PC zusammenstellen

Hallo,

mein aktueller PC gibt so langsam seinen Geist auf und nervt
bei vielen Anwendungen doch einfach, da sehr alt (Athlon 1,x
GHz, 768MB RAM, alte AGP-Grafik usw).

Da wird die aktuelle untere Mittelklasee für ca. 450€ super schnell sein :smile:

Ich suche also neue Hardware - ein komplett-PC kommt für mich
nicht Frage, da immer wenigstens ein sinnloses Bauteil drin,
das ich nicht zu bezahlen bereit bin.

So denke ich auch.

Infos:

  • RAM
    Ich brauche definitiv 4GB RAM, da CAD-ähnliche Anwendungen auf
    meinem PC laufen.

Ok, bei der Sache mit RAM und Mainboard mußt du dich entscheiden,
ob es noch etwas sparsamer mit DDR2 sein soll oder 30-50€ mehr für
und DDR3. Aber auch DDR2 ist schon sehr schnell im Vergleich zu deinem
jetzigen Stand.

  • CPU
    die von mir hauptsächlich genutzte Software (siehe „RAM“) ist
    zwar auch für 64-bit-Systeme geeignet, nutzt aber die
    Multi-Core-CPUs nicht voll aus. Sprich: es „belegt“ eine CPU,
    nutzt die andere(n) aber nicht.

Also ein eher typischer Fall für DualCore-CPU.
Das hat den Vorteil, dass man mit 65W TDP auskommt (statt 130W).
Dementsprechend kleiner und billiger kann das NT sein und der
CPU-Kühler auch. Spart auch Nerven weil weniger Lärm.

Wenn es aber ein 64-Bit-OS sein soll, dann wären 8GB besser.

Dennoch lege ich natürlich auf Stromverbrauch wert! soweit von
mir verstanden, sind die neuen Intels hier effizienter (?)

DualCore CPU sind sowohl bei PhenomII als auch alte CoreDuo Reihe
bei max. 65W. Es gibt noch paar Stromspar-CPU, aber die haben auch weniger
Leistung.

Lüfter dann eher leise? bringts was, „etwas leiser“ zu kaufen
oder ist das gegenüber den „normalbrummigen“-Lüftern
Geldschneiderei? Muss, wenn dann gleich teuer
„wirklich-leise“-Lüfter drauf?

FAQ:3094FAQ:2173FAQ:3108

  • Mainboard
    tjoa - recht egal. nur kein ASRock-Müll.
    bringt on-board-grafik was? spar ich mir dadurch (erstmal) die GraKa?

Nö, eine preiswerte GraKa 40-70€ sollte es schon sein.

wichtig ist wohl auch noch, dass ich einen guten (höhö) alten
(höhö) Röhrenmonitor (jaaahaaa, da kreischen die Fans! :] )
besitze - sprich: ich bräuchte wohl einen entsprechenden
analogen Ausgang. oder gibts da Adapter?

Ja, wen das DVI dran ist, gibt es normal einen Adapter dazu für
DVI auf VGA (gibtes auch billig z.B. bei Reichelt).

  • GraKa
    siehe oben
    so ganz ohne Spiele komme ich aber doch nicht aus. High-End
    (was ist jetzt angesagt? Call of Duty?) musses wohl nicht
    sein. hauptsache das neue Anno läuft :wink:

HD4650-passiv oder besser z.B. HD4750 oder HD4770.

wichtig ist wohl auch noch, dass ich einen guten (höhö) alten
(höhö) Röhrenmonitor (jaaahaaa, da kreischen die Fans! :] )
besitze - sprich: ich bräuchte wohl einen entsprechenden
analogen Ausgang. oder gibts da Adapter?

  • Laufwerke
    DVD hab ich. IDE-standard-anschluss eben. würd ich gern
    behalten. brauch da nix neues.

Die aktiellen Boards haben einen IDE-Port für 2 solche LW.
Aber ein DVD-Brenner kostet lumpige 22-25€.

HDD - SATA ist wohl neuester Stand, oder? runde 250GB sollten
für den Anfang reichen. die alten IDE-Platten würde ich dann
vorerst extern ansteuern

Ich empfehle 320-500GB (gutes Preis-Leistungsverhältnis)

  • Tower & Netzteil
    Netzteil sollte nicht der letzte Schrott sein - aber doch
    schon etwas leiser, wenns geht.

Markenware -> FAQ:2992 FAQ:2760

habe momentan einen Big-Tower (ATX). weiternutzen oder einfach
mal 50,- für so einen schnuckeligen Midi-Tower ausgeben? gibts
bei denen Probleme mit Wärmestau?

Nein, da gehören 120mm-Lüfter rein, die laufen dann bei sparsamer Hardware
langsam und halten dadurch auch lange.
Ich finde die Gehäuse „Coolermaster Elite 33x“ ganz gut (ca. 35€).

fehlt nur noch der preisliche Rahmen.
Ohne Monitor max. 480,- (ist das überhaupt realistisch?)

Absolut, wenn du nicht doch zu Hardware greift, die deutlich
leistungsfähiger sein soll, als hier beschrieben.

wenn ich einen neuen Monitor brauche (siehe oben) darfs
zusammen nicht mehr als 600,- kosten. das ist schon absolute
Schmerzgrenze und zur not muss erstmal ne kleinere
(billigere?) Platte rein :-/

Da spart du 15€ und hast viel weniger Platz.

Nimm eine stromsparende und billige AMD-CPU (Phenom II X2 - ca. 52€)
dazu Kühler Arctic Freezer Rev. 2
und ein Mainboard AM2+ z.B. Gigabyte GA-MA770-UD3, AMD 770 (59€)
dazu 2x2GB Kit DDR2-RAM (ca 75€)
und eine Club3D HD4650 512MB passive Heatpipe (45€)
Harddisk Samsung EcoGreen F2 500GB (40€) , LW DVD-Brenner 25€
Neztteil Enermax Eco80+ 350W (47€)
Gehäuse Coolermaster Elite 330 oder 335 (33€)
dazu Montagekosten 20€
Bist du bei ca. 400€.
Da kannst du dir noch einen 22" oder 24"-Monitor mit Full-HD dazu leisten.

Er hat sich etwa diese Zusammenstellung schon gekauft un in Betrieb
genommen und ist voll zufrieden
/t/wo-komplettsystem-kaufen/5581546/13

Gruß Uwi