Nistkasten aufstellen am Balkon

Hallo,

Wenn ich denn einen Nistkasten kaufe für größere Vögel, würden dann :auch die kleineren einziehen?

Das kommt darauf an. Wir hatten eigentlich einen Nistkasten für Kohlmeisen (Durchmesser Einflugloch) aufgehängt und jahrelang haben dort Blaumeisen genistet, deren Einflugsloch eigentlich viel kleiner ist.

Ich möchte halt alle willkommen heißen:smile:

Verständlich :smile:

Wie meinst du daß mit dem Stellen? ich dachte ans
Fensterbrett, oder soll ich es an die Seitenwand montieren?
sehen die es denn dort?

Ich dachte, du möchtest den Nistkasten einfach auf den Boden des Balkons stellen.

wie ist das mit dem Futterhäuschen gemeint? ohne dem wird ein
Nistkasten nicht angenommen? Ich könnte eigentlich auch nur
ein Futterhaus aufstellen. Hauptsache die Vögel kommen. Ich
fände es cool wenn ich ein paar aus der Nähe sehen könnte!

Nistkästen werden auch ohne Futterstelle von Vögeln angenommen.

Futterstellen auf dem Balkon bieten mehr Beobachtungsmöglichkeiten von Vögeln. Allerdings verstreuen Vögel auch viel Futter und sie hinterlassen ihren Kot unkontrolliert.
Das kann schon mal zu Konflikten mit Nachbarn führen.

1 Meter Abstand ginge bei mir nicht, da der Balkon nicht so
lang ist. Also schon mehr als einen Meter lang aber ich gehe
da halt herum. Ich gehe aber nur Blumen gießen, manchmal
frühstücken wenn das Wetter mitmacht.

Wenn Vögel ihr Nest gebaut haben, möchten sie nicht gestört werden.
Erfahrungsgemäss dulden sie kurze Unterbrechungen - wie zum Blumengiessen. Wenn man sich länger im Nistbereich aufhält - wie in deinem Fall zum Frühstücken - dann werden sie ihren Nachwuchs mangelhaft ernähren - weil sie sich gestört fühlen.

Für die Flugversuche würde ich auch Schaumstoff oder was
weiches darunterstellen.

Siehe:
/t/folienvoegel-im-fenster/5391316

Gruß
Spatzi

1 „Gefällt mir“