Pullover Muffen!

Guten Tag meine lieben Experten,

ich habe folgendes Problem. Meine Pillover vorallem aber Sweatshirts muffen, bzw. stinken, mittlerweile weniger da ich diese öfters wasche und lass diese vorm Fesnter hängen! Welche Ursach kann das nun haben?! Mein Schrank? Trocknen die zulange? Mein Jacke die auch manchmal wenn Sie nass ist stinkt oder leicht riecht? (Vor kurzem erst gewaschen) Können das Bakterien sein?! (dann wären aber t-Shirts auch betroffen)?! Ich habe keine Ahnung mehr. Das schlimme ist, ich habe mir vor kurzem ein neues Sweat-Shirt von Carhartt für 60 Euro gekauft, und noch nicht im Schrank gehabt, aber schon 2 x gewaschen, und jetzt fängt das auch langsam an. Der Geruch kommt so langsam hoch, wenn ich sitze z. B.! Ich weiß nicht mehr weiter und bin mit meinem Latein am Ende!

Kann mir da jemand helfen, bzw. v. sagen was das ist, das gibts doch gar nicht!!!

LG

Bernd

Guten Tag meine lieben Experten,

ich habe folgendes Problem. Meine Pillover vorallem aber
Sweatshirts muffen, bzw. stinken, …
LG

Bernd

Hallo Bernd,

Hatte ein ähnliches Problem und bin auf „Hygiene-Spüler“ gestoßen. Wird wie Weichspüler verwendet, gibt´s von verschiedenen Herstellern. Seither ist damit Ruhe. Die Produkte sind nur schwach parfumiert, nicht so intensiv wie manche Weichspüler.

Wünsch´ Erfolg, sende Gruß

Julius

Hallo Bernd,

lies doch mal hier nach:
FAQ:2667

Ciao
Eva

für’s Archiv Pullover muffeln o.w.T.

Hallo Bernd,

das liegt oft daran, wo und wie die Wäsche nach dem Waschen aufgehängt wird:

In Wohnräumen oder gar im Badezimmer trocknet Wäsche schlecht, weshalb sich dort auch aufgrund der Temperatur für Bakterien (die fast immer für den unangenehmen Geruch verantwortlich sind) die ideale Gelegenheit bietet, sich extrem zu vermehren.

Das „Wie“ bezieht sich auf die Dichte, mit der die Wäsche auf dem Wäscheständer hängt. Hängt sie sehr dicht, verzögert sich der Trocknungsprozess auch unter normalen Umständen (Wäscheleine im Garten, Trocknung auf dem Balkon u.ä.) deutlich. Somit ist ebenfalls wieder die Gelegenheit der Bakterien gekommen…

Also: Wäsche prinzipiell im Freien oder im Trockenkeller trocknen. Auf dem Wäscheständer nicht zu dicht aufeinander hängen.

Ein Tipp für den Waschvorgang selbst: Essig hat genau den gleichen Effekt wie Weichspüler, nur mögen Bakterien keinen Essig - im Gegensatz dazu lieben sie aber Weichspüler. Also: Weichspüler weg lassen, statt dessen eine Verschlusskappe voll Essig ins Weichspülerfach.

duftende Grüße und einen schönen Abend wünscht

Alexander

Guten Tag meine lieben Experten,

ich habe folgendes Problem. Meine Pillover vorallem aber
Sweatshirts muffen, bzw. stinken, mittlerweile weniger da ich
diese öfters wasche und lass diese vorm Fesnter hängen! Welche
Ursach kann das nun haben?! Mein Schrank? Trocknen die
zulange? Mein Jacke die auch manchmal wenn Sie nass ist stinkt
oder leicht riecht? (Vor kurzem erst gewaschen) Können das
Bakterien sein?! (dann wären aber t-Shirts auch betroffen)?!
Ich habe keine Ahnung mehr. Das schlimme ist, ich habe mir vor
kurzem ein neues Sweat-Shirt von Carhartt für 60 Euro gekauft,
und noch nicht im Schrank gehabt, aber schon 2 x gewaschen,
und jetzt fängt das auch langsam an. Der Geruch kommt so
langsam hoch, wenn ich sitze z. B.! Ich weiß nicht mehr weiter
und bin mit meinem Latein am Ende!

Hallo Bernd,

bei jedem Waschen einen Schuss milde Bleiche, oder Soda von Heihtmann in die Maschine geben.
Vorab mit Soda einen Waschgang in der Maschine ohne Wäsche durchlaufen lassen.
Statt Weichspüler, wie schon gelesen, öfter mal Essig nehmen.
Die Kammer für Waschmittel etc. regelmäßig im Geschirrspüler reinigen, oder zwischendurch in Sodalösung einlegen.
Betroffene Müffelwäsche in Sodalösung einweichen und wie angegeben waschen. Nur bei ganz alten Stücken kann man Pech haben und es klappt nicht auf Dauer.

Gruß Iso.Osi