Hallo,
mittlerweile habe ich zwar schon eingekauft (konnt es nicht
mehr abwarten), aber schön, dass sich wenigstens einer
Gedanken gemacht hat.
Na ja, warum nicht. Seit Anfang Dezember war das Thema ja immer
wieder hier in allen möglichen Varianten durchgekaut worden.
Ich hatte mich vor Weihnachten auch gerade erst schlau gemacht,
was man derzeit so kaufen kann (Der Sohn hat dann zu Weihnachten
einen PC bekommen).
Da hast du dich verguckt. Der X2 5000+ Black Edition ist ein
Brisbane G2-Stepping (65 nm SOI, identisch zu den X2 EE -
CPUs) und ist sehr sparsam und kühl.
Ah ja, stimmt, da stehen die Varianten F2 und F3, wobei die
F3 tatsächlich auch nur mit 65W angegeben werden.
Was die Geschwindigkeit angeht, ist es wohl tatsächlich so,
daß die aktuellen Mittelklasse-Prozessoren für fast alles reichen.
Du musst das mal so sehen: Ich bastel unheimlich gern herum
und rüste lieber alle 6 -9 Monaten mal wieder auf. Diese Hobby
wird ziemlich teuer, wenn man immer das aktuelle
Spitzenprodukt kauft.
Na gut, in dem Fall veraltet bei dir ja nix wirklich.
Ich kaufe mir eine Kiste und will dann Ruhe haben und nicht
andauernd dran rum schrauben. Meinen Basteltrieb kann ich auf
Arbeit ausreichend ausleben 
Mein Athlon 2000+ ist nun auch schon 3…4 Jahre alt und
demnächst wird dann wohl mal wieder was neues ran müssen.
Da investiere ich dann auch mal wieder 1,5…2k€ für.
Vor allem ein großer Monitor muß dann her. Meine 19-Zoll
Röhre war damals ja eher gehobenes Mittelmaß, aber gegen
24"-TFT ist die Ausflösung bescheiden 
Andererseits macht so ein Overclocker-Prozessor, wie AMDs
Black Edition doch auch richtig Spaß, der Reiz eines offenen
Multiplikators ist durchaus nicht gering.
Hat mich ehrlich gesagt noch nie groß gereizt. Die Kisten müssen
nur stabil laufen.
Dazu aber möglichst ein ordentlichen Kühler, nicht den
Boxed-Ramsch.
Hier bin ich leider etwas limitiert, da der A+
Blockbuster-Cube (und baugleiche) ein paar Tücken hat, was
Lüfter betrifft. Ca. 7 cm über dem CPU-Sockel sitzt eine
tragende Rahmenstrebe.
Habe ich mir schon gedacht, daß es in dem kl. Gehäuse eng wird.
Aber eine Strebe kann man wohl auch mal eben wegschneiden
und zur Not wo anders was äquivalentes hinsetzen.
PMW habe ich nach Stutzen der störenden Strebe schon in dieses
Case reinbekommen, leider aber nur in einer Einbaurichtung, wo
sein Lüfter gegen den Gehäuselüfter lief.
Bei diesen Kühlern ist doch,so weit ich mich erinnere, ein
Standardlüfter dran. Kann man den dann nicht einfach umdrehen?
Das gab zwar wider
Erwarten keine thermischen Probleme, ist aber auch nicht
sonderlich produktiv.
Ich denke, wenn zwischen Gehäuselüfter und Prozessorlüfter
genügend Platz ist (mind. so 5cm ), dann entsteht da kein
merklicher Unterdruck, so daß der Luftstrom vom Gehäuselüfter
sich kaum verringern wird.
Den hat es von Haus aus dabei und vorn besitzt es zusätzlich
eine Einbaumöglichkeit für einen saugenden 80er.
Der Sinn diese Anordnungen mit großen Lüftern hinten und kleinen
Lüftern vorn ist mir bisher nicht bekannt geworden.
Die Reihenschaltung von Lüftern an sich macht IMHO wenig Sinn.
Völliger Unsinn ist aber die Reihenschaltung unterschiedlicher
Lüfter bzw. unterschiedlicher Anzahl von Lüftern vorn/hinten.
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…
FAQ:2173
Statt dessen sollte man darauf achten, daß die Luftauslässe
keine Engstellen darstellen, wie z.B. hier
http://www.mods4you.de/rev/SP-ATX-PALUB/40.jpg
Da am besten gleich den Dremel nehmen und das Gitter rausschneiden
und dann die mitgelieferten Gitter vom Lüfter vorsetzen.
Zum Thema Lüftung wurde ich kürzlich auch pos. überrascht.
Ich kenne auch viele PC-Gehäuse, die haben gerade nach vorn raus,
nur unzureichende Öffnungen, die dann evtl. noch von der
Frontblende nach unten zum Boden umgelenkt werden. Wenn dann
der PC noch auf einen flauschigem Teppich steht, kommt kaum
noch Luft rein.
Bei dem Coolermaster Elite 300 sind vorn komplett alle Blenden als
Lochbleche ausgeführt, so daß die Luft großflächig einströmen kann.
http://www1.hardwareversand.de/6VzHX8xPU9Oaxi/3/arti…
Das Case ist technisch sehr durchdacht und hat eigentlich alles,
was man braucht (nur 2,6 kg, Tragegriff, Platz für FullATX-Netzteile
und große Grafikkarten, Mainboardschlitten, 2 Platten, 2
Laufwerke). Ich kenne kein vergleichbar durchdachtes Barebone.
Wofür brauchst du das eigentlich - LAN-Party?
Die Qualitätsanmutung könnte aber etwas höher sein (die
Acrylfront verkratzt leicht und hat große Spaltmaße, Alu wäre
da hübscher) und der Kühlereinbau ist eben problematisch.
Ich müßte nicht, warum ich mir so ein kleines Gehäuse antun sollte.
Auch ein größeres wäre locker mit Henkel oben dran im Auto zu
transportieren. Höchstens als Mediacenter für die Schrankwand
wäre sowas interessant.
Gehäusetechnisch hätte ich deshalb durchaus noch ein paar gute
Tips gebrauchen können, da es mir bis heute nicht gelungen
ist, eine ähnlich gut strkturiertes BareboneCase ohne die
genannten Nachteile zu finden.
Diese kleinen Dinger haben wohl immer irgendwo eine Einschränkung.
Damit wäre ich ersteinmal mit 230 EUR dabei. Netzteil, Sound
und Laufwerke übernehme ich aus meinem alten PC.
Naja, wirklich preiswert 
Wenn jemand eine günstige Intel-Zusammenstellung in Petto hat,
die meine Ansprüche erfüllt, bin ich auch dafür offen. Die
microATX-Boards mit Intel G33/Q35 von Gigabyte (Gigabyte
GA-G33M-S2-L/H, GA-Q35M-S2) für den Core2 gefallen mir
eigentlich ziemlich gut, sind aber leider mit 80 - 100 EUR
doch ganz schön teuer.
Wenn du sparen willst, dann eben AMD.
Die Frage ist doch aber auch, was ich brauche. Letztlich ist
im Vergleich zu dem 50 EUR teuren AMD-Board an zusätzlicher
Ausstattung ein besserer OnBoard-Sound (was solls, ich habe
eine professionelle Audiokarte), FireWire (nutze ich nicht)
und eSATA drauf. Der eSATA-Anschluss ist das einzige, was mir
später einmal fehlen könnte und worauf ich ungern verzichte.
Och, wenn schon externe HD, dann eher FireWire oder Ethernet.
Ansonsten weißt du selbst wohl recht genau, was du willst.
Deshalb wirst du kaum noch einen Rat bekommen, der deine
Vorstellungen völlig umkrempelt.
Gruß Uwi