Pflegekosten für Eltern

hallo,
ich habe zu den Pflegekosten für eltern ein problem!

der vater könnte ein Pflegefall werden, er und meine mutter haben nicht viel auf der hohen kannte,
ich als Tochter dagegen habe ein haus, das ich zu 1/3 meiner tochter geschenkt habe und auch darin wohnt.
weiter besitze ich noch eine Eigentumswohnung.

So wie es ausschaut könnte mein Vater ein Pflegefall werden, derzeit schwer krank( auch schlaganfall)
Frage:
kann ich für die Pflegekosten herangezogen werden und in welchem Umfang?
WENN ICH DANN EINEN Teil DES HAUSES UND DER ETW meinem Mann überschreibe,das Haus und die ETW haben wir zusammen gebaut,
wie ist da die Lage
für eure Antworten danke ich und verbleibe
waltsie

hallo,
ich habe zu den Pflegekosten für eltern ein problem!

der vater könnte ein Pflegefall werden, er und meine mutter
haben nicht viel auf der hohen kannte,

soll denn dein Papa in ein Pflegeheim?

ich als Tochter dagegen habe ein haus, das ich zu 1/3 meiner
tochter geschenkt habe und auch darin wohnt.
weiter besitze ich noch eine Eigentumswohnung.

So wie es ausschaut könnte mein Vater ein Pflegefall werden,
derzeit schwer krank( auch schlaganfall)

oder wird er zuhause gepflegt?

kann ich für die Pflegekosten herangezogen werden und in
welchem Umfang?

Hast du schon den medizinischen Dienst/Krankenkasse
informiert,wegen der Einstufung?
Auch mal darüber nachdenken,ob ein mobiler Pflegedienst
in Anspruch genommen werden soll,wenn euer Papa
zuhause gepflegt wird.
(dann gibt es auch mehr,aus der Pflegekasse)

WENN ICH DANN EINEN Teil DES HAUSES UND DER ETW meinem Mann
überschreibe,das Haus und die ETW haben wir zusammen gebaut,
wie ist da die Lage
für eure Antworten danke ich und verbleibe
waltsie

…und bestimmt gibt´s noch mehr,wo ich nicht weiss…
Gruß Kai

Hallo Waltsie,

ich denke, dass diese Fragen die Krankenkasse deines Vaters beantworten kann. Pflegekosten kämen ja auf dich erst dann zu, wenn die Pflege nicht zu Hause stattfinden kann. Pflegst du zu Hause, dann bekämst du ja Pflegegeld von der Krankenkasse (Pflegekasse) deines Vaters.

Alles Gute weiterhin und einen guten Rutsch!
Birgitt

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!
Ja das ist eine ziemlich blöde Situation. Die Sache war bei uns ähnlich. Meine Großeltern waren beide Pflegefälle. Meiner Mutter wurde gesagt, wenn sie einen Bruder hätte, müsste der dafür aufkommen. Wenn nicht, dann bleibt es an ihr (als Einzelkind) hängen, sonst wird es unter den Geschwistern geteilt. Hast du Besitz (Haus) steht das Pflegeheim gaaaanz schnell im Grundbuch, also lieber versuchen es so zu finanzieren, ohne das Haus mit hinein zu beziehen.

Bin mir nicht sicher ob dich das Überschreiben des Hauses auf deinen Mann davor bewahren kann deinen Teil beizutragen. Davon abgesehen gibt es auch eine Schenkungssteuer, wenn ich mich nicht irre, also ist das auch keine billige Lösung.

Erkundige dich nach Pflegegeld. Wenn dein Vater gewisse Dinge nicht mehr alleine kann (aufstehen, sich waschen, essen…) wird er dementsprechend hoch eingestuft und bekommt mehr Geld, das aber auch nicht für ein gutes Heim reichen wird.

Ich weiß nicht wie dein Verhältnis zu deinen Eltern ist, aber wenn du dich davor drücken kannst für ein Heim aufzukommen, wird dein Vater in das billigst mögliche Heim gesteckt, das muss dir klar sein. Kein schöner Gedanke, oder?
Aber auch ein wirklich wirklich teures Heim, ist nicht immer das Gelbe vom Ei. Auf 10-20 Patienten kommt häufig eine Pfelgerin bzw. ein Pfelger. Die können sich einfach nicht sooo intensiv kümmern.

Wir haben ziemlich lange selbst auf meine Oma geschaut. Würde ich dir aber nicht anraten. Unsere Familie hat darunter sehr gelitten. Wir haben uns dann Hilfe gesucht. Betreuerinnen die zu uns nach Hause kamen und sich abwechselten. Sie haben auch bei uns übernachtet (meine Oma hatte eine eigene Wohnung, also war das kein Problem). Meine Oma hatte also Tag und Nacht eine Person die sich NUR um sie gekümmert hat. Das hätte sie in keinem Heim gehabt. Außerdem waren wir, ihre Familie, immer da und sie war zu Hause in ihrer vertrauten Umgebung. Diese Lösung war nicht nur wesentlich günstiger als ein Heim, sondern meiner Meinung nach menschlicher. Das muss aber natürlich jeder für sich selbst wissen.

Es gibt einen Verein der tschechische Krankenschwestern zwecks solcher Betreuung nach Österreich und Deutschland schickt (immer für ca eine Woche, dann kommt sie eine andere ablösen). Das ist auch legal, soweit ich weiß, weil diese Krankenschwestern voll ausgebildet und angemeldet sind. Dennoch sind sie um ca 50% günstiger als ein Heim und eine wirklich verlässliche und gute Alternative.
Ich kenne zwei Familien, die diesen Dienst in Anspruch nehmen und beide sind sehr zufrieden.

Natürlich bleibt die Entscheidung bei dir, aber ich würde dir etwas in der Art wirklich anraten. Wenn du dich dafür näher interessierst, schreib mir ein email, dann kann ich dir genaue Infos zuschicken.

lg und viel Kraft für eure Zukunft
infi

Hallo Waltsie,

der vater könnte ein Pflegefall werden, er und meine mutter
haben nicht viel auf der hohen kannte,
ich als Tochter dagegen habe ein haus, das ich zu 1/3 meiner
tochter geschenkt habe und auch darin wohnt.

Wenn Du selber in dem Haus wohnst, dann bleibt es Dir. Außerdem gibt es einen Betrag / Wert, der nicht angetastet werden darf, um Dir Deine Altervorsorge zu lassen. Da gab es erst vor kurzem ein Gerichtsurteil.
Näheres siehe hier:
http://www.morgenpost.de/content/2006/09/06/wirtscha…

Interessant wird, wann Du die Schenkung gemacht hast. Liegt sie weniger als 10 Jahre zurück, wird von Dir ein „Schenkungswiderruf“ verlangt. Wäre übrigens auch so, wenn umgekehrt Deine Eltern Dir was geschenkt hätten.

weiter besitze ich noch eine Eigentumswohnung.

Tja, schwierig. Da solltest Du so schnell wie möglich fachliche Beratung suchen (Anwalt, der auf Unterhaltsrecht im Pflegefall spezialisiert ist! Achtung, das ist was völlig anders als das Unterhaltsrecht bei Scheidung, weil die Berechnungsgrundlagen anders sind!)

So wie es ausschaut könnte mein Vater ein Pflegefall werden,
derzeit schwer krank( auch schlaganfall)
Frage:
kann ich für die Pflegekosten herangezogen werden und in
welchem Umfang?

Es wäre wichtig, ob er ambulant oder stationäre gepflegt wird. Ist Pflegestufe schon vorhanden oder nicht. Grundsätzlich gilt: Wer sowieso schon viel hat, dem wird relativ viel mehr gelassen als jemanden, der sowieso schon nicht soviel hat.

WENN ICH DANN EINEN Teil DES HAUSES UND DER ETW meinem Mann
überschreibe,das Haus und die ETW haben wir zusammen gebaut,

Rechtsberatung ist hier nicht zugelassen und könnte ich auch nicht machen. Nochmal der Hinweis auf einen Fachanwalt. Übrigens: Falls ihr (noch) verheiratet seid, nützt auch Überschreibung / Schenkung an Deinen Mann nix. Auch er kann in gewissem Ausmaß herangezogen werden. Wenn Du Geld vom Staat willst, weil die Eltern nicht genug haben, dann mußt Du Deine finanziellen Transaktionen rückwirkend 10 Jahre offenlegen.

wie ist da die Lage

zu kompliziert um sie in diesem Brett mehr als in Andeutungen zu beantworten.
Abgesehen davon findest Du dazu schon so einiges im Brett „Generation 50plus“

Viele Grüße

Iris

hallo,
ich habe zu den Pflegekosten für eltern ein problem!

Hallo ich bin es nochmal,hast du da mal reingesehen?
[FAQ:1550]
Gruß Kai