Ist es richtig, die Fragen der Welt aus der Sicht der
Psychatrie zu beantworten? Man kann solche Sichtweisen den
Außenseitern nicht überstülpen, ergo sind die Antworten
weitgehend ziellos.
mobbing im sozialen bereich nutzt stigma und verstärkt es. welches ziel meinst du konkret?
mobbing im sozialen bereich nutzt stigma und verstärkt es.
Da sehe ich keinen großen Unterschied zum Mobbing in nicht sozialen Bereichen. Genau genommen könnte man Stigmatisierung durchaus bereits als eine Form von Mobbing bezeichnen.
welches ziel meinst du konkret?
Eine Antwort sollte immer das Ziel haben der Fragestellung zu entsprechen bzw. dem Fragenden etwas klar werden zu lassen.
mobbing im sozialen bereich nutzt stigma und verstärkt es.
Stigmatisierung ist eine Form von Mobbing bezeichnen.
Eine Antwort sollte immer das Ziel haben der Fragestellung zu
entsprechen bzw. dem Fragenden etwas klar werden zu lassen.
mobbing im sozialen bereich nutzt stigma und verstärkt es.
Stigmatisierung ist eine Form von Mobbing bezeichnen.
Eine Antwort sollte immer das Ziel haben der Fragestellung zu
entsprechen bzw. dem Fragenden etwas klar werden zu lassen.
Kreuzwege haben viele Ziele.
Das kommt drauf an wie man interpretiert.
Ein Kreuzweg besteht genaugenommen aus vielen Wegen. Ein Weg allein hat gar kein Ziel, höchstens einen Endpunkt. Das Ziel ist immer bestimmt von dem der geht.
Ein Kreuzweg besteht genaugenommen aus vielen Wegen.
Aus vielen Konzepten, die nebeneinander Raum finden. Begleiten
engt auf Dauer ein.
Mag sein…was hat das aber noch mit dem Ziel von Antworten zu tun? Soll ich schlußfolgern, daß es besser ist Fragen nicht zu beantworten?
Egal wie hoch der Initialbenefit war.
Sorry…zu einer erfolgreichen Kommunikation gehören allgemeingültige Kommunikationsmittel. Worte, die dazu dienen den Kreis der Verständigen einzuengen gehören nicht dazu. Ich weiß jedenfalls nichts mit ‚Initialbenefit‘ anzufangen…und ich schäme mich dessen nicht .
Ein Weg allein hat gar kein Ziel,
Im Gegenteil. Schon ein einzelner Weg lässt unendlich viele
Ziele zu. Je nach Intention.
Anders…an jedem Weg können unendlich viele Ziele liegen. Der Weg als solches hat keines davon. Das zeigt schon, daß man ihn in verschiedene Richtungen gehen kann.
Wege verbinden und trennen.
Warum trennen?
…höchstens einen Endpunkt.
Du hast jederzeit das Recht, deine Meinung zu verändern. Auch
über das Ende, das du siehst.
Danke…aber meine diesbezüglichen Rechte sind mir bewußt …was aber haben meine Rechte mit den Zielen zu tun, die Wege (nicht) haben?
Das Ziel ist immer bestimmt von dem der geht.
Nein. Nicht nur von dem, der geht. Auch von denen, die
zulassen, dass er geht.
Das ist richtig…aber ich hatte den Bezug zum Weg gegeben und der bestimmt das Ziel in keinem Fall.
Mir erscheint die Diskussion mehr philosohpisch denn sozialwissenschaftlich. Christine, ich kann nichts von dem was Du schreibst verstehen bzw. was ich verstehe kann ich nicht nachvollziehen. Woran liegt das?
Andy
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
A: Wenn Du mich so wahrnimmst, bist Du vielleicht selber nichts wert. Ich bin mir sehr viel wert, so viel, daß ich hier mit Dir sitze und versuche, Deine Niedertracht auszuhalten.
AndyM
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Nervenkost, wie Vitamine der Gruppe B,
Und auch nicht mich selbst meine ich, sondern die, die sich
über Qualitätsverlust beschweren. Ich beschwere mich nicht,
weil ich es nicht ändern kann.
A: Wenn Du mich so wahrnimmst, bist Du vielleicht selber
nichts wert. Ich bin mir sehr viel wert, so viel, daß ich hier
mit Dir sitze und versuche, Deine Niedertracht auszuhalten.
Eigentlich schon, aber viel mehr wollte ich diejenige ermutigen, die mit deinen Denkstrukturen nicht viel anfangen können. Vielleicht kannst du aus dieser Kritik etwas Positives für dich abgewinnen.