Pflaumenbaum Schneiden

Hier sieht man es auch.

Tut man nicht.

Tut Chris doch :wink:

1 „Gefällt mir“

Wenn Du seine Antwort anguckst siehst Du, dass das beim Apfel keine Wurzelschößlinge sind.

Hab ich doch auch nicht behauptet?
Ich glaub, das hast du falsch verstanden :woman_tipping_hand:t2:

Was soll ich denn verstehen, wenn Du einen einzelnen user mit allgemein „man“ bezeichnest, komme da ehrlich nicht mit und habe fertig.

Alles Gut Leute.:blush:

Ich schneide einfach alles weg.

Was würde passieren, wenn ich alles stehen lassen würde?

1 „Gefällt mir“

Für längere Zeit nicht sehr viel.
Du hättest ein paar Schosse am Apfel die da nicht hin gehören und Du hättest ein bisschen Wurzelaustriebsgestrüpp im Rasen, das da nicht schön ist.
Grundsätzlich entfernt man so etwas nicht zuletzt deswegen, weil es dem Baum Kraft nimmt und , wenn man gar nie etwas macht ausufern kann.

Beim Apfel würde ich es wirklich nicht schneiden, sondern reissen, Ziel ist, das vollständig weg zu bekommen. Bleibt nur ein bisschen stehen, was beim Schnitt leicht passiert, macht es an der Stelle weiter.

Wann muss ich mich das nächste mal wieder melden und was soll ich vorbereiten?

Servus,

schau mal, wie das Ende Sommer, unmittelbar nach der Ernte ausschaut - bis hin sieht man besser, was die bereits jetzt so halb gekappten jüngeren Triebe machen und ob ein Sommerschnitt sinnvoll ist.

Bis hin wird man auch sehen, was der Wurzelaustrieb macht - ob man da ein bissel gründlicher rangehen sollte.

Schöne Grüße

MM

Moin!

Erfreuliche Nachricht…ich hatte bestimmt 200-250 Pflaumen am Baum. Nur leider war ich genau zur Erntezeit immer Urlaub. Lol.

So…wie mache ich jetzt mit dem Schneiden weiter? Anbei der Baum links Bildern.

Beste Grüße

Chris

Servus,

ja - wie zu vermuten war, hast Du durch den ins zeitige Frühjahr vorverlegten Sommerschnitt das dichte, buschige Wachstum von haufenweise Schösslingen angeregt. Die kannst Du jetzt zum allergrößten Teil entfernen (ohne Haken und Stummel dort abnehmen, wo sie rauskommen): Alles, was senkrecht oder annähernd senkrecht steht, weg.

Einzelne der diesjährigen und der einjährigen Triebe, die besser in Richtung Waagrechte stehen, auf drei Augen zurücknehmen - die könnten nächstes Jahr Fruchtholz (zur Blüte 2027) ausbilden.

Schöne Grüße

MM

2 „Gefällt mir“

Hi,

Bis auf das waagerechte habe ich fast nichts verstanden

:see_no_evil_monkey:

VG Chris

Servus,

falls Du die Begriffe „Schösslinge“ und „Augen“ meinst:

Schösslinge sind die relativ schwachen, einjährigen Triebe, die überall, wo Du im Frühjahr Äste oder Zweige gekappt hast, regelrecht büschelweise ausgetrieben wurden - deswegen hatte ich den Schnitt im Spätsommer unmittelbar nach der Ernte empfohlen.

Augen sind die starken seitlichen Knospen an einem Schössling.

Gerne weiter fragen, aber jetzt, so spät im Jahr kurz vor Winterruhe nichts mehr schneiden, das stört den Baum beim Einleiten der Winterruhe.

Schöne Grüße

MM