Nein, M: ist nicht dein gewünschter Ordner. M: ist der Buchstabe deines externen Laufwerks. Und auf dem befindet sich lt. dem von Dir geposteten Bild eine Ordnerstruktur, die in der Wurzel des Laufwerks zunächst mal einen Ordner hat, der keinen (anzeigbaren) Namen hat. Und in diesem Ordner ist ein weiterer Ordner, der ebenfalls keinen (anzeigbaren) Namen hat. Und erst in diesem Ordner, also auf dritter Ordnerebene unterhalb des Hauptverzeichnisses befindet sich ein Ordner „Audials Music“. Dass der angesichts der Tatsache, dass er in zwei Hierarchieebenen ohne (anzeigbare) Namen steckt, nicht gefunden wird bzw. zu nicht sauber abgefangenen und mit ordentlichen Fehlermeldungen versehenen Fehlern führt, ist je nach Programmierung der betroffenen Programme nur logisch und konsequent!
Weiterhin sieht man, dass in dem ersten Ordner ohne (anzeigbaren) Namen auch noch weitere Ordner stecken, wie z.B. „- Jonathan Ferrucci“, „(Unbekannt)“ und weitere Ordner, deren Namen nach Hexadezimalzahlen klingen. Auch wenn diese Ordner nicht anständig gefunden werden, ist das ebenfalls nur logisch, weil sie eben unter einem Ordner liegen, der keinen (anzeigbaren) Namen hat.
BTW: Wenn der nicht anzeigbare Name aus Leerzeichen besteht, muss man sich fragen, wie das funktioniert haben soll. Windows lässt das zumindest bei der Anlage über den Explorer nicht zu. Da wird aus einen Ordner, der nur Leerzeichen im Namen hat, ein „Neuer Ordner“, damit das Ding immer einen brauchbaren Namen hat.
Also folge meiner Empfehlung, und richte die Platte so ein, dass „Audials Music“ als auch die weiteren gewünschten Ordner entweder in einer Ordnerstruktur mit anständigen Namen oder gleich im Hauptverzeichnis von M: liegen. Dann klappt es auch mit dem Programm.
BTW: Ich hatte Dich schon damals auf eine auffällige Pfadangabe mit doppelten \\ hingewiesen, die unzulässig sind. Auch die werden daher gekommen sein, dass dazwischen eine Ordnerebene ohne (anzeigbaren) Ordnernamen gelegen hat.