Philosophie? Ein wenig Polemik

Moin,

Ich habe aber eine Botschaft für dich: Wenn du Glauben hast,
wirst du Leben.

Och lass mal. Ich kann gut ohne Glauben leben.

Das ist die Torheit für die Ungläubigen, an denen Gott
Gefallen bekundet.

Und ein Gott kann mir gerne gestohlen bleiben.

Wenn Du daran glaubst, ist das Deine Sache, aber vermische bitte keine Sachen, die nicht zusammengehören.

Es gehört trotz allem zur Philosophie,

Nö.

heute und damalig, mit
der Logik Gott begreifbar zu machen.

Nö, das passt nicht.

Gott ist Philosoph weil
er ein Weltbild kreiert hat und Prophetie betreibt, Gesetze
erlässt und ein Schwert in der Hand hält, für die, die
aufhören zu denken.

Und damit kann er mir erst recht gestohlen bleiben.

Gandalf

Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, geschätzte Philosophen, aber beschäftigten sich nicht ein Großteil aller Philosophen seit dem 17. Jahrhundert, teilweise sogar schon wesentlich früher, damit, Gott zu wiederlegen?
Dementsprechend geht es in der Philosophie also keinesfalls darum, mit der Logik Gott begreifbar zu machen. Dennoch sollte man auch als „Ungläubiger“ immer die Religion und die Ansichten anderer respektieren, vor allem als Philosoph, wo sich doch die meisten Philosophien damit beschäftigen, wie wir als Menschen am besten zusammenleben können.
Viele Philosophen, erklären die Nicht-Existenz Gottes als Tatsache und bauen ihre gesamte Philosophie darauf auf, um rein spekulative, metaphysische Vorgänge zu vermeiden, denn eins haben Philosophen und Wissenschaftler doch gemeinsam: Die meisten verabscheuen unbeweisbare Spekulationen, die ihren Gegnern eine breite Angriffsfläche bieten würde.

Fazit:
Wissenschaft und Philosophie haben einiges gemeinsam, auch wenn beide Fraktionen es nicht immer wahrhaben wollen und gehören zusammen, wie Licht und Schatten. Einige Wissenschaftler greifen sogar Thesen aus der Philosophie auf und versuchen diese zu beweisen.
Auch Religion bzw. Gott und die Philosophie sind untrennbar miteinander verknüpft, obwohl viele Philosophen Gott nicht anerkennen und Gottesgläubige die Philosophie oft verschmähen.

Zu guter letzt noch etwas, worüber Philosophen und Gläubige meiner Meinung nach mal nachdenken sollten:
Sind Religionen nicht letztendlich auch „nur“ Philosophien?

mfg

Hallo Castiglio,

die Philosophie hat beispielsweise „Grundlagenforschung“ (wenn man es so nennen willl) im Bereich des menschlichen Verhaltens betrieben. Sie stellt auf unterschiedliche Weise die Denk- und Verhaltensmuster, sowie Motive der Menschen dar.
All dies macht die Philosophie seit jeher. Die „NaWi“ greift diese Thematik immer wieder auf und bedient sich philosophischer Thesen, welche sie entweder direkt zu beweisen versucht oder zumindest als Grundlage oder Leitfaden für ihre Forschung verwendet. Teilweise können manche Thesen erst heute wissenschaftlich bewiesen bzw überhaupt erforscht werden - wenn überhaupt. Neurologen, Chemiker und Biologen, beißen sich immerhin bis heute die Zähne daran aus, die Funktionsweise des Menschlichen Gehirns zu entschlüsseln und so die Motivik der Menschen zu verstehen, da ihnen schlicht die technischen Möglichkeiten fehlen.

Außerdem haben Wissenschaft und Philosophie etwas Grundsetzliches gemein: die Logik

mfg

Wie wird „ein Schuh draus“ ?
Guten Tag!

Zu guter letzt noch etwas …:
Sind Religionen nicht letztendlich auch „nur“ Philosophien?

Umgekehrt natürlich:
Philosophien sind (manchmal verkappte) Religionen,
und wo sie’s nicht sind, sind sie reduktionistisch.

Gruss
Nescio

Huhu!

welche Werkzeuge die Philosophie geschaffen hat, die von den
NaWi benutzt werden?

Ich würde die wissenschaftliche Methode als Philosophisch betrachten.
D.h. das aufstellen und überprüfen von Hypothesen und (später) Theorien auf Basis von Beobachtung als Philosophisch bezeichnen.

Abgesehen davon sind Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftstheorie auch Bereiche der Philosophie, die durchaus wichtige Beiträge zur Arbeit von Naturwissenschaftlern hervorgebracht haben, siehe Karl Popper und Thomas S. Kuhn.

Was auch häufig in der Naturwissenschaft benutzt wird ist Occams Klinge - auch wenn der gute Willhelm natürlich Theologe und nicht Philosoph war.

Abgesehen davon ist die Logik, d.h. die formale Logik Basis der Informatik.

Viele Grüße!
Ph.

1 Like

Also willst du sagen, dass alle Philosophien, die Gott nicht wiederlegen, oder seine Existenz abstreiten Religionen sind und alle anderen auf die „meschanische Ente“ hinauslaufen?

Das wäre doch wohl etwas zu einfach, oder?

Ob nun Philosophie Religion ist, oder Religion Philosophie ist Vergleichbar mit der Frage nach dem Huhn und dem Ei, führt also zu keinem Ergebnis.
Darum ging es mir mit der Frage auch gar nicht, sondern darum , die Leute anzuregen, über das Verhältnis von Religion und nachzudenken und der jeweils anderen Fraktion etwas mehr Respekt entgegenzubringen.

Aber schön zu sehen, dass sich jemand Gedanken über meine Frage machen:smile:

Hi!
>Och lass mal. Ich kann gut ohne Glauben leben.

Ja doch, deine Religion und dein Glaube heißen Evolution, der Zufall lenkt dein Erbgut.

>Und ein Gott kann mir gerne gestohlen bleiben.

Nettes Bekenntnis! Dein Götze Darwin ebenfalls.

>Wenn Du daran glaubst, ist das Deine Sache, aber vermische bitte keine Sachen, die nicht zusammengehören.

Philosophie hat sich schon immer mit Weltanschauung beschäftigt, zumindest bevor sie von Doktrinen der Wissenschaft mit Denkverbot der Freiheit des Wortes beraubt wurde. Denn die Frage aller Fragen sind doch die Herkunft und das Ziel der Menschheit und des Seins allgemein.

>>Es gehört trotz allem zur Philosophie,
>Nö.
>>heute und damalig, mit der Logik Gott begreifbar zu machen.
>Nö, das passt nicht.

Es passt nicht zu deinen doktrinären Ansichten. Weitblick fehlt bei hohen Mauern.

>>Gott ist Philosoph weil er ein Weltbild kreiert hat und Prophetie betreibt, Gesetze
erlässt und ein Schwert in der Hand hält, für die, die aufhören zu denken.
>Und damit kann er mir erst recht gestohlen bleiben.

Das ist natürlich allgemein bekannt und menschlich. Was nicht ins Weltbild passt, wird halt negiert. Aber ist diese Vernarrtheit philosophische Freiheit?

Sei aber beruhigt Gandalf, ich werde mit dir keine Glaubensdebatte in einem Forum führen, an dessen Tür „wer-weiss-was“ steht und die Voreingenommenheit als Wissenschaftler platz genommen hat. Aber lustig ist es allemal, diese Eitelkeiten und Spießercharakter mit etwas Sarkasmus an Gott und seine Lebensphilosophie zu erinnern. Dazumal die Welt dringend Antworten benötigt, hinsichtlich Moralverfalls, gesellschaftlicher Verrohung und Zerstörung der Lebensressourcen und der Natur. Die alten Philosophen hatten da schon gut Antworten parat, zumindest Grundsätze die später der Freiheit geopfert wurden.

Ich erinnere dich aber noch an eine philosophische Weisheit: Die Parteilichkeit erzeugt die Intoleranz und ist der Henker der Philosophie. Sie hat sich in den Dienst einer Affentheorie gestellt. Ist die P. denn noch frei genug um den Problemen der Welt begegnen zu können? Ich meinte nur unphilosophisch: Nö!

Es war nett mit dir wieder mal geplaudert zu haben.

Ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite wird diskutiert, auf der anderen selektiert. :wink:

> Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, geschätzte Philosophen, aber beschäftigten sich nicht ein Großteil aller Philosophen seit dem 17. Jahrhundert, teilweise sogar schon wesentlich früher, damit, Gott zu widerlegen?

Hi!
Ja, irgendwann wurde sie Sklave des Materialismus.
Die Tradition der Philosophen weit vor dem 17. Jahrhundert war, die Welt zu erklären und den Dingen einen Namen zu geben. In dieser Zeit waren Götter auch ein fester Bestandteil aller Überlegungen.

>Dementsprechend geht es in der Philosophie also keinesfalls darum, mit der Logik Gott begreifbar zu machen. Dennoch sollte man auch als „Ungläubiger“ immer die Religion und die Ansichten anderer respektieren, vor allem als Philosoph, wo sich doch die meisten Philosophien damit beschäftigen, wie wir als Menschen am besten zusammenleben können.
Viele Philosophen, erklären die Nicht-Existenz Gottes als Tatsache und bauen ihre gesamte Philosophie darauf auf, um rein spekulative, metaphysische Vorgänge zu vermeiden, denn eins haben Philosophen und Wissenschaftler doch gemeinsam: Die meisten verabscheuen unbeweisbare Spekulationen, die ihren Gegnern eine breite Angriffsfläche bieten würde.

Die Ansichten anderer respektieren, heißt aber nicht billigend in Kauf nehmen, oder absoluter Wahrheitsanspruch.

>Fazit: Wissenschaft und Philosophie haben einiges gemeinsam, auch wenn beide Fraktionen es nicht immer wahrhaben wollen und gehören zusammen, wie Licht und Schatten. Einige Wissenschaftler greifen sogar Thesen aus der Philosophie auf und versuchen diese zu beweisen.

Die Wissenschaft hat aber doktrinäre Mauern um die Philosophie errichtet. Nun hüpfen sie ständig, um über diese Mauern sehen zu können.

>Auch Religion bzw. Gott und die Philosophie sind untrennbar miteinander verknüpft, obwohl viele Philosophen Gott nicht anerkennen und Gottesgläubige die Philosophie oft verschmähen.

Zurzeit hat der Philosoph den Gott der Weisheit erschlagen und sucht herzlos in den Fäkalien der Menschheit nach Artefakten der Affentheorie. Stichwort: Hormongesteuerte Mutanten.

>Zu guter letzt noch etwas, worüber Philosophen und Gläubige meiner Meinung nach mal nachdenken sollten: Sind Religionen nicht letztendlich auch „nur“ Philosophien?

Zumindest die Suche nach einen anderen Weltbild und Weltanschauung, aber ebenso doktriniert.

Hallo,

ich bin nicht ganz sicher, ob deine Bemerkung einen rhetorischen Teil enthält, aber wenn sie erst gemeint ist, möchte ich sie so nicht unkommentiert stehen lassen.

Philosophien sind (manchmal verkappte) Religionen,

Religion sind Philosophien nur dort, wo sie sich von Religion bestimmen lassen, so etwa wie bei „Razfaz“ oben, der mal eben einen Glaubenssatz hinwirft und dann mit der Begründung aufhört. Selbst bei Thomas von Aquin werden die Bestandteile beider Gebiete ja streng getrennt.

und wo sie’s nicht sind, sind sie reduktionistisch.

Das scheint mir ein Trugschluss zu sein, der sich daraus ergibt, dass sich die neuzeitliche Philosophie dem neuzeitlichen Wissenschaftsbegriff unterwirft, wie etwa bei Kant oder auch bei Hegel. Aber eigentlich ist Reduktionismus nur eine Sichtweise der Philosophie, die die Induktion hervorhebt. Aber natürlich hat Philosophie auch eine deduktive (und insofern auch holistische) Seite. Diese tritt in den Philosophien des Mittelalters und der Neuzeit nicht so deutlich hervor, in der Antike scheint mir das Verhältnis ausgewogener zu sein. Ich denke da etwa an Sokrates oder an die aristotelische Ethik. Und selbst bei Platon scheint mir das so zu sein, von Seneca, Cicero und Konsorten ganz zu schweigen.

Gruß

Bona

Moin,

Ja doch, deine Religion und dein Glaube heißen Evolution, der
Zufall lenkt dein Erbgut.

nicht von Dir auf andere schließen!
Mein weltbild ist nicht monokausal, snder sehr vielfältig. Und die Evolution ist ein (kleiner) Teil davon.

>Und ein Gott kann mir gerne gestohlen bleiben.

Nettes Bekenntnis! Dein Götze Darwin ebenfalls.

Wiederum nicht von Dir auf andere schließen. Ich habe keine Götzen, warum auch?

Philosophie hat sich schon immer mit Weltanschauung
beschäftigt,

Das nennt sich dann Stammtischphilosopie, hat aber mit der Wissenschaft Philosophie nicht viel zu tun.

zumindest bevor sie von Doktrinen der
Wissenschaft mit Denkverbot der Freiheit des Wortes beraubt
wurde. Denn die Frage aller Fragen sind doch die Herkunft und
das Ziel der Menschheit und des Seins allgemein.

Eben. Und Gott (bzw. die Begrifflichkeit Gott) engt diese Freiheit ungemein ein.
Ohne geht besser, ist offener - schlicht besser!

Es passt nicht zu deinen doktrinären Ansichten. Weitblick
fehlt bei hohen Mauern.

Hast Du eben in einen Spiegel geschaut?
Was sind Religionen denn anderes als doktrinäre Systeme?
Sie können ja auch gar nicht anders, denn sie haben keine kausal Grundlage.

Das ist natürlich allgemein bekannt und menschlich. Was nicht
ins Weltbild passt, wird halt negiert. Aber ist diese
Vernarrtheit philosophische Freiheit?

Und wieder reflektierst Du Deine doktriäre Borniertheit auf andere.
Wer nicht an (meinen) Gott glaubt ist ein Narr, verbohrt und dumm.

Ich erinnere dich aber noch an eine philosophische Weisheit:
Die Parteilichkeit erzeugt die Intoleranz und ist der Henker
der Philosophie.

Na dann möchte ich Dir nur kurz daran erinnern, wer ein gutes Jahrtausend jeglichen Fortschritt in der Philosophie (aber auch in den (Natur)wissenschaften) erfolgreich blockiert hat.
Das war eine recht erfolgreiche Religion!

Nur so ganz nebenbei.

Es ist immer wieder schön (oder besser gesagt bezeichnend) daß Vertreter doktrinärer Systeme (nicht nur Religionen sind so) gerne heftig austeilen, aber sobald sie in eine schwächere Position geraten aufheulen wie de Wölfe.

Schönen Abend noch.

Gandalf

2 Like

>Mein Weltbild ist nicht monokausal, sonder sehr vielfältig. Und die Evolution ist ein (kleiner) Teil davon.

Hab ich doch nicht behauptet! E. ist aber ein entscheidender Irrglaube, der zur Religion mutierte.

>Das nennt sich dann Stammtischphilosophie, hat aber mit der Wissenschaft Philosophie nicht viel zu tun.

Ich stelle jedenfalls keinen Anspruch weder auf Stammtisch noch auf Philosophie. Mich wundert nur diese Arschruhe hier, anbetracht der globalen Probleme.

>>zumindest bevor sie von Doktrinen der
Wissenschaft mit Denkverbot der Freiheit des Wortes beraubt
wurde. Denn die Frage aller Fragen sind doch die Herkunft und
das Ziel der Menschheit und des Seins allgemein.
>Eben. Und Gott (bzw. die Begrifflichkeit Gott) engt diese Freiheit ungemein ein. Ohne geht besser, ist offener - schlicht besser!

Nein, diese Option erweitert ungemein die Aussichten und Hoffnungen über das Nichtversagen der P. Gottes gegenüber der wissenschaftlichen P.

>Was sind Religionen denn anderes als doktrinäre Systeme?
Sie können ja auch gar nicht anders, denn sie haben keine kausale Grundlage.

Für dich scheint die Welt wie sie ist in Ordnung zu sein mit der Grundlage die sie hat?

>>Das ist natürlich allgemein bekannt und menschlich. Was nicht
ins Weltbild passt, wird halt negiert. Aber ist diese Vernarrtheit philosophische Freiheit?
>Und wieder reflektierst Du Deine doktrinäre Borniertheit auf andere. Wer nicht an (meinen) Gott glaubt ist ein Narr, verbohrt und dumm.

Du siehst schon Gespenster Freund. Und dein Hass lässt dich erblinden.
Komm wieder runter ja! Lies auch mal Epiktet!

>>Ich erinnere dich aber noch an eine philosophische Weisheit:
Die Parteilichkeit erzeugt die Intoleranz und ist der Henker
der Philosophie.
>Na dann möchte ich Dir nur kurz daran erinnern, wer ein gutes Jahrtausend jeglichen Fortschritt in der Philosophie (aber auch in den (Natur)wissenschaften) erfolgreich blockiert hat.
Das war eine recht erfolgreiche Religion!

Und was hat Gott mit den Konfessionen und Institutionen am Hut? Rein garnix! Dies ist ja die Reductio ad absurdum der Großen Kirchen, Gottes Gesetz und Lebensphilosophie abzulehnen und den alles verzeihenden Gott zu postulieren.

>Es ist immer wieder schön (oder besser gesagt bezeichnend) dass Vertreter doktrinärer Systeme (nicht nur Religionen sind so) gerne heftig austeilen, aber sobald sie in eine schwächere Position geraten aufheulen wie de Wölfe.

Ich verstehe diese Aufregung! Es rüttelt ja am Fundament der Eitelkeiten einem P. zu sagen, das Gott die P. erfunden hat und nicht die Schweizer.

PS: „Epikur! Ich sage nur Epikur!“
Epikur ein Optimist – gerade als Leidender? Man sieht, es ist ein ganzes Bündel schwerer Fragen, mit dem sich dieses Thema belastet hat, – fügen wir seine schwerste Frage noch einmal hinzu. Welche Bedeutung hat unter der Optik des Lebens gesehen, die Moral heute?

Moin,

PS: „Epikur! Ich sage nur Epikur!“
Epikur ein Optimist – gerade als Leidender? Man sieht, es ist
ein ganzes Bündel schwerer Fragen, mit dem sich dieses Thema
belastet hat, – fügen wir seine schwerste Frage noch einmal
hinzu. Welche Bedeutung hat unter der Optik des Lebens
gesehen, die Moral heute?

lies Dir besser mal durch, was Epikur über die Götter geschrieben hat!

Gandalf

Teilantwort
> Was „macht“ eigentlich Philosophie?

Interessante Frage!

> Die Frage klingt möglicherweis etwas verschroben oder gestelzt, …

Albert Einstein: »Es ist wichtig, dass man niemals aufhört zu fragen.«

> geht aber u.a. an all diejenigen, die hier (gemeint ist das Forum „Philosophie“) permanent mit Physik und Mathematik daherkommen und meinen, man müsse der „Philosophie“ mal klar machen, dass man sie eigentlich gar nicht brauche. Es sei denn, sie bestätigt das, was man in der Physik für richtig und gut hält.

Das habe ich noch nie gehört, das ist verwerfliche ewigvorgestrige Dogmatik.

De omnibus dubitandum - An Allem ist zu zweifeln.

> Was „macht“ eigentlich Philosophie?

Philosophie im modernen Sinne ist das logische Denken über das Denken an sich. Nicht im neurlogischen Sinne - wie funktioniert Denken im Hirn, sondern darüber warum wir Informationen nutzen können und wie wir daraus Schlüsse ziehen dürfen - oder eben auch nicht.

Ein Begriff dürfte „Erkenntnistheorie“ sein.

Oder ganz allgemein: Ein Werkzeugkasten für logische Schlüsse.

Also z.b.: Wenn ich einen beobachtbaren/messbaren Zusammenhang zwischen Vorgängen finde (Korrelation), heisst das nicht, dass es zwischen diesen Vorgängen einen Zusammenhang (Ursache-Wirkungs-Verbindung) gibt. Für eine Hypothese (Fragestellung) muss ich auch eine Verbindung darstellen.

Es gibt zwar eine Korrelation zwichen der abnehmenden Zahl von Klapperstörchen in Deutschland. Aber es gibt keine Ursache-Wirkungs-Verbindung zwischen Klapperstörchen und Geburten von Menschen. Hmm. Und jetzt ist es eben auch keine naturwissenschaftliche Theorie (temporäre anwendbare Erklärung - bis jemand was besseres entdeckt) zu sagen „es gibt keinen Zusammenhang“. Eben die Frage, ob Nicht-Aussagen auch Aussagen sind. Also auch „Theorien“, „negativen Theorien“ genannt werden können/dürfen/müssen.

Es gibt Menschen, die glauben, es gäbe einen Zusammenhang zwischen Geburtenrate und Mondphasen.

  1. Es gibt keine physikalischen Zusammenhänge, deren Wirkungen stark genug wären um so etwas beim Menschen zu bewirken (zu geringer Einfluss der Gravitation auf "Körperflüssigkeiten, nicht-nachweisbarer Einfluss des nächtlichen Mondlichts auf menschliche Körpervorgänge).

  2. Die Datenlage (es gibt tatsächlich eine Auswertung) gibt nicht dazu her; es gibt mehr Geburten an Freitagen (vorverlegt durch Medikamente) und Montagen (verzögert durch andere Medikamente).

Darf ich daraus eine klare verneinende Aussage machen: Es gibt keinen Zusammenhang zwischen Mondphasen und der menschlichen Geburtenrate?

> Diese Frage ist eine Einladung an ihre Verächter, sich selbst einmal reflexiv den Kopf darüber zu zerbrechen, wozu Philosophie da ist. Kann man sie wunderbar benutzen als negative Projektionsfläche? Freut man sich über „Steilvorlagen“, an denen man sich so richtig, d.h. „naturwissenschaftlich“ abarbeiten kann?

Ich sehe Philosophie als so etwas wie die Mathematik für Wissenschaften. Ein Werkzeugkasten, den man nutzen kann. Mehr auch nicht. Für die physikalischen Erkenntnisse von Newton war die Differentialrechnung wichtig - es gab sie damals nicht, also hat er dieses Werkzeug (zeitgleich mit Gottfried Wilhelm Leibniz - mit dem er einen erbitterten lebenslangen Streit hatte) erfunden.

Einstein hatte es danach einfacher, die Lorenz-Transformation gab es schon und die anderen Werkzeuge der Mathematik um seine Gedanken in eine Form zu fassen aus der man Vorhersagen ableiten kann. D.h. konkrete Aussagen berechnen (eben vorhersagen) kann.

In der psychologischen und medizinischen Forschung sind die Statistik nötige Werkzeuge um aus dem Rauschen (Toleranz, Ungenauigkeit) der Ergebnisse (Zahlen) erst einmal nur Korrelationen zu erkennen und danach in weiteren Fragen die Ursache-Wirkungs-Verbindungen zu suchen. Und auch dann wieder wegen der großen Ungenauigkeiten der Lebewesen Aussagen näher zu kommen. Und an diesen schwammigen Grenzen setzt wieder die Philosophie ein. Können/dürfen/müssen wir solche (aus der sicht der exakten Naturwissenschaften) schwammigen Ergebnisse nutzen. Z.B. zum Wohl der leidenden Patienten, die auf ein (nicht für jeden) hilfreiches Medikament warten.

> Oder gibt es Erwartungen an die Philosophie

Meine Erwartung wäre z.B. eine saubere Trennlinie zwischen „Moral“ und „Ethik“. Also eine klare und nützliche Definition.

Liest sich alles sehr schwammig, aber der einzige Philosoph, von dem ich Bücher gelesen habe ist der forschende Philosoph Daniel Dennett (er forscht z.B. über das Bewusstsein).

Peter Singer steht auf meiner Liste für die Zukunft.

Ich muss diesen Werkzeugkasten nicht in aller Tiefe nutzen. Ich bin keine Forscher.

Gruß

Stefan

Hi,

Was „macht“ eigentlich Philosophie?

Die Philosophie ist bekannterweise ein weites
Feld:

Metaphysik, Ontologie, Erkenntnistheorie

Logik, Sprachphilosophie, Mathematik (als formale Grundlagenwissenschaft und nicht als Einzeldisziplin
zu verstehen, so ähnlich wie die Logik)

Phänomenologie

Naturphilosophie, Sozialphilosophie, Geistesphilosophie,
Geschichtsphilosophie, Hermeneutik

Anthropologie, Ethik

Ästhetik, Religionsphilosophie

Und in dieser groben Einteilung sind die Teilgebietsbildungen
noch nicht berücksichtigt. Was also meint ein user dieses
Forums, wenn er Philosophie sagt?

Die Frage klingt
möglicherweis etwas verschroben oder gestelzt, geht aber u.a.
an all diejenigen, die hier (gemeint ist das Forum
„Philosophie“) permanent mit Physik und Mathematik daherkommen
und meinen, man müsse der „Philosophie“ mal klar machen, dass
man sie eigentlich gar nicht brauche. Es sei denn, sie
bestätigt das, was man in der Physik für richtig und gut hält.

Mal davon abgesehen, dass die meisten Leute, die sich hier
auf die Naturwissenschaften berufen von diesen genauso
wenig Ahnung haben, wie von Philosophie. Z.B. ist diese
obige Einteilung von oben nach unten gesehen, nach
ihrer Nähe zur Wissenschaft angeordnet. Schon um
das Verhältnis Philosophie/Wissenschaftstheorie bzw.
dessen Differenzierung aufzuzeigen. Wer also wissenschaftlich
orientiert ist, wird sich vornehmlich oder gar ausschliesslich
in den oberen Regionen herumtümmeln. Die Philosophie
aber, siehe den Beitrag von Bonaventura, ist ja durchaus
holistisch zu verstehen. Und trotzdem haben Philosophie
und Wissenschaftstheorie natürlich eine gemeinsame Schnittmenge!

Was „macht“ eigentlich Philosophie? Diese Frage ist eine
Einladung an ihre Verächter,

Die Frage ist falsch herum gestellt, sie sollte vielmehr
heissen:

Was machen solche „Verächter“ mit der Philosophie?

sich selbst einmal reflexiv den
Kopf darüber zu zerbrechen, wozu Philosophie da ist. Kann man
sie wunderbar benutzen als negative Projektionsfläche?

Dazu müsste man sich erst einmal damit auseinandersetzen
und zwar nicht indem man einen schwammigen, subjektiven
Begriff in den Raum schmeisst, sondern ganz konkret
in medias res geht. Je nach Gusto in einem der
oben genannten Gebieten, für jeden, selbst für
„Hardcorewissenschaftler“ gibt es ein Feld.

Oder gibt es Erwartungen an die Philosophie und ihre
Vertreter? Welche?

Philosophie ist ein Vollzugsgeschehen, Erwartungen werden
nicht erfüllt, man erfüllt sie sich selbst. Man tut es
eben oder man „schwätzt“ und umgibt sich mit schlauen
Schlagwörtern, um den Nimbus des „Gescheiten“
zu generieren. Insbesondere hier im anonymen Internetforum.

Gruß
Powenz

Bei dieser Gelegenheit …

zu dieser Frage hatte ich mal das FAQ:1653 verfaßt.

… möchte ich anmerken, lieber Metapher, dass mir an dieser FAQ als allgemeiner Antwort auf die allgemeinste aller allgemeinen Fragen (‚Was ist Philosophie‘) schon immer missfallen hat, dass sie mit -für meinen Geschmack- zu kurzer Hand die Philosophie zur Wissenschaft erklärt.

In dieser Frage sehe ich keinen unumstößlichen Konsens im Fachdiskurs.

Aus meiner Sicht befindet sich die Philosophie in einem Feld irgendwo zwischen der Wissenschaft, der Kunst, der Religion, der Critique, dem gesellschaftlichen Kampf, der Lebensform. All das ist sie nicht (nur).

zu dieser Frage hatte ich mal das FAQ:1653 verfaßt. Steht auch
in der Brettbeschreibung verlinkt, aber der Link funktioniert
nicht.

was Wunder, dass der Link hier nicht funktioniert.

_ ℂ Λ ℕ Ð I Ð € _

„Verwirklichung der Philosophie“
Hallo,

Philosophien sind (manchmal verkappte) Religionen,
und wo sie’s nicht sind, sind sie reduktionistisch.

ich bin nicht ganz sicher, ob deine Bemerkung einen
rhetorischen Teil enthält, aber wenn sie erst gemeint ist,
möchte ich sie so nicht unkommentiert stehen lassen.

Da du sie also kommentiertest, hast du sie wohl auch ernst genommen,
bzw. hältst du zumindest für möglich, dass sie einen ernsten Hintergund hat
(trotz der gewollt flapsigen und plakativen Form).
Das stimmt auch.
Stichwort für ihn: „Verwirklichung der Philosophie.“
Diese Programmatik kam nach Hegel - bei Feuerbach, Bauer et alii und schliesslich
Stirner - auf, wurde dann von Marx etwas zu leichtfertig und auf schnellen Erfolg hin
popularisiert, scheiterte und ist derzeit weithin diskreditiert, nicht mehr verständlich,
tabuisiert bzw. ein Gemisch aus all dem und weiterem.
Mir fällt da der späte Adorno und der erste Satz der „Negativen Dialektik“ ein:
Philosophie, die einmal überholt schien, erhält sich am Leben,
weil der Augenblick ihrer Verwirklichung versäumt ward.“

Ja, sie erhält sich am Leben, ist sogar eine veritable Geistesindustrie geworden,
die viele Leute mit einem Arbeitsplatz und Einkommen versorgt.
Aber was ist das für ein Leben!

Vielleicht eignen sich diese Bemerkungen, den Sinn meines Satzes

Philosophien sind (manchmal verkappte) Religionen,
und wo sie’s nicht sind, sind sie reduktionistisch.

zu erraten.
Näher begründen kann ich ihn hier nicht - wie du sicher verstehst.

Gruss
Nescio

1 Like

[Mod] Links korrigiert
Hallo Metapher und _ ℂ Λ ℕ Ð I Ð € _,

zu dieser Frage hatte ich mal das FAQ:1653 verfaßt. Steht auch
in der Brettbeschreibung verlinkt, aber der Link funktioniert
nicht.

was Wunder, dass der Link hier nicht funktioniert.

warum kein Wunder? Dieser und die anderen Links waren einfach nur veraltet. Ich habe das jetzt mal korrigiert, und bei der Gelegenheit auch die anderen Links berichtigt.

Viele Grüße
Birte

1 Like

Was „macht“ eigentlich Philosophie?

Lesetip dazu:
Lukian: Hermotimos oder Lohnt es sich, Philosophie zu studieren?
AGriech. Text hg., übersetzt und kommentiert von Peter von Möllendorf). Darmstadt 2000 (= Texte zur Forschung 74).
ISBN 3-534-14976-9 Buch anschauen.
Gruß!
Hannes

Hallo,

englisch online: http://www.sacred-texts.com/cla/luc/wl2/wl205.htm

Gruß

Bona