Genau das Gegenteil. Die Paare sollen herausgefiltert werden, deshalb suche ich nach allem was kein Paar bildet:
- Es existieren zwei Mengen (Menge = Ansammlung an Daten): Menge A und Menge B bzw. die Daten in Spalte A und Spalte B
- Die zwei Mengen werden nach einem bestimmten Kriterium dursucht: „Kann ein Paar mit einer Zahl aus der anderen Menge bilden“
- Wenn beide Mengen Daten haben die mit diesem Kriterium übereinstimmen, schneiden sie sich in diesem Bereich, das ist die Schnittmenge. Alles was nicht dem Kriterium entspricht, ist die Differenzmenge. Die Differenzmenge A/B ist die Ansammlung aller Daten aus Menge A, die keinen Partner in Menge B finden und Differenzmenge B/A umgekehrt.