Music Collector erkennt Laufwerk nicht

Moin,
Mit WIN10 alles Palletti. Jetzt WIN11

Ich Benutze Audials und Musickollector
Mit Audials speichere ich CD’s auf M:\ ab
Musikcollector ist mein Archiv in dem ich alles was Musik betrifft Abspeichere.
M:\ ist eine Festplatte auf der ich alles was ich runterlade oder von CD oder Lp abspeichere.

Jetzt meine Frage: Wieso erkennt Musikcollector das Laufwerk D:\ nicht?
D.

Hallo,

Gibt es das „Laufwerk“ D: überhaupt? Schließlich liegt die Musik ja unter M:.

Was passiert, wenn Du im Music Collector nach dem Laufwerk M: suchst?

Grüße
Pierre

Hallo Pierre,
das Laufwerk ist eine externe Festplatte.
M:
Im MC möchte ich von dieser Platte Musik übernehmen.
Also gebe ich in dem dafür vorgesehenen Fenster M:
und dann sagt er mir kann M:\ nicht erkennen/finden.!?
Jetzt weis ich nicht weiter.
D.

In der Fehlermeldung sind zwischen „M:“ und „“ sowie „\Audials Music“ gefühlt je eine Million Leerzeichen. Wie kommen die dahin? Welchen weg gehst Du (also was klickst Du an, was gibst Du ein), um die Musikdateien auf der externen Platte zu finden?

Moin,

grafik
Da wird der Pfad „M: [irchenzwatt] \ [irchenzwatt] \Audials Music“ gesucht.

Gruß
Ralf

Das Thema hatten wir schon mal.

Gruß
Ralf

1 Like

HalloPierre,
das zeigt das Foto oben:
Audio-Dateien
…Audiodateien hinzufügen / verknüpfen
…Audiodateien in Ordner ---- Wählen
…M:\

Neue Dateien suchen - und fertig.

hat eigentlich immer funktioniert.
Die externe FP liegt natürlich unter M:\

ZITAT: Da wird der Pfad „M: [irchenzwatt] \ [irchenzwatt] \Audials Music“ gesucht.
wie komme ich denn aus der Nummer raus?
D.

Screenshot 2025-09-12 122828

Na jetzt wird endlich Licht! Schau Dir doch mal die Ordner an, in denen dein gewünschter Ordner steckt. Die haben keinen bzw. zumindest keinen anzeigbaren Namen in dem von Dir gezeigten Baum. Da ist irgendwas mit dem Dateisystem der Platte nicht in Ordnung. Werden denn in anderen Anwendungen lesbare Ordnernamen angezeigt? Ich würde dringend ein Backup der Platte empfehlen und die dann neu formatieren, bevor Du da wieder eine gültige Ordnerstruktur mit anständigen Namen anlegen, in die Du dann wieder deine Daten reinkopierst.

1 Like

M:
das ist mein gewünschter Ordner.
Das Teil hat mit M:\ immer funktioniert.

Ich habe den für WIN 11 in der Werke gehabt
und damit fing das Problem an.

D.

Nein, M: ist nicht dein gewünschter Ordner. M: ist der Buchstabe deines externen Laufwerks. Und auf dem befindet sich lt. dem von Dir geposteten Bild eine Ordnerstruktur, die in der Wurzel des Laufwerks zunächst mal einen Ordner hat, der keinen (anzeigbaren) Namen hat. Und in diesem Ordner ist ein weiterer Ordner, der ebenfalls keinen (anzeigbaren) Namen hat. Und erst in diesem Ordner, also auf dritter Ordnerebene unterhalb des Hauptverzeichnisses befindet sich ein Ordner „Audials Music“. Dass der angesichts der Tatsache, dass er in zwei Hierarchieebenen ohne (anzeigbare) Namen steckt, nicht gefunden wird bzw. zu nicht sauber abgefangenen und mit ordentlichen Fehlermeldungen versehenen Fehlern führt, ist je nach Programmierung der betroffenen Programme nur logisch und konsequent!

Weiterhin sieht man, dass in dem ersten Ordner ohne (anzeigbaren) Namen auch noch weitere Ordner stecken, wie z.B. „- Jonathan Ferrucci“, „(Unbekannt)“ und weitere Ordner, deren Namen nach Hexadezimalzahlen klingen. Auch wenn diese Ordner nicht anständig gefunden werden, ist das ebenfalls nur logisch, weil sie eben unter einem Ordner liegen, der keinen (anzeigbaren) Namen hat.

BTW: Wenn der nicht anzeigbare Name aus Leerzeichen besteht, muss man sich fragen, wie das funktioniert haben soll. Windows lässt das zumindest bei der Anlage über den Explorer nicht zu. Da wird aus einen Ordner, der nur Leerzeichen im Namen hat, ein „Neuer Ordner“, damit das Ding immer einen brauchbaren Namen hat.

Also folge meiner Empfehlung, und richte die Platte so ein, dass „Audials Music“ als auch die weiteren gewünschten Ordner entweder in einer Ordnerstruktur mit anständigen Namen oder gleich im Hauptverzeichnis von M: liegen. Dann klappt es auch mit dem Programm.

BTW: Ich hatte Dich schon damals auf eine auffällige Pfadangabe mit doppelten \\ hingewiesen, die unzulässig sind. Auch die werden daher gekommen sein, dass dazwischen eine Ordnerebene ohne (anzeigbaren) Ordnernamen gelegen hat.

4 Like