Hallo Kirsten,
ich habe dir nicht mehr geantwortet, weil ich mit dem iPad unterwegs war und ich die Bedienung der Forensoftware darauf ganz ätzend finde, insbesondere wenn man etwas zitieren möchte. Aber jetzt sitze ich wieder am PC, und damit geht es.
Ich hatte dir aber auch geschrieben:
Ebenso hat dir auch KamikazeKatze geschrieben:
Also nochmal:
Würdest du die Hand dafür ins Feuer legen? Du warst nicht im Unterricht anwesend, und da ich auch Mutter bin, weiß ich sehr wohl, dass nicht alles, was die Lehrer sagen, auch bei allen Kindern tatsächlich ankommt.
Auch das hat dir Wiz bereits beantwortet:
Und auch wenn du Wiz wegen seiner direkten Antworten nicht magst, auch KamikazeKatze hat dir in kürzerer Form geschrieben:
Innerhalb der Klasse ist sie durchaus gegeben, und alles andere ist irrelevant. Das Problem hast du nicht nur im Sport, sondern in jedem anderen Fach auch.
Ich erinnere dich nur an deinen Beitrag vor ziemlich genau fünf Jahren:
Nein, ich habe nicht lange suchen müssen, der Link erscheint gleich rechts als erstes bei „Ähnliche Fragen“, wenn man diese Frage öffnet. Damals war es der Religionslehrer, diesmal ist es der Sportlehrer, welcher Lehrer wird’s in fünf Jahren wieder sein?
Was du dort geschrieben hast:
„Meine ebenfalls als Grundschullehrerin tätige Freundin meinte übrigens,
eine 4 würde nur erteilt, wenn ein Kind bewusst nicht mitmacht und im
Unterricht nur stört.“
Entschuldige bitte, aber das wäre eine glatte 6 und keinesfalls noch eine 4!
Das zeigt, dass die Anforderungen des Sportlehrers durchaus in Ordnung sind, und zwei Kinder das auch tatsächlich ernst genommen haben. Die waren womöglich die einzigen, die dem Lehrer zugehört haben. Und auch die meisten anderen haben offensichtlich noch eine zwei bekommen, die sprachlich immer noch ein „gut“ ist.
Vielleicht, weil er gemerkt hat, dass das bisher grob vernachlässigt wurde (du sagtest selbst, die Theorie steht im Lehrplan!) und dass dort sehr viel Nachholbedarf besteht??
Wie gesagt, meine Tochter ist durchaus sehr sportlich, was mich auch sehr freut, aber auch ich habe meine Probleme, ihr klarzumachen, dass Sport nicht alles ist, deswegen suche ich den Fehler nicht beim Sportlehrer. Beim jetzigen schon, weil er „ständig“ krank ist und deswegen der Sportunterricht häufig ausfällt (und das an einer Schule, die ein großes Schild „sportfreundliche Schule“ am Eingang hat) bzw. fachfremd „vertreten“ wird, aber das geht in eine ganz andere Richtung als das, was du bemängelst.
Dann hast du wohl die falschen Leute gefragt, denn wie du an den Antworten hier im Forum erkennst, ist deine Sichtweise bei weitem nicht nur auf Zustimmung gestoßen.
Denk einfach darüber nach! Du musst dich auch nicht (hier) rechtfertigen, aber es würde deiner Tochter mehr helfen, wenn du an deiner und deiner Tochter Einstellung „drehen“ würdest, als alle paar Jahre gegen einen Lehrer zu wettern.
Viele Grüße
Christa