hallo, ich hoffe hier hat jemand einen rat für mich. ich habe seid vielen wochen tag für tag schmerzen im rechten oberbauch war auch schon bei meinen hausarzt der hat mir nur eine überweisung für einen internisten gegeben dort soll eine magenspieglung und eine sonografie gemacht werden sie geht komischerweise von einen magengeschwür oder einer cholangiolithiasis aus,…leider hab ich den termin erst in 5 wochen ist also noch lange hin inzwischen war ich heute wieder bei meiner ärztin weil ich nicht weiß was ich machen soll die schmerzen werden einfach nicht besser ich habe immer ein drücken in den bereich und dann fängt es immer wieder schubweise an richtig weh zu tun und heute hat sie dann blutwerte abgenommen aber was mich wundert sie will nur die blutwerte der pankreas??? keine leberwerte noch sonst irgendwas anderes. wisst ihr vielleicht warum sie nur die werte der bauchspeicheldrüse haben will und wisst ihr vielleicht was mir helfen könnte? ich soll laut meiner ärztin 1 pantoprazoltablette am tag nehmen und 3*2 tabletten Cholecysmon (für die fettverdauung) aber das hilft mir alles garnicht …vielleicht hat ja jemand erfahrungen viele liebe grüße (p.s. bin 23 und habe keine gallenblase mehr)
Hallo,
deine Ärztin, so vermute ich, geht wohl von einer Pankreatitis aus. Auch wenn man keine Gallenblase mehr hat, so können doch immer wieder die kolikartiken Beschwerden auftreten. Wenn man es mal mit der Galle und der Pankreas zu tun gehabt hat, können die Beschwerden rezidiv sein. Auch können sich Steine in den Gallengängen (sofern noch vorhanden) bilden.
Wenn die Beschwerden garnicht besser werden, musst du ins Krankenhaus gehen und dich dort untersuchen lassen.
GDA
Hi
ich bin fast dran hinübergegangen… die Vögel hatten nen Stein vergessen, Ventilstein, Koliken… 8 wochen nach Gallen-OP, Pankreatitis dazu, 2 wochen Antibiotika stationär und durch den Arm gegessen … entzündungswerte der Pankreas waren 4 monate danach wieder normal. Schweine-Glück das das kleine Ding nix abbekommen hat.
pita
Hallo,
Auch können sich Steine in den Gallengängen (sofern noch vorhanden) bilden.
Wohin sollen denn die Gallengänge hingegangen sein? Die bleiben dort wo sie sind. Dort bilden sich nach CHE gerne Steine, die man im Ultraschall meist gar nicht sieht. Dafür gibt es die Endosonographie, die unbedingt vor einer ERCP etc. durchgeführt werden sollte.
Man liegt auch teilweise falsch in der Annahme, dass irgenwelche Tiere (z.B. Vögel) Steine bei der Gallenblasenentfernung vergessen hätten. Das ist schwierig postoperativ zu beurteilen.
Die Steine können sich auch postoperativ sehr gerne bilden. Zudem ist bei einer Operation durch die Schhlüssellochtechnik eine DHC Revision schlecht möglich und wird in der Regel nicht gemacht. Darum wird in der Regel vorher abgeklärt, ob keine Gallengangsteine vorhanden sind. Ich weiss aber auch dass dies manchmal vergessen wird… Darum ist der Einwand mit den Vögeln nicht komplett unrichtig…
Wenn ein Stein vorher gefunden wurde, wird zuerst eine ERCP gemacht und danach die Gallenblase entfernt. In sehr seltenen Fällen kann es danach trotzdem zu Gallengangsteinen kommen. Das ist dann der Fall, wenn nach erfolgreicher ERCP ein Stein aus der Gallenblase vor der OP noch in den Gallengang rutscht…
Aber wenn man Beschwerden hat, sollte man relativ zügig eine Endosonographie machen lassen. Eine normale transabdominelle Sonographie ist nur bei positivem Steinnachweis ausreichend.
Als Ausschlußverfahren nicht valide genug.
Liebe Grüsse
Anja