keine Ahnung ob er würde. Der Typ geht mir auf’n Sack, weil er fast jedesmal bescheißt, was auch der Grund ist, weshalb ich dort fast nichts mehr einkaufe.
Vor allem wenn ich dann mal reklamiere und er hat tatsächlich mal (fast ausnahmsweise) richtig abgerechnet, empört er sich auch noch ganz dreist, was ich ihm unterstellen würde.
Als ich das letzte Mal bei ihm war, kaufte sonntags ein Typ vor mir ein und zahlte mit einem 20er, doch bekam nur auf einen 10er Wechselgeld. Der Typ reklamierte sofort und es kam ein gemurmeltes „Tschuldigung“. Tja, da dachte ich, ich sei nun sicher. Pustekuchen. Mich hat er dann auch noch gleich abgezockt, nur dass ich es erst auf dem Heimweg gemerkt hatte. (
ebenso wie Eier mit geriffelter Schale oder
eingedellter Schale.
das sind Eier von schon etwas älteren Hennen. Die gibt es in Legebatterien nicht, weil dort die Hennen recht bald ausgesondert werden.
Die Hennen, die ich damals hatte, wurden entweder vom Bussard, dem Marder oder vom Sensenmann geholt. Wenn sie kurz vor dem Sensenmann waren, war die Schale der gelegten Eier (so sie überhaupt noch legten) fast papierdünn.
Na ja - auf dem Markt hatten die auch ganze Paletten davon.
Meine Mutter hat sie nur nicht immer gekauft - weil sie deutlich teurer waren.
Wenn Deine Bäckerei einige Paletten erstanden hat, ist das nichts besonderes. Vielleicht hatten die Gebäck in Planung, bei dem viel Eigelb nötig war - aber keine entsprechenden Eiweiß-Gebäcke…
herzförmige Kartoffeln sind zwar ätzend zu schälen, doch sehen witzig aus, was das Ganze wieder wett macht. Auch bei Mohrrüben gibt es die einen oder anderen Verwachsungen. Da gibt es ja auch Bilder von „lustigem“ Gemüse. Und das ist ja auch okay.
Mag sein, dass eine herzförmige Kartoffel unterm Strich auch nichts anderes ist als eine zusammengewachsene Banane. Doch im ersten Moment musste ich einfach an die Eier mit dem doppelten Dotter denken. Grusel.
Und soviele Nullen können bei den Heidelbeeren gar nicht
anzuhängen sein, da ich auch noch keine 100 Jahre bin.
es geht bei den Kulturheidelbeeren wie gesagt um eine botanisch andere Art, die sich nicht nur in Größe und Aroma der Früchte von der europäischen Heidelbeere unterscheidet. Ich schätze mal sechs oder sieben Nullen, aber ich kann mich täuschen.
Interessant. Ich habe mal zu Ostern ein richtiges „Monsterei“ bei meinem Gemüse- und Eierhändler gefunden: Fast eineinhalb mal so groß wie alle anderen (die Eierschachtel stand halb offen) und mit einer über und über welligen Schale. Gefärbt sah das rchtig lustig aus.
Zwillinge sind ja nicht zusammengewachsen und siamesische Zwillinge will ich nicht essen. Von daher also kein Ekel.
Deine Argumentation mag mein Ekelgefühl etwas relativieren. Als Kind bin ich auch mit meiner Familie in den Wald gegangen um z.B. Heidelbeeren zu sammeln. Heute sind diese in den Supermärkten teils eineinhalbmal bis doppelt so groß. Naja.
Doch ich habe halt immer die Erfahrung aus Tschernobyl-Zeiten im Hinterkopf und da gruselt und schaudert mich einfach.
nein, bei der Bäckerei hatten einige der Einer zwei Dotter. Und soviele Nullen können bei den Heidelbeeren gar nicht anzuhängen sein, da ich auch noch keine 100 Jahre bin. Vielleicht sind die Heidelbeeren in den Wäldern heute ja noch entsprechend kleiner, war schon Jahre nicht mehr zum Heidelbeeren pflücken in einem Wald, doch in Supermärkten oder auf sonstigen Märkten sind sie wesentlich größer.