Hallo,
Würden Sie mir dann bitte nochmals die sparsame/ effektive
Variante mit Preis und Komponeten zusammenstellen, weil 600
Euro will ich dann doch nicht ausgeben.
und warum kannst du das nicht selbst?
Im wesentlichen stehen doch 2 Postings weiter oben schon die
Komponenten.
hier noch mal eine Zusamenstellung, wie ich sie seit paar Wochen
betreibe:
AMD Athlon64 X2 5400+ 65W AM2 61,60€
Arctic Freezer 64 Pro Sockel 754/939/AM2 14,58€
Gigabyte GA-MA770-DS3, AMD 770, ATX 71,73€
2048MB DDR2 Corsair XMS2 CL 5, PC6400/800 43,75€
Club3D HD3650 512MB GDDR2 Passiv HEATPIPE 58,04€
Macht bis dahin gesamt ca. 250€
Als GraKa habe ich absichtlich die etwas teurere passiv gekühlte
genommen. Für paar Euro mehr bekommst du auch eine leistungsfähigere
z.B. MSI R4670-2D512/D3, 512MB, PCI-Express ca. 72€
Dazu noch ein Markennetzteil (350W reichen da locker):
z.B. BE Quiet! Pure Power 350 Watt/BQT L6 35€
Ein gutes sehr preiswertes Gehäuse: Coolermaster Elite330 30€
und eine Festplatte ca. 40-50€ je nach Größe
und ein einfaches LW für 15€ und du hast einen Komplett-PC.
Zusammenbau würde ich immer machen lassen (20€), damit das Teil
schon mal angeschaltet und auf generelle Funktion geprüft wird.
Macht zusammen ca. 400€.
Wenn du den alten PC noch für 80-100€ verscherbeln kannst (evtl.
auch nur die einzelnen Komponenten), hast du das Gesamtsystem
für ca. 300€ im Sack.
Gekauft bei http://www4.hardwareversand.de
Gruß Uwi