Hallo,
Mein PC ist voll ausgestattet und sehr gut belüftet (4 große
Lüfter vorne & hinten + Zusatzlüfter GraKa), dabei mit
„leisen“ Lüfter etc… aber irgendwie doch laut am Ende. Das
Gehäuse ist aus Alu perforiert, vielleicht deswegen auch.
Die Löcher im Gehäuse werden kaum stören und auch keinen
zusätzlichen Krach machen.
Einen Kühleffekt haben sie aber auch kaum, solange die
per Lüfter Zangsbelüftet wird.
Gerade sind die Temp wie folgt (Web+Download):
X2 AMD: 43°C
Da sind noch gut 10…15grd Reserve 
Prozessorlüfter kann in Drehzahl reduziert werden.
Motherboard: 35°C
Bei welcher Raumtemp.? (evtl. 26…28°C)
GraKa: 38 °C
GPU Umgebung: 41°C
5 x HDD zwischen 28°C und 35 °C.
Alles in allem relativ gut gekühlt.
Da könnte man die Drehzahl noch um einiges runternehmen
Natürlich könnte ich ein anderes Gehäuse nehmen bzw.
austauschen aber ich habe irgendwie keine große Lust alles
wieder aus- bzw. einzubauen. Dazu habe ich mir heut einige
„Super-Silence-Gehäuse“ und sie sind optisch nicht so der hit.
Was Krach macht sind ja meist die Lüfter, nicht das Gehäuse.
Daher denke, daß ich vielleicht das PC in einem Schrank mit
kleinen Belüftunglöcher vorne und großen hinten verstaue.
Das kann ich nur bestätigen, daß mt Sicherheit die Kühlung
insgesamt deutlich schlechter wird.
Die jetzigen Bedingungen hast du bei normalen Umgebungstemp.
In einem Schrank wird diese aber um einiges ansteigen.
Der Schrank müßte also wiederum zwangbelüftet werden.
Damit hast Du noch einen neue Lärmquelle und durch die
Lüfterlöcher kommen die Geräusche auch bequem nach außen.
Alternativ könnte ich dasselbe in einer Truhe (nicht
Tiefkühltruhe) machen. Als Plus wäre daß ich den PC nicht
mehr sehen würde, was im Wohnzimmer vom Vorteil ist.
Gleiches Problem.
Ich dachte wichtig ist daß einen Luftstrom läuft und das würde
man so erreichen damit man vorne und hinten Löcher hat. Die
Konstruktion sollte aber insgesamt die Geräusche dämmen denke
ich.
Wo entstehen denn die Geräusche.
- Lüfterabdeckungen evtl. zu eng -\> Pfeifen an Kanten
Dadurch wird auch der Luftdurchsatz deutlich behindert.
Da müßte man das gehäuse nachbearbeiten.
- Vibrationen des Gehäuses? - \> Mit Asphaltmatten dämmen
- Geräusche durch Lüfter selbst -\> Drehzahl verringern
und größere Lüfter mit guter Quaität einsetzen
Was denk ihr ? sehr gefärhlich, zu gefähfrlich ?? was mußte
ich sonst beachten ?
Lese auch mal die FAQ:2173 in diesem Brett.
Gruß Uwi
) machen. Als Plus wäre daß ich den PC nicht