Eh nicht, wenn z.B. die britischen Medien sowieso die Klarnamen schreiben und google alles aufsaugt.
Man kanns aber doch einfach bleiben lassen und gut ists.
Dass das bei den Vornamen und der expliziten Nennung der Nationalität oft ein Politikum ist, versteh ich, aber der Nachname hat mit den Erfordernissen der Berichterstattung null zu tun.
Du mit deinem Rechtsfetischismus - gemeint ist das Recht und nicht Rechts
Klar, aber du hast das Konzept ja auch so verstanden, oder? Wenn der Typ in manchen Kreisen als ‚Ali‘ bekannt es, macht es Sinn auch diesen Namen zu veröffentlichen.
Seltsamer als dein trauriger Versuch, den Medien (und jetzt mir) irgendwas zu unterstellen, kann das ja kaum sein.
Nun ist es so, dass die ja „im Untergrund“ agierten, während der Münchener Amokschütze vor den Smartphones der Umgebung herumspazierte, bereits vom Vater noch während der Suche nach ihm erkannt wurde und wohl auch einige Personen aus seinem Wohn- und Schulumfeld ihnen erkannt haben werden. Über Gezwitscher und Fratzenbuch ist die Identität in diesem Fall binnen 24 h unterwegs.
Reicht doch, wenn ein Schulkamerad für schnelle 500 Euro ein Interview an den Mann bringen will.
Das habe ich nie behauptet. SPON spricht davon, dass er sich ‚Ali‘ nannte, was eher für einen Spitznamen spricht. Ob er einen zweiten Vornamen hat, weiß ich nicht. Falls ja dürfte es aber eher nicht ‚Ali‘ sein.
Im Iran ein äußerst populärer Vorname, der eben nicht nur von Muslimen verwendet wird. Und ich sehe nicht, warum ein David einen Ali verunmöglichen würde. Es soll ja mal Zeiten gegeben haben, als der Iran nicht so rel.-fundamentalistisch geführt wurde.
Die Eltern müssen seit mind. 18 Jahren in D leben, da ihr Sohn hier geboren wurde.
Weil er sich laut SPON selbst so nannte und ich es daher unwahrscheinlich halte.
Hast du umgekehrt einen Beleg dafür, dass Ali sein zweiter Vorname ist?
Du scheinst zu glauben, David wäre ein rein jüdischer Name. Im Arabischen und Persischen ist er aber auch sehr geläufig und ich selbst kenne auch ein paar Iraner/Afghanen mit diesem Namen (da heißt er aber Davud).
Deine Begründung ist IMHO unsinnig. Jemand, der sich selbst benennt, soll dafür nicht seinen zweiten Vornamen verwenden? Ich weiss ja nicht, ob es in Österreich ein Gesetz dagegen gibt , aber hier in D ist das nicht der Fall.
Ich selbst kenne/kannte mind. drei Personen, die genau das (nicht jedoch im amtl. Umgang) tun, weil sie ihren zweiten Vornamen besser als den ersten finden. Einer war mein Vater und nein, er hiess nicht Adolf.
No. Aber da hat er wohl techt zweifelsfrei seinen Ursprung her.
Ich habe keine Ahnung, welcher Rel. der Mörder angehörte. Es muss aber Gründe für die Auswanderung der Eltern gegeben haben. Es käme rel. Repression https://de.wikipedia.org/wiki/Christentum_im_Iran in Frage oder ethnische Unterdrückung, ggf. auch tatsächlich pol. Verfolgung (Opposition).
Du meinst also, einem Teenager fällt nichts besseres ein, als im Internet neben ‚Hass‘, ‚Amoklauf‘ oder ‚NeoGer‘ auch seinen zweiten Vornamen als Nickname zu verwenden? Halte ich persönlich ja für unwahrscheinlich…
Und wieviele von diesen Personen verwenden diesen zweiten Vornamen als Nickname, wenn sie online unterwegs sind und zB Computer spielen? Wir kötnnen ja mal eine kleine Umfrage in w-w-w machen und sehen, wieviele der Spitznamen hier einem bürgerlichen Namen entsprechen.
Die Wahrscheinlichkeit, dass Ali nicht sein bürgerlicher Vorname ist, halte ich für deutlich größer als umgekehrt.
Das gilt auch für andere Namen wie etwa Ibrahim, Aliya oder Adam. Den Namen Davud findest du in jedem islamischen Land und niemand würde sich gedanken zum Ursprung machen.
Na da fischst du aber in ziemlich trübem Wasser
Frag irgendeinen Araber oder Perser deiner Wahl: Davud ist ein völlig gewöhnlicher Name für einen Moslem.
Natürlich nicht. Aber ich bin auch nicht bei Zwitscher oder Fratzenbuch.
Mich mit meinem zweiten Vornamen bei einer Ego-Baller-Online-Truppe anzumelden oder mich beim zeitgleichen Chat innerhalb des agierenden Teams als xxxxxx empfände ich jetzt als wenig problematisch.
Damit ist das Thema dann auch vorerst für mich durch. Warten wir doch einfach auf nähere Informationen in zwei Wochen.
Ich denke mal, dass die christl. / jüd. Gruppe der Flüchtlinge aus dem Iran in D deutlich stärker ist als es dem Wohndurchschnitt im Land entsprach. Als Facharbeiter scheinen die Eltern nicht gekommen zu sein.
Weil du krampfhaft versuchst, aufgrund des Namens einen christlich/jüdischen Hintergrund zu konstruieren und dabei beharrlich ignorierst, dass David einer der wichtigsten Propheten des Islams ist und daher dieser Namen im Islam weit verbreitet ist.