Pilze bei Katzen!

Hilfe!

Kann mir hier mal jemand sagen wie man Pilze bei Katzen schnell und sicher wieder loswird???
Wahrscheinlich hat unser kleiner Neuzugang die Pilze unbemerkt mitgebracht (bei ihr sieht man nix, das Fell ist intakt) und meinen kompletten Katzenbestand angesteckt. Bei den großen Katzen fallen seit vorgestern kahle borkige Stellen an den Ohren, bzw, über den Augen auf. Die kleine bekommt seit montag bereits in Mittel zum Eingeben vom Tierarzt. Leider erfahre ich erst am Montag ob es Pilze sind ( ich bin mir aber ganz sicher, denn wo sonst sollen die meine Kinder plötzlich herhaben) und welcher es ist, denn dann sind erst die Laborergebnissen da. Ich habe gelesen, daß auch PROGRAM gegen Pilze helfen soll. Hat da jemand Erfahrung mit???

Gruß und bitte um Hilfe

Nicole

Hallo,

Katzen sind ja starke Hautpilzüberträger, bei den Haustieren sogar die Nr.1 aber das weisst Du bestimmt.

Hautpilzerkrankungen sind bisweilen sehr hartnäckig und eine Behandlung kann sich über Monate hinziehen.

Gute Erfolge habe ich mit div. Mittelchen gemacht, ich zähle mal ein paar auf, die allerdings nicht für alle Altersklassen gleich gut geeignet sind!

Pilze fühlen sich auf saurem Milleu nicht wohl.Die Katzen baden und nach dem Bad alle Krusten/Borken entfernen und mit Essigwasser spülen, nicht ausspülen. Anschliessend gut trockenfönen.
Sulfur D30 (homöopathisch) wäre bei vielen Hautproblemen auch noch geeignet.
Das wäre auch für die Kleinen verträglich.

Die Mittelchen hier eher weniger, oder nur eingeschränkt:
Imaverol ist eine Lösung zum besprühen, bzw spülen:
http://www.vetpharm.unizh.ch/reloader.htm?http://www…
hier steht zwar nichts von Katzen, aber das gibt es auch für Katzen evtl. dann in einer anderen Dosierung.

Nystatin gibt es als Lösung zum Auftragen und als Tabletten.
http://www.vetpharm.unizh.ch/WIR/00000140/0619__F.htm
Likuden ist in Tablettenform kann aber zu Leberschäden führen.
http://www.vetpharm.unizh.ch/reloader.htm?http://www…

Welches Mittel für welches Alter geeignet ist, entnimmst Du bitte den angefügten Links bzw. fragst den Tierarzt oder Apotheker :wink:

Gruß
Maja

Zu Programm:

http://www.vetpharm.unizh.ch/perldocs/index_q.htm

http://www.my-cat.de/INFOMAT/infov.pl?1064011754.P
Hier steht dass auch Programm gegen Mykosen hilft, bestätigen kann ich das aber nicht. Darüberhinaus enthält der Link aber noch nützliche Infos, wie mit der Umgebung der Katzen zu verfahren ist.

Gruß
Maja

Danke für die Links! Der Inhalt ist mir weitestgehend schon bekannt. Werde auch auf jeden Fall nochmal den Tierarzt aufsuchen und ihn nach der Impfung gegen Pilze mit INSOL Dermaphyton fragen. Soll teuer sein, aber die anderen Mittel sind es auch und die Impfung soll dauerhaft wirken.

Gruß Nicole

Hallo Nicole,

falls im Labor Microsporum nachgwiesen wird, ist dies die derzeit wirkungsvollste Behandlung, durch die es auch zur Ausheilung der Erkrankung kommt:

Itraconazol (z. B. Itrafungol/Fa. Janssen)
1 ml pro 2 kg/Tag 7 Tage lang eingeben, dann 7 Tage Pause. Das Ganze 3 mal wiederholen. Zusätzlich empfiehlt es sich die befallenen Stellen mit Enilconazol (Imaverol) örtlich zu betupfen.
Bei starkem Infektionsdruck und Ansteckung der Familienmitglieder sollte man die Umgebung mit Imaverol ca. 1:60 mit dem Dampfreiniger desinfizieren, Auch bei der Waschmaschinenwäsche kann Imaverol beigegeben werden.

Falls Familienmitglieder an Microsporie erkranken, sollten diese ebenfalls Itraconazol einnehmen, da es ansonsten immer wieder zu Reinfektionen bei den Katzen kommt.

Behandlungen mit Lufenuron (Program) in doppelter Dosierung und Impfungen mit Insol verbessern lediglich das klinische Bild. Eine Ausheilung der mykologischen Erkrankung bewirkt man damit leider nicht, da die sehr widerstandsfähigen Sporen weder durch Lufenuron noch durch Insol geschädigt werden.

Die vorgeschlagene Behandlung hört sich relativ aggressiv an; wenn man aber bedenkt, dass Microsporuminfektionen beim Menschen nicht unerhebliche Erkrankungen hervorrufen können, halte ich sie für gerechtfertigt.

http://images.google.de/images?svnum=10&hs=dmj&hl=de…

http://images.google.de/images?svnum=10&hs=nmj&hl=de…

Gruß

Johnny

Infos auch für den Menschen wichtig!
Hallo Maja,

Du hast ne eMail! :smile:

Und noch dazu vielleicht auch für andere Katzenbesitzer:

Warum sagt einen denn nichtmal der Tierarzt, wenn man ihm eine kranke Katze vorbeibringt, daß da auch Pilz mit im Spiel sein kann?? War das vor 10 Jahren nicht bekannt? DER sollte es doch wissen? Hat sonst einen super Ruf.

Wir hatten ein Findelkind, verlaust, verfloht, Katzenschnupfen. Alles hat sich gebessert, sie wurde gesund. Nur - der Pilz… ist vielleicht mit/durch die anderen Medikamente weggegangen (hab gelesen, daß es auch Flohmittel gibt die Pilzabtötend sind), aber daß eine Pilzerkrankung möglich wäre, wäre doch schon wichtig für den Menschen gewesen! Die Sporen waren wohl noch in der Wohnung. Und da wir nicht wußten, daß eine Pilzerkankung möglich ist, haben wir dagegen natürlich auch nichts unternommen.

Ab hier gehört es wohl weiter ins Medizinbrett, aber für Tierbesitzer vielleicht nicht unwichtig zu erfahren:

Liebe Leute, wenn Ihr den leisesten Verdacht auf Pilzbefall bei Euren Tieren habt, beobachtet Euch selbst ganz genau auf mögliche Hautveränderungen! Ich hab jetzt die wahrscheinlichste Erklärung für _meine_ „Schuppenflechte“, die niemand heilen, nicht mal groß lindern konnte, eine über 10 Jahre dauernde Odyssee zu diversen Hautärzten mit diversen Diagnosen…

Eine Pilz-Therapie für den Menschen :wink: schlägt an, also denke ich, daß das die richtige Richtung ist. Die Katze ist schon lange über die Regenbogenbrücke gegangen. *schnüff*

Lieben Gruß
Silvia