Nussbaumableger ziehen?

Hallo Peter,

Unter obiger Bezeichnung findest Du fast alles zum Thema im Archiv.

Ableger / Stecklinge / Propflinge /neu auch Klone
ergeben sortenechte Vermehrung (vegetativ)

Sämlinge sind nicht sortenecht da generative Vermehrung

Unter Ableger versteht man ein in der Nähe des Bodens stehender , einjähriger Zweig des „Mutterbaumes“ wird teilweise in eine 10cm tiefe Rille gedrückt ev. noch mit einem Drahtbügel im Boden fixiert und zugedeckt.
So entstehen neue Wurzeln längs des eingegrabenen Teiles. Im Frühjahr am Mutterbaum abtrennen …

Stecklinge sind eingegrabene Teilstücke die sich aber weniger gut bewurzeln als Ableger. Dazu gibt es im Handel sog. Bewurzelungsmittel in die man die frischgeschnitten Stecklinge eintaucht.
Wurzeln bilden sich nur am Kambium (Rinde)daher hat man mehr Erfolg wenn man 45°schräg schneidet, dann aber auch in diesem Winkel einschlagen, Schnittfläche nach unten.

Vermehrung durch Ableger und Stecklinge geht nicht bei allen Pflanzenarten gleich gut:
bei Reben,Johanisbeeren,Ziersträucher etc. kein Problem.

bei Obst wird es schwieriger gelingt in der Regel nur in einem klimatisierten Raum.
Walnussbaum noch um einiges schwieriger, seit vielen
Jahren pröble ich am Nussbaumpfropfen im „Freien“.

Ziehe auch wie Max empfiehlt Sämlinge die ich an Waldrändern zu dieser Zeit überal in der nähe von alten Nussbäumen finde…immer Pfahlwurzel unter Verdickung abschneiden, ein Jahr im Garten pflegen, (dann bilden sich seitliche Wurzeln, braucht dann kein so tiefes Pflanzloch)… dann an Freunde verschenken, macht viel Freude nach einigen Jahren.
Den Walnussbaum kann man auch als Buschbaum ziehen d.h. einfach ohne Schnitt wachsen lassen, ergibt schneller Früchte.
Um Stamm Rindenmulch oder Steinkranz nie mit Rasenmäher anstossen.

Noch einige gute Link dazu gefunden:

http://www.faw.ch/wissen_und_Beratung/obstbau/Besond…

http://gxardeneto.chez.tiscali.fr/Livret/D-livret.htm

/t/walnussbaum-aus-einer-walnuss/1765468

Gruss

Fritz
a.d.Uw.