-Dienstleistern aller Art, Autohändlern… Ich glaube nicht, dass die Quote unter Vermietern höher ist als anderswo.

Wie gesagt ich wollte dich nicht angreifen.Nichts liegt mir
ferner.
Aber es gibt eben solche und solche Menschen.
Auch bei Mietern und Vermietern…

Nicht nur Menschen, auch Hunde und Katzen. Aber man kann den Menschen nur vor den Kopf gucken. Bei Hund und Katze geht oft nicht einmal das, denn die schlechterzogenen Exemplare werden bei Wohnungsbesichtigungen eigentlich nie mitgebracht.

Ein „ganz niedlicher kleiner Hund“ entpuppte sich so schon mal als Riesenvieh im Kälbchen-Format. Und dass die Biester vor dem Vertragsabschluss alle lammfromm sind, versteht sich von selbst.

Unser Nachbar-Hund war als Welpe auch wirklich entzückend und zauberhaft. Aber jetzt bellt er ständig. Wer konnte das wissen?

Viele Grüße

Anne

1 Like

Hallo Schlummerle,

wer nicht wagt, der versäumt etwas. Ich kann dir Das nur bestätigen.
Auch ich habe jetzt noch einmal einen Neuanfang gewagt unf bin ins Ausland gegangen. Dies ist nun 2 Jahre schon her.

Und ich habe schon oft den Satz gesagt: Warum nicht eher?? Wie konnte ich das so lange aushalten!!!

Ich wünsche Dir für den nächsten Lebensabschnitt alles Gute

Liebe Grüße

Sissi

Wann denn ?

In jüngeren Jahren… geht nicht mehr. Zeitreisen sind noch nicht
erfunden.

In 10 oder 20 Jahren oder… ?

(ich kann Deinen Ursprungsartikel nicht mehr lesen. Deshalb, ohne genaueres zu wissen:
Wenn dahinter kein finanzieller Ruin liegt oder sonstige Katastrophen:

Machen! Fang an. Zurück geht’s immer.

Es zu tun und eventuelle Konsequenzen (denen man vielleicht vorbeugen kann) tragen zu müssen ist allemal besser als bis zum Ende des Lebens zu sagen: „hätte ich damals doch“. Denn das läßt sich nicht mehr korrigieren. Alles andere immer.

Alles Gute !!

Hallo Kasl,

(ich kann Deinen Ursprungsartikel nicht mehr lesen. Deshalb,
ohne genaueres zu wissen:

klicke einfach auf das A hinter dem Postingtitel, dann geht das Archiv auf, und Du kannst ihn lesen.

Gruß, Karin

1 Like

Danke !!!