Preisgünstige Linearführung gesucht

Hallo,
für einen Versuch brauche ich 4 Linearführungen je 2mal 3m und 2m lang.
Die zu bauende Maschine sollte änhnlich einer dieser selbstbau CNC-Fräsen die es zB. bei ebai gibt aussehen.
Die Belastung ist ungefähr gleich nur die Genauigkeit könnte wesentlich gröber sein, 1-2 mm währen kein Problem.
Auch soll die Apparatur nur Handbetrieben werden also keine Schrittmotoren und Spindeln bekommen in etwa wie diese Plattenkreissägen nur mit weniger Belastung auf den Führungen.
Für die ersten Versuche ist halt erstmal eine möglichst Preiswerte Variante nötig.
Gruß Tobi

Hallo,

Du suchst Montageprofile z.B. von ITEM oder Bosch
(ITEM ist preiswerter).
Damit kann an auch schöne Linearführungen machen.

http://www.item.info/
-> Onlinekatalog „MB“ , Dynamikelemente - Linearführungen
http://catalog.item-international.com/Onlinekatalog/…
Gruß Uwi

für einen Versuch brauche ich 4 Linearführungen je 2mal 3m und
2m lang.
Die zu bauende Maschine sollte änhnlich einer dieser selbstbau
CNC-Fräsen die es zB. bei ebai gibt aussehen.
Die Belastung ist ungefähr gleich nur die Genauigkeit könnte
wesentlich gröber sein, 1-2 mm währen kein Problem.
Auch soll die Apparatur nur Handbetrieben werden also keine
Schrittmotoren und Spindeln bekommen in etwa wie diese
Plattenkreissägen nur mit weniger Belastung auf den Führungen.
Für die ersten Versuche ist halt erstmal eine möglichst
Preiswerte Variante nötig.
Gruß Tobi

Hallo ,
sieh mal unter diesem Produkt-Restposten.

MFG

HWH

http://www.romani-gmbh.de/html/shop.html

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo,

ich würde es statt mit kugelumlaufführungen einmal mit laufrollenführungen versuchen.

ich hatte hierüber mal eine studie geschrieben.

falls doch kugelumlaufführungen empfehle ich dir vom preis die von hiwin(sind billiger als der ganze kram.

laufrollen kann ich dir von hepco/nadella mit v rollen oder bosch/rexroth(star)/Ina empfehlen. wenn alukonstruktion reicht dann rose und krieger oder mk.

einfach mal googeln oder melde dich mal bei mir.

übrigens kostet nen meter laufrollenführung mit wagen und cvo ca 100 euro und wird bei bosch/ina für ca 400 euro verkauft.

super marge

Hallo Tobi

Bei einer Genauigkeit von 1-2mm brauchst Du wahrscheinlich gar keine Linearführung. Dein Problem ist eher eine stabile Unterkonstruktion auf den Bereich 2x3m. Nehme an dass Du einen Koordinatentisch bauen willst auf dem Du mit handgeführten Werkzeugen fahren willst. Dass geht eigentlich besser mit Formrohren die aus der Konstruktion heraus auch gleich als Fahrbahn herhalten.

vG Lois

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]