Personen - Schulfreunde - Suche

Hallo an alle!

Ich weiss nicht ob ich hier richtig bin, aber hier passt meine Frage am besten rein.

Ich habe schon sehr viel im Interenet gesucht nach Freunden und Personen und wurde auch teils fündig. Das online Telefonbuch hat mich sehr entäuscht, da dort heut noch kaum einer drin steht den ich kenne.
Jetzt aber zur meiner Frage:

Gibt es irgendwo in Deutschland ein Verzeichnis oder Stelle wo alle Adressen verzeichnet sind?

Wenn ja, Wie heisst das und können da auch normalsterbliche infos bekommen?

Irgendwie sowas muss es doch geben bin ich der meinung. Wie finden denn sonst die Anwälte und Detektive die personen die man verklagen will?! Habe schon öfters gehört das man nur den Namen, das ungefähre Alter und Bundesland dem Anwalt oder Detektiv nennen muss und der findet die Person in kürzer Zeit. Habe auch schon bei einer Detektiv Firma nachgefragt, aber die wollen pro person 250 Euro und ihre Infoqellen wollen die auch nicht sagen. ist aber auch verständlich :wink:

Danke im Voraus!

Paul

Hallo, Paul!

Von so einem gesamten Adressverzeichnis, zumal einem öffentlichen, ist mir nichts bekannt.
Sehr gute Erfahrungen habe ich mit http://www.stayfriends.de
gemacht. Kann ich Dir insbesondere empfehlen, weil Du ganz gezielt nach Schulen und Jahrgängen suchen kannst.
Darüber hinaus erfreut sich http://www.wer-kennt-wen.de im größerer Beliebtheit.
Beide Seiten haben den großen Vorteil, dass man/frau sich mit aktuellem und Geburtsnamen eintragen kann. Daher findest Du auch Leute, die im Laufe der Zeit geheiratet und dabei ihren Namen geändert haben (in zunehmendem Maße auch Männer).

Ich hoffe, das hilft Dir!

Viel Erfolg!

Gruß

Thomas

Ich habe schon sehr viel im Interenet gesucht nach Freunden
und Personen und wurde auch teils fündig. Das online
Telefonbuch hat mich sehr entäuscht, da dort heut noch kaum
einer drin steht den ich kenne.
Jetzt aber zur meiner Frage:

Gibt es irgendwo in Deutschland ein Verzeichnis oder Stelle wo
alle Adressen verzeichnet sind?

Wenn ja, Wie heisst das und können da auch normalsterbliche
infos bekommen?

Irgendwie sowas muss es doch geben bin ich der meinung. Wie
finden denn sonst die Anwälte und Detektive die personen die
man verklagen will?! Habe schon öfters gehört das man nur den
Namen, das ungefähre Alter und Bundesland dem Anwalt oder
Detektiv nennen muss und der findet die Person in kürzer Zeit.
Habe auch schon bei einer Detektiv Firma nachgefragt, aber die
wollen pro person 250 Euro und ihre Infoqellen wollen die auch
nicht sagen. ist aber auch verständlich :wink:

Hallöchen,

prinzipiell stimme ich Thomas zu. Allerdings solltest du, Paul, dir überlegen, welche Personen du suchst. Die sozialen Netzwerke haben unterschiedliche Zielgruppen bzw. werden von bestimmten Gruppen eher genutzt als von anderen.
Stayfriends: hilft in jedem Falle erstmal weiter, ist aber auch kein soziales Netzwerk in dem Sinne.
StudiVZ: da tummelt sich alles zwischen 18 und 35, was in den letzten Jahren mal eine Hochschule besucht hat oder Freunde hat, die eine Hochschule besuchen oder Freunde hat, die Freunde haben, die eine Hochschule besuchen.
Lokalisten: nur regionales Netzwerken, hatte nie den großen Erfolg. Zielgruppe waren zwar alle Internetuser, hat sich aber nie bewährt.
wer-kennt-wen: da tummelt sich alles zwischen 18 und x, was in den letzten Jahren keine Hochschule besucht hat und auch niemanden kennt, der jemanden kennt. Quasi der Resteverwerter des StudiVZ (hört sich fies an, entspricht aber der Wahrheit)
MeinVZ: Ableger des StudiVZ für alle Nicht-Studenten. Verbunden mit StudiVZ.
Facebook: US- und inzwischen weltweites Netzwerk. Vorreiter beim social networking. Wenn du Leute im Ausland suchst, dann bietet sich Facebook in jedem Fall an.
Xing: eher für geschäftliche als für private Kontakte. Mitgliederstark.

So, das waren jetzt mal die wichtigsten. Melde dich einfach dort an, wo du denkst, dass die Leute sein könnten (oder wahlweise auch einfach überall :wink:

Und ganz zum Schluss: schon http://www.yasni.de ausprobiert? „Personensuchmaschine“ nennt sich die Seite…

Grüße
Sarah (die rein prophylaktisch Mitglied in allen vorstehenden Netzwerken ist, aber nur eines nutzt)

Hallo zum Thema Schulfreunde gibts auch noch Passado, wurde hier noch nicht erwähnt.
aber Postadressen bekommst du da eher selten.
Bei Metager gibts auch noch eine Möglichkeit Emailadressen von bestimmten NAmen zu suchen. Aber die Eintragung von Emailadressen ist immer freiwillig und da finden sich dann nicht so viele, Metagerist aber eine Metasuchmaschine, gräbt also einiges ab.
Ausserdem ist es immer schwieriger einen Hans Müller zu finden, als jemanden mit seltenerem NAmen.
Gruß Susanne

Vielen Dank schon mal für die zahlreichen Tips!
Im StudiVZ konnte ich die meisten Leute finden. Dort sind auch sehr viele nicht studenten wie ich festgestellt habe.

Mit eins gebe ich mich aber noch nicht ganz zufrieden, und zwar glaube ich dass den Anwälten, Dedektiven und Polizisten irgend ein verzeichniss zur verfügung steht. Zumindest habe ich das auch schon mal bei einer Polizeikontrolle erlebt als ich mein Ausweis nicht dabei hatte und die in wenigen minuten über mein namen und geburtsjahr meine adresse überprüft haben. Ich möchte durch diesen weg nimanden finden, es interessiert mich einfach ob es sowas in deutschland überhaupt gibt. Vielleicht liest das hier ein Anwalt und kann mir diese frage beantworten.

Danke!

Hallo Paul,

Gibt es irgendwo in Deutschland ein Verzeichnis oder Stelle wo
alle Adressen verzeichnet sind?

Ja. Du suchst das Melderegister. Dieses wird von den
Einwohnermeldeämter der Kommunen geführt.

Wenn ja, Wie heisst das und können da auch normalsterbliche
infos bekommen?

Eine einfache Meldeauskunft (Name und Anschrift) ist für
jedermann erhältlich. Die Gebühr liegt bei 5 bis 25 Euro.
Wichtig ist, dass anhand deiner Daten (Name, Vorname,
Geburtsdatum, Geburtsort) eine Person eindeutig zu
identifizieren ist.

Kannst du ein berechtigtes Interesse nachweisen, so gibt es
auch die Möglichkeit einer erweiterten Meldeauskunft. Dann
erfährt man evtl. auch die Namen von Ehepartnern oder frühere
Anschriften usw.

Gruß
Hardey

Hallo,

na überleg doch mal!

wenn du umziehst musst du dich … … ummelden!

Vielleicht liest das hier ein Anwalt und kann mir diese frage
beantworten.

Nö, nur mein Chef is Anwalt, das noch dazu in Österreich, da gibts aber auch n’Melderegister*g*

lg. birgit

Ja, stimmt es gibt ja noch das meldeamt. Aber kann mein meldeamt auch leute finden die in anderen städten leben? und würde es auch einer privat person die daten einer anderen preisgeben?

Soviel ich weiss hat ein örtliches meldeamt nur die personen regestriert die in seiner region leben, oder?

Ja, stimmt es gibt ja noch das meldeamt. Aber kann mein
meldeamt auch leute finden die in anderen städten leben?

klaro, zumindest bei uns in Ö is das völlig „wurscht“, nennt sich daher „Zentrales Melderegister“, da haben alle Zugriff auf die gleiche Datenbank. Bei euch in D ist es zumindest so, dass man auf demjenigen Meldeamt suchen sollte, wo derjenige zuletzt gelebt hat.

würde es auch einer privat person die daten einer anderen
preisgeben?

wenn du dein Ansuchen begründen kannst… in Ö ist dazu nicht viel nötig.

Wie das in D ist, weiß ich leider nicht. Man möge mich korrigieren, falls ich da was durcheinandergeworfen habe*g*

lg Birgit

Danke liebe Birgit für Deine Tips, die haben mir echt geholfen und ich habe gefunden wonach ich gesucht habe. Es gibt also doch eine Stelle bei der man nachfragen kann. Dort werde ich demnächst nachfragen gehen.

gruß

paul

In welchen Jahrgängen suchst du denn?!

Anhand deines Namens kann man nicht genau ausmachen, ob du erst 25 - oder nicht doch schon 68 Jahre alt bist…

Kleiner Tipp, solltest du schon jenseits der 35-40 sein, und an Verwandtensuche interessiert sein: http://forum-ahnenforschung.org.

Dort bin ich selber durch meine Ahnenforschung gelandet… :wink:

Ansonsten, falls du jünger sein solltest: http://stayfriends.de - da findest du, sofern dort angemeldet, etliche Freunde/Schulfreunde wieder…

LG Anna2279