Ich habe in der Vergangenheit da, an dem Sicherheuitsventil, immer wieder Wasser abgelassen. Irgendwann hat die Feder dann aber nicht mehr geschlossen.
Der zweite Installateur hat das neulich ausgetauscht und gemeint, ich gehe da besser nicht mehr selbst ran, weil die Feder das nicht verkraftet.
Damit und mit dem neuen Ausgleichsgefäss war erssmal alles okay. Dann, als es wieder etwas kälter wurde, habe ich die Heizun angestellt und die Heizkörper entlüftet (oder umgekehrt). Da ist der Druck dann weiter abgesackt - und ich habe nun, vielleicht dummerweise, Wasser nachgefüllt. Das ist dann gestiegen, und ewas darauf immer weiter;
später sah ich dann, dass der zulaufende Wasserhahn etwas geöffnet war; den habe ich dann geschlossen, trotzdem steigt das Wasser immer wieder an. )
Das könnte doch aber tatsächlich bedeuten, dass da irgendwas im Zulauf leckt, oder?
Wenn ich nun den Schlauch abbekäme, und es würde sich zeigen, dass da Wasser nachläuft, wäre damit ausgeschlossen, dass es am Boiler liegt?