Oberschenkelhämatom

Hallo,
was wäre ein sinnvolles Vorgehen eines Mediziners, wenn bei einer sportlichen Belastung (z.B. Kniebeugen mit Gewichtsstange) eine Ader im Oberschenkel platzt und daraus resultierend ein fetter Bluterguß entstanden ist (äußerlich 1/2 Tennisball große Beule am Oberschenkel ersichtlich) ?

Gruss
Enno

Hey,
nur kurz:
Wenn sicher ist, daß die Ader nicht mehr weiterblutet (beobachten), dann nur Arnika C30 Globuli, mindstens ansonsten zum Arzt und abklären lassen.
Arnika hilft in der Regel schnell und gut. 1-3 Tage lang immer mal wieder wiederholen.

Auch hilfreich soll Blutegelsalbe sein, hab ich aber noch nicht versucht.

Habe shcon die schrechlichsten Beulen bei meiner Familie und meinen Patienten (vor allem wenn akut nach Unfall oder Verletzung) erfolgreich mit Arnika behandelt.
Was die schulmedizin macht weiß ich nciht, aber bestimmt jemand anderes.

Schönen Tag
kerstin

Hallo,
danke Arnika kannte ich nicht - hört sich aber geeignet an.

Gruss
Enno

Hallo Enno,

ein Haematom wird normalerweise mit Heparinsalbe behandelt .
Das ins Gewebe gesickerte Blut wird so vom Organismus schneller absorbiert.

Reichlich auftragen, evtl. mit Verband abdecken.

Gruß
Merkur

Hallo,
danke. Heparin hatte ich beim ersten Mal, wo dieses Problem aufgetreten ist (vor ca. 2 Monaten) verwendet. Wirkt gut aber irgendwo suche ich noch eine Möglichkeit, das Blut schneller loszuwerden. In welchen „Zustand“ befindet sich das ausgetretende Blut z.B. am Mo (noch flüssig) ? Könnte da ein Arzt z.B. punktieren (ich bin zwar ein Anhänger der Selbstmedikation aber mir fehlt dazu das sinnvolle Equipment *g*) ?

Gruss
Enno

Grundfrage
Sag mal,
wenn du das öfters hast und das so schnell und so dolle anschwillt, da könnte doch noch mehr dahinter stecken.
Hab jetzt nicht viel Zeit zum darüber Nachdenken, will das deshalb nur mal so als Frage dazu stellen.

Schönen Tag
Kerstin

Hallo,
bisher zweimal (inkl. dem aktuellen) und dasgleiche Szenario. Ich werde das auf jeden Fall demnächst überprüfen lassen, denn ungeachtet evtl. gesundheitlicher Probleme „nervt“ es :wink:. Die Übung kann ich vorerst haken.

Gruss
Enno

Hallo,
danke Arnika kannte ich nicht - hört sich aber geeignet an.

Gruss
Enno

Hallo Enno,

Da du Kraftsport betreibst,und dich vermutlich öfter verletzt, kann ich mich Kerstin nur anschliessen, und Arnica empfehlen.

Als erste Hilfe, kannst du beispielsweise immer einen Flacon mit Arnikatinktur bei dir tragen, sofort mehrmals aufsprühen und leicht massieren. Nach dem abtrocknen, gleich eine Symphythum/Calendula-Salbe auftragen.
Oft wird`s dann erst gar nicht so dick.

Ligrü Helga

1 Like

Danke (owT)
.

Hallo,

Oft wird`s dann erst gar nicht so dick.

Ich würd eher vorschlagen, gleich nach Auftreten der Verletzung kühlen, ca. 30-45 Minuten lang, anschließend einen Kompressionsverband und das Bein erstmal hochlegen, damit es gar nicht erst zu stärkeren Einblutungen ins Gewebe kommt.

CU

Axel

1 Like

Nein, es ist nicht üblich und nicht möglich ein solches Haematom zu " punktieren ".
Das Blut verläuft und verteilt sich im Gewebe.
Außerdem ändert es seine Konsistenz.

Ich kenne solche " Beulen " auch vom Bogenschießen, wenn ich mir mal wieder
die Sehne auf den Arm geschnalzt habe. ( Innenarm ! )
Hei, das tut gut !!

Gruß
Merkur

1 Like

Hallo Enno,

woher weisst Du denn, dass eine Ader geplatzt ist ?
Dies ist extrem ungewöhnlich und m.E. auch äußerst unwahrscheinlich.
Die in meinen Augen einzig sinnvolle Antwort hat hier weiter unten Axel gegeben.
Kühlen und Hochlagern und die Extremität schonen.
Heparinsalbe/-gel macht sich zwar ganz gut und kühlt auch, aber es erreicht niemals die notwendigen Tiefen.
Ich halte es übrigens für viel wahrscheinlicher, dass Du Dir einen Muskelfaserriß oder sogar einen Bündelriß mit daraus resultierender Einblutung zugezogen hast.
Eine Punktion würde ich alleine schon aufgrund der Infektionsgefahr nicht machen.
Mögliche Abhilfen wären hier Reizstrom, Iontophorese oder Mikrowellentherapie.
Ansonsten gilt „in der Ruhe liegt die Kraft“. Nach ca. 2 - 4 Wochen Pause langsames und vorsichtiges Auftrainieren.

Gruß, Jürgen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke (owT)
.

Hallo,

ich schwöre auf sofortige Umschläge mit Sikapur (Kieselsäuregel).
Es gibt 2ooml und 5OOml in der Apotheke. Ich verwende es pur, nicht verdünnt. ( Küchenrollenblatt falten, anfeuchten, Sikaur dazu und auf die Verletzung bzw. Hämatom geben, Folie darüber legen, daß es länger feucht hält, mit Binde fixieren und 2-3 Std. verbunden lassen;
zusätzlich hochdosiert Enzyme schlucken wie z.B. Wobenzym Drag. oder Phlogenzym Tab.
Später mit Kytta-F Salbe einreiben ist von Vorteil.
Gruß Rosa

Hallo,

was wäre ein sinnvolles Vorgehen eines Mediziners, wenn bei
einer sportlichen Belastung (z.B. Kniebeugen mit
Gewichtsstange) eine Ader im Oberschenkel platzt und daraus
resultierend ein fetter Bluterguß entstanden ist (äußerlich
1/2 Tennisball große Beule am Oberschenkel ersichtlich) ?

Gruss
Enno

Blutegel
Hallo Enno,
Die einfachste, schnellste, beste und dazu noch preiswerte Behandlungsmethode ist der gute,alte Blutegel.
Der schlürft dir ruckzuck dein Hämatom weg.

Gruß
KH

Hi!

Der schlürft dir ruckzuck dein Hämatom weg.

Hmmm… wie lange in etwa braucht denn so ein Egel für ein Hämatom der Größe „1/2 Tennisball“? Und wie oft muß man ihn dafür anlegen?

Wie oft darf man denn so einen Egel an dieselbe Stelle anlegen bzw. muß man Pausen zwischen den „Sitzungen“ überhaupt einlegen, wenn ja: wie lange und warum?

Interessierter Gruß,
Sharon

1 Like

Hallo,
„wissen“ ist natürlich falsch. „Vermuten“ wäre richtig. Das einfach anhand des Kontextes - tiefe Kniebeugen mit gut 200kg, also sicher mit hohen Blutdruck verbunden (Adern im Schläfen und Halsbereich sind „kabeldick“) und den Symptomen - es hat nicht geschmerzt und schmerzt auch jetzt bei der Bewegung nicht (ohne zusätzliches Gewicht). Einen Muskelfaserriß würde ich (als Laie) immer mit Schmerzen verbinden.

Gruss
Enno

Hmmm… wie lange in etwa braucht denn so ein Egel für ein
Hämatom der Größe „1/2 Tennisball“? Und wie oft muß man ihn
dafür anlegen?

Wie oft darf man denn so einen Egel an dieselbe Stelle anlegen
bzw. muß man Pausen zwischen den „Sitzungen“ überhaupt
einlegen, wenn ja: wie lange und warum?

Hallo Sharon,
Ich würde hier erst mal 3 Egel ansetzen.
Die arbeiten dann ca 20 - 30 Minuten und danach gibt es noch eine Nachblutung von mehreren Stunden, die aber jederzeit mit einem Druckverband gestoppt werden kann, wenn man es möchte.
Ich würde mir die Stelle dann nach 2 Tagen noch einmal ansehen und entscheiden, ob die Arbeit der Tierchen ausreichend war.
Falls es nicht so sein sollte, kann man nochmals Egel ranlassen, die aber nicht auf die exakt gleiche Stelle gesetzt werden. Die Bißstellen sollen ja erst mal gut verheilen.
Blutegel werden zur Zeit auch von der Schulmedizin wiederentdeckt. Vielleicht kennst du die positiv verlaufenden Versuche an einer Klinik in Essen, wo Blutegel erfolgreich bei Kniegelenksarthrose eingesetzt werden.
Gruß
KH

Hi!

Vielleicht kennst du die positiv verlaufenden
Versuche an einer Klinik in Essen, wo Blutegel erfolgreich bei
Kniegelenksarthrose eingesetzt werden.

Ich hörte davon. Allerdings sind die Meldungen im Internet zum Erfolg und die Interpretation etwas unterschiedlich (der Erfolg war schon da, nur wird er unterschiedlich ausgelegt *wunder*). Ich werd mal schauen, daß ich die Tage die Originalschrift rauskrame.

Danke jedenfalls für deine Antwort! :wink:
Ich bin nun ein bisschen schlauer, auch wenn ich mir selbst diese Dinger nie anlegen lassen würde - dafür ist der Ekelfaktor zu hoch *g*

Gruß,
Sharon

Hallo,
danke für den Tip. Die Frage für mich ist allerdings wie gut die „Tiefenwirkung“ dieser Tierchen ist. Das Hämatom wird sicher auch noch ein Stück unterhalb der sichbaren Beule liegen und damit wären es mehrere cm Blut aus dem Gewebe zu entfernen. Wirken Blutegel nicht nur oberflächlich oder besteht die Wirkung darin, daß nach Absaugen/Ausbluten der oberflächlichen Bluteinlagerungen das Blut aus tieferen Gewebeschichten mit nach oben wandert ?
Z.Z. verwende ich eine Heparinsalbe (die hatte ich noch zu Hause). Mal abwarten, wie sich die Sache bis Mo. entwickelt.

Gruss
Enno