Proftpd verschlüsseln

Hallo,

Log-Eintrag auf dem Server?
Gibt es mehr Informationen, wenn du das Debug-Level höher
einstellst?
Benutzt du tatsächlich die Standard-Konfiguration, die nur um
TLS erweitert wurde?

ja die standart einstellung mit der zugabe von TLS

da die Standardeinstellungen von Debian Etch eigentlich out-of-the-box funktioniert, stellt sich die Frage, was bei dir anders ist. Welche Versionen (Server und Client) hast du?

Wie hast du das Zertifikat erzeugt?

Ferner gibt es ja dann auch das SystemLog in /var/log/proftpd/proftpd.log.

nein mehr infos gibt es nicht

Das kann nicht sein, beim Hochstellen des Debug-Levels (Bearbeiten - Einstellungen - Debug) in Filezilla muss sich das Log erheblich verlängern.


PHvL

so fehler gefunden: zertifikate neu erstellt und das system komplett neu gestartet jetzt geht das nur 1 problem gibs noch man kann sich nur über ein ftp client programm filezilla z.B einloggen nicht über ftp://bla bla bla:21

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

nur 1 problem gibs noch man kann sich nur über ein ftp client
programm filezilla z.B einloggen nicht über ftp://bla bla bla:21

das ist eine Frage des Systems auf Client-Seite - da das bei dir Windows ist gehört das eigentlich nicht hier her.

Grundsätzlich funktioniert das in Windows so, dass man das entsprechende Protokoll in der Registry konfiguriert - für FTPES also etwa so (Pfad ist u.U. anzupassen):

Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY\_CLASSES\_ROOT\FTPES]
@="URL:FTPES Protocol"
"URL Protocol"=""

[HKEY\_CLASSES\_ROOT\FTPES\shell]

[HKEY\_CLASSES\_ROOT\FTPES\shell\open]

[HKEY\_CLASSES\_ROOT\FTPES\shell\open\command]
@="\"c:\\Programme\\FileZilla FTP Client\\filezilla.exe\" %1"

Dabei besteht leider das Problem, dass FileZilla in der Version 3 (noch) keine Optionen auf der Kommandozeile entgegennimmt und das deshalb zur Zeit mit FileZilla 3 nicht funktioniert.


PHvL