Danke für den Tipp. Das verfahren müsste
eigentlich funktionieren. Jetzt muss ich
nur zusehen, dass es von der Laufzeit her
nicht zu teuer wird.
Es ist leider vom Rechenaufwand recht aufwändig, da man ja pro Vertex des Polygons ein Skalarprodukt ausrechnen und den Arcus Cosinus nehmen muß.
Ich hab den Artikel übrigens online gefunden, bei Gamasutra.
http://www.gamasutra.com/features/20000210/lander_01…
Dort ist auch eine andere, schnellere aber auch viel kompliziertere Methode beschrieben, die auf dem Aufteilen in Quadranten basiert. Ich verwende diesen Algorithmus, bin aber zu faul, ihn zu beschreiben. Aber bei der obigen Adresse findest Du ihn ja auch. Damit dürfte Dein Problem wohl endgültig gelöst sein und Du mußt nicht mehr unsinnige, alberne Füllexperimente machen
–Mathias