Neues Ausgleichsgefäß - trotzdem steigt der Druck (auch ohne dass die Heizung an ist)

Der Schlauch hat an beiden Seiten Absperrmöglichkeiten. Diese sollten natürlich beide geschlossen sein.
Da der Druck ja nur langsam steigt, dürften die Absperrmöglichkeiten, wenn sie defekt sind, zumindest keinen starken Wasserstrahl durchlassen, sondern eher so etwas wie „Tropfen“ oder „langsames Fließen“ erlauben.
Kann man durch Drücken am Schlauch nicht erkennen, ob der unter Druck steht?